AK Salzburg

Beiträge zum Thema AK Salzburg

Stephanie Posch, Monika Nadarevic und Corona Rettenbacher organisierten die gemeinsame Veranstaltung am Donnerstag.  | Foto: Fabienne Gruber
7

Familienberatung fordert:
„Wir brauchen mehr Nachmittagsbetreuung"

Zwei Tage vor dem Internationalen Weltfrauentag am 8. März versammelten sich verschiedene Tennengauer Beratungsstellen in Oberalm, Hallein, Kuchl und Golling und informierten Frauen über Kinderbetreuung, Gewaltschutz und Arbeitsmöglichkeiten. Dabei zeigte sich: Es brauche mehr Nachmittagsbetreuungen in den Salzburger Bezirken.  OBERALM. „Natürlich braucht es noch Ausbaumöglichkeiten in der Betreuung für Kinder zwischen eins bis drei Jahren, doch das eigentliche Problem sehe ich ab dem...

Foto: Carmen Kurcz
2:42

Jahresbilanz 2024
Arbeitskräftemangel trotz Rekordquote in Salzburg

Salzburg verzeichnet 2024 mit 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, wobei die Arbeitslosenzahl um 10,9 Prozent gestiegen ist. Besonders besorgniserregend sind der Anstieg der Langzeitarbeitslosen, der Rückgang der Lehrstellen und die Zunahme der Erwerbslosigkeit bei unter 25-Jährigen. Die Arbeiterkammer fordert Investitionen in Qualifizierung, während die Wirtschaftskammer eine Senkung der Arbeitskosten und Erhöhung des Arbeitsvolumens als Lösungsansatz sieht. SALZBURG. Zum...

Es gibt auch Online-Nachhilfe-Möglichkeiten von der Arbeiterkammer. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Arbeiterkammer Salzburg
Kostenlose Nachhilfe für Schüler

Die Arbeiterkammer bietet auch heuer wieder kostenlose Nachhilfe für die Kinder von Mitgliedern an. Wer Hilfe in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik benötigt, soll sich bald anmelden – die Plätze sind begrenzt und sehr begehrt. SALZBURG. Die Arbeiterkammer (AK) bietet kostenlose Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik an. Das Angebot gilt für Kinder von AK-Mitgliedern und startet am 30. September. Auch Online-Nachhilfe von zu Hause aus kann in Anspruch genommen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt und der Löschzug Pfongau waren für die Aufräumungsarbeiten am Unfallort. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neumarkt
25

Themen des Tages
Das musst du heute (26. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGHerausragende Salzburger Blutspender geehrt 17,8 Millionen Euro bei „Steuerlöscher“-Aktion zurückgeholt FLACHGAUÜber die Geschichte von Thalgau erzähltFünfte Generation durch Geschwister-Trio vertretenMotorradfahrer bei Kollision verletzt TENNENGAUHier ist das "Gedächtnis von Hallein" zuhause"Unsere...

Der begehrte Wimpel, den es mit der erfolgreich abgelegten Prüfung gibt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Vorbereitung mit dem Jugendrotkreuz
5.377 Anmeldungen zur Radfahrprüfung

Mit Lernunterlagen und einer eigenen App unterstützt das Salzburger Jugendrotkreuz über 5.300 Schülerinnen und Schüler im ganzen Bundesland bei der Vorbereitung auf die freiwillige Radfahrprüfung. Im Beitrag siehst du, in welchem Bezirk sich am meisten Kinder zur Prüfung angemeldet haben. SALZBURG. Im Sinne seines Bildungsauftrags arbeiten das Jugendrotkreuz seit mehr als fünf Jahrzehnten eng mit Salzburgs Schulen zusammen und vermittelt so Werte und Lebenskompetenzen wie etwa bei Erster Hilfe,...

Konsumentenschutzexperte Stefan Göweil von der Arbeiterkammer Salzburg gibt Einblicke in das Rabatt-Geschehen in Österreich. | Foto: AK
5

Interview mit Rabattexperte Stefan Göweil
"Unternehmen verschenken nichts"

Im Interview gibt Konsumentenschutzexperte Stefan Göweil Einblicke in die Rabattgeschichte Österreichs und erzählt auch über die Unterschiede beim Rabattieren in verschiedenen Branchen. SALZBURG. Jeder kennt sie: große Rabattschilder mit knalligen Farben, riesiger Schrift und einer Zahl mit einem Prozentzeichen dahinter. Doch was machen diese Blickfänger eigentlich mit einem und wie werden wir sonst noch von Händlern zu Kaufentscheidungen gedrängt? Dazu haben wir Konsumentenschutzexperte Stefan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Für die Renovierung des Standortes Hallein investierte die AK Salzburg 700.000 Euro. Im Bild (v.l.): Günther Lienbacher (Facility-Management), Stefanie Posch (Geschäftsstellenleiterin AK Hallein), AK Präsident Peter Eder | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
11

AK Hallein neu eröffnet
Arbeiterkammerstandort Hallein modernisiert

Arbeiterkammer investiert in Standort 700.000 Euro. Bei Renovierungsarbeiten alte Baumängel entdeckt. Büroinfrastruktur auf dem neuesten Stand.  Das Serviceangebot wird ausgedehnt. Zukünftig mit Infobus verstärkt bei Unternehmen und in den Tennengauer Gemeinden vor Ort. HALLEIN. Die Arbeiterkammer Salzburg überholt zur Zeit ihre Geschäftsstellen. Am 19 April wurde die Geschäftsstelle Hallein in der Bahnhofstraße nach einer aufwändigen Renovierung wieder an die Geschäftsstellenleiterin Stephanie...

Mit einem neuen Tarif will die Salzburg AG (SAG) Kundinnen und Kunden mit Elektrospeicherheizungen und Direktheizungen weiter entlasten | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 8

Strompreissenkung für Elektrospeicher
Wer mit Strom heizt bekommt eine Preissenkung

Die Salzburg AG senkt ab April die Strompreise für Elektrospeicher- und Direktheizungen. Rund 30.000 Kunden sind betroffen. Mit einem neuen Tarif will die Salzburg AG Kunden mit dieser Art von Heizungen entlasten. Der neue Tarif der Salzburg AG ist ab April gültig.  SALZBURG.  Mit einem neuen Tarif will die Salzburg AG (SAG) Kundinnen und Kunden mit Elektrospeicherheizungen und Direktheizungen weiter entlasten. Der neue Tarif „Stromwärme OK 2023“ ist laut dem landeseigenen Stromanbieter Teil...

Peter Eder. Salzburgs AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 5

Peter Eder (AK)
„Salzburg AG bricht Versprechen – Politik schaut zu“

„Salzburg AG bricht ihr Versprechen und Politik schaut zu!“ kommentierte Salzburgs AK-Präsident und ÖGB-Chef Peter Eder nach Bekanntgabe der Strompreiserhöhung für Haushalte und Gewerbe ab 2023. "Die Beschäftigten finanzieren sich mit ihrem Steuergeld nicht nur die Strompreisbremse selbst. Sie subventionieren damit auch die Erhöhungen seitens der Salzburg AG."  „Wir haben immer betont die Preise 2022 nicht mehr anzupassen und sind diesem Versprechen treu geblieben“, versicherte...

Noch nie war das Preisniveau bei einem Dezember so hoch wie 2021: 50 Liter Diesel sind im Jahresvergleich um 35,57 Prozent oder 18,85 Euro teurer geworden. | Foto: Pixabay

Teurer Treibstoff
Preise für Energie gingen in Salzburg durch die Decke

Die Preise für Energie sind für die Salzburger heuer durch die Decke gegangen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer. SALZBURG (tres). 2.000 Liter Heizöl kosten gleich um fast 40 Prozent (rund 500 Euro) mehr als vor einem Jahr, die Pellets sind um über 22 Prozent teurer geworden und es gibt Mehrkosten von durchschnittlich bis zu 65 Prozent bei Strom und 122 Prozent beim Gas. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Einkommenseinbußen vieler...

AK-Präsident Peter Eder (re.) und FSG-Landesgeschäftsführer Georg Djundja hissten am Mittwoch vor der AK Salzburg die Regenbogenfahne. | Foto: AK/Schulz

Christopher-Street-Day
Regenbogenfahne vor der AK Salzburg gehisst

AK und ÖGB setzen mit dem Hissen der Regenbogenfahne in Salzburg ein Zeichen für  Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz. SALZBURG. Anlässlich des bevorstehenden Christopher-Street-Day, dem 28. Juni, haben am Mittwoch AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder und FSG-Landesgeschäftsführer Georg Djundja vor der Arbeiterkammer in Salzburg die Regenbogenfahne gehisst. Laut der Online-Enzyklopädie Widipedia (recherchiert am 24. Juni 2021) ist der Christopher-Street-Day ein Fest-, Gedenk- und...

AK-Präsident Eder fordert mehr Geld für den Wohnbau ein. | Foto: AK Salzburg
2

Bauen und Wohnen im Tennengau
Wohnen in Salzburg wird teurer

Die Wohnpreise steigen in Salzburg seit Jahren. Einen zusätzlichen Schub erlebt derzeit der Wohnungspreismarkt, da Angebot und Nachfrage auseinanderklaffen.   SALZBURG/HALLEIN. Das Thema Wohnen bewegt Salzburg. Während in Hallein mit der "Grünen Mitte Hallein" ein Bauprojekt mit 150 Wohnungen in Angriff genommen wird, rüsten sich Stadt und Land, um dem Obdachlosenanstieg entgegenzuwirken. Dazu soll die Zusammenarbeit mit der sozialen Einrichtung VinziDach verstärkt werden. Zeitgleich...

Foto: Land Salzburg
2

Chancengleichheit für Berufseinsteiger
Laptops für Lehrlinge

Salzburgs Lehrlinge mit Laptops im Wert von 28.000 Euro ausgestattet.  Von der Arbeiterkammer Salzburg und der Landesregierung gemeinsam Noteboos an Berufsschulen ausgeteilt. SALZBURG/HALLEIN. Um mehr Chancengleichheit beim Online-Unterricht zu sorgen, haben Arbeiterkammer und Bildungsdirektion Notebooks im Wert von 28.000 Euro an Salzburger Berufsschulen übergeben. "Mit dieser Aktion möchten wir jene Lehrlinge unterstützen, die in Zeiten von Distance Learning über kein eigenes EDV-Gerät...

Im Jahresvergleich mit dem Dezember 2019 sanken die Treibstoffpreise 2020 deutlich. Der Rückgang liegt bei Super bei 11,83 Prozent und bei Diesel bei 14,65 Prozent.  | Foto: Pixabay

Treibstoff- und Energiepreise 2020
Billigere Tankstelle, teurere Steckdose

Die Arbeiterkammer hat erhoben, dass der Treibstoff ist im Jahresvergleich heuer deutlich billiger geworden ist: Super um fast 12 %, Diesel um über 14 %. Der Strom aber wurde durchschnittlich um 6 % teurer. SALZBURG (tres). An den Tankstellen herrscht also ein Preisniveau wie zuletzt im Jahr 2006. Gute Nachrichten gibt es auch beim Heizöl: 3.000 Liter kosteten heuer um fast 470 Euro weniger als im Vorjahr. Erdgas wurde ebenfalls günstiger, im Schnitt um 7 Prozent und Pellets um etwa 2,4...

Bernhard Kendlbacher, der Mann der Arbeiterkammer im Lungau, hat uns bei den Recherchen unterstützt und uns ein paar wissenswerte Details zum Thema "Lehre" im Bundesland Salzburg aufbereitet. | Foto: Peter J. Wieland
1 2

Lehrstellenmarkt in Salzburg
Zahl der Ausbildungsbetriebe ist tendenziell rückläufig

Positiv ist laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg aber, dass das Modell "Lehre mit Matura" im Bundesland Salzburg eine Erfolgsgeschichte ist. SALZBURG. Im österreichweiten Vergleich zeigt sich laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg, dass „Lehre mit Matura“ im Bundesland Salzburg am stärksten angenommen wird. Zum Stichtag 15. Mai 2019 waren 1.342 Lehrlinge aktiv dabei, ihre Reifeprüfung im Rahmen des Programmes zu erlangen. Dies entspricht knapp 16 Prozent aller auszubildenden Lehrlinge in...

Andreas Mittermair ist Psychologe und Model. Er arbeitet als Bildungsberater in der Arbeiterkammer Salzburg.  | Foto: Eva-Maria Mrazek
1 4

Stil und Psyche im homeoffice
Heimarbeitsplatz: Wie damit umgehen

Statt am Schreibtisch am Küchentisch: Der Psychologe und Model Andreas Mittermair gibt Umsteige-Tipps. OBERALM Durch die aktuelle Situation arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Die ungewohnte Arbeitsumgebungen, neue Kommunikationswege sowie die familiäre Eingebundenheit bringen neue Herausforderungen und psychische Belastungen mit sich. Wie damit umgehen? Die Bezirksblätter haben dazu den Psychologen Andreas Mittermair befragt. BB: Was soll bei einer Videokonferenz...

Wer keine Betreuungsmöglichkeit in der Familie hat und das Kind nicht zur Betreuung in Schule oder Kindergarten geben möchte, muss sich laut der AK Salzburg nächste Woche Urlaub oder Zeitausgleich nehmen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub nehmen

Der Erlass der Bundesregierung, den regulären Schulunterricht ab Montag schrittweise einzustellen, sorgt laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg für Verunsicherung. Die AK klärt auf: Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub oder Zeitausgleich konsumieren. Heimo Typplt:  „Weil es in den Kindergärten und Schulen weiterhin Betreuung gibt, können Beschäftigte keine Dienstfreistellung beantragen." SALZBURG. Gestern Abend gab die Bundesregierung bekannt, dass als weitere Maßnahmen im Kampf gegen das...

Die Digitalisierung schreitet auch beim Stromzähler voran: 95 Prozent der Letztverbraucher sollen mit intelligenten Messsystemen (Smart Meter) ausgestattet werden. | Foto: Symbolbild: MEV

Smart Meter
Digitaler Wandel muss Freiräume lassen

Der Startschuss für den Einbau der Smart Meter ist gefallen. In Salzburg-Stadt, Neumarkt, Hallein, Zell am See, Altenmarkt und Mariapfarr wird demnächst begonnen die Stromzähler der nächsten Generation zu installieren. Die Netzbetreiber versprechen durch den Wechsel mehr Transparenz und Einsparungspotenzial bei den Stromkosten. Die Arbeiterkammer Salzburg beäugt welche Chancen, aber auch Risiken die zunehmende Digitalisierung mit sich bringt. SALZBURG. Die Auswirkungen neuer Technologien auf...

Wieder einmal treibe ein mutmaßlich falsches Inkassobüro sein Unwesen, warnt die Arbeiterkammer Salzburg.

AK warnt vor mutmaßlich falschem Inkassobüro

Wieder einmal treibe ein mutmaßlich falsches Inkassobüro sein Unwesen, warnt die Arbeiterkammer Salzburg. SALZBURG. Wieder einmal treibe ein mutmaßlich falsches Inkassobüro sein Unwesen, warnt die Arbeiterkammer (AK) Salzburg. „CEN BVBA Inkasso AG“ versuche laut der AK mittels fingierter Inkasso-Forderung, den Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen. „Wir empfehlen den Konsumentinnen und Konsumenten, Forderungen dieser Firma nicht nachzukommen und auf keinen Fall Geld zu überweisen“, rät...

Die Kammer für Arbeiter und Angestellte, kurz Arbeiterkammer (AK), ist die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer in Österreich. | Foto: MEV-Verlag Germany (Symbolfoto)

Fast 600.000 Euro für Arbeitnehmer erkämpft

4.500 Tennengauer suchten zwischen 1. Jänner und 30. September 2016 Rat und Hilfe bei der AK-Bezirksstelle Hallein. TENNENGAU (tres). „Spitzenreiter waren die arbeitsrechtlichen Beratungen“, berichtet Bezirksstellenleiter Othmar Praml. In den ersten neun Monaten des Jahres 2016 erstritt die AK-Bezirksstelle in 132 Interventionen und 26 Klagen rund 111.000 Euro für die Menschen im Tennengau. Auch der Steuerlöscher brachte Geld. Hier hat die AK geholfen 696 Beratungen ergaben fast 475.600 Euro....

Die Richtung stimmt, es gibt Grund zur Freude bei Siegfried Pichler, Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, und Othmar Praml, Leiter der AK-Bezirksstelle Tennengau.
1

Weniger Arbeitslose im Tennengau

TENNENGAU (tres). Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosenzahlen sind rückläufig. So darf man die Analyse der Arbeiterkammer für das heurige Jahr im Tennengau zusammenfassen. Und: Die Einkommen wachsen so stark wie in keinem anderen Bezirk. „Nach den Hiobsbotschaften der letzten Jahre hat sich die Wirtschaftslage im Tennengau erstmals gebessert“, freut sich AK-Präsident Siegfried Pichler: „Natürlich sind wir aber noch weit von einer Hochkonjunktur wie vor der Finanz- und Wirtschaftskrise...

AK-Vizepräsident Peter Eder und Peter Krismer (Leiter der AK-Radbörse) vor Ort am Residenzplatz. | Foto: AK

1.455 Räder bei AK-Radbörse

SALZBURG (ck). Am Samstag, den 16. April, fand nun bereits zum siebten Mal die AK-Radbörse in der Salzburger Altstadt statt. 1.455 gebrauchte Fahrräder standen zum Verkauf. "Man merkt, dass die Menschen knapp budgetieren müssen. Deshalb sind unsere Tauschbörsen eine ideale Gelegenheit, um die Geldbörse zu schonen“, so AK-Vizepräsident Peter Eder. Am Ende des Radbörsen-Tages blieben zwölf Fahrräder zurück. Diese wurden dem Jugendzentrum Berger-Sandhofer-Siedlung zur Verfügung gestellt. „Sport...

Was bei Gutscheinen zu beachten ist

SALZBURG. Was es beim Gutscheinen zu beachten ist, weiß Angela Riegler, die Leiterin der AK-Konsumentenberatung: „Der Gutscheineinkäufer sollte darauf achten, dass der Gutschein möglichst lange eingelöst werden kann. Kürzere Fristen zur Einlösung könnten leicht in Vergessenheit geraten. Allerdings ist zu beachten, dass jeder Einzelfall auf die Zulässigkeit der am Gutschein vermerkten Frist überprüft werden muss. Dem Gutscheininhaber ist daher zu raten, sollte das Unternehmen die Einlösung des...

AK-Präsident Siegfried Pichler.

Bildung: der Turbo für Einkommen und Zufriedenheit

SALZBURG (pjw). Die Arbeiterkammer wertete ihren Arbeitsklima-Index im Licht des bevorstehenden Schulbeginns auf das Thema Bildung hin aus. Dabei zeigte sich für die AK-Experten einmal mehr: Bildung beeinflusst Einkommen, Zufriedenheit und gesellschaftliche Stellung mehr als jeder andere Faktor: „Es braucht daher noch mehr Initiativen und mehr Möglichkeiten für Weiterbildung inner- und außerhalb der Arbeit“, fordert AK-Präsident Siegfried Pichler.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.