AK-Wahl

Beiträge zum Thema AK-Wahl

Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten bei der AK-Wahl (v. l.): Harald Korschelt (FA/FPÖ), Peter Amreich (ÖAAB-FCG), Josef Pesserl (FSG), Sandra Hofmann (AUGE/UG) und Georg Erkinger (GLB-KPÖ). | Foto: AK Stmk/Graf-Putz
3

Vorläufiges Ergebnis
FSG sichert sich 63 Prozent bei AK-Wahl

Das vorläufige Ergebnis der steirischen AK-Wahl steht fest: Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG) machten bei der steirischen AK-Wahl mit fast 63 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen das Rennen. An Stimmen zulegen konnten FA/FPÖ, AUGE/UG und GLB-KPÖ, während die Liste ÖAAB-FCG Verluste hinnehmen musste. STEIERMARK. Von 16. bis 29. April wurden die Steirerinnen und Steirer zur Wahlurne gebeten, um ihre Interessensvertretung zu wählen. Rund 30,3 Prozent der Wahlberechtigten nutzten...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Ungerechtfertigt gekündigt? Lohnkürzungen? Das Unternehmen macht mit dem Arbeiter, was es will? Genau deshalb ist die AK aktiv. | Foto: Becca Tapert/Unsplash
5

Leitfaden für die Steiermark
AK-Wahl: Was und wer überhaupt gewählt wird

Dieser Tage flattern die Wahlkarten für die bevorstehende Wahl der Kammer für Arbeiter und Angestellte in die steirischen Haushalte. Doch: Was genau macht die AK, worum geht es und wer sollte von ihrem beziehungsweise seinem Wahlrecht Gebrauch machen? STEIERMARK. Am 26. Februar 1920 beschloss die Österreichische Nationalversammlung ein Gesetz, mit dem die Kammer für Arbeiter und Angestellte gegründet wurde. Seit 1921 gibt es die Arbeiterkammer Steiermark. Die Gründung ging mit Gründungsphase...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
So wählten die Arbeitnehmer im Bezirk Deutschlandsberg bei der AK-Wahl 2019. | Foto: AK/WOCHE
1

AK-Wahl
Dritthöchste Wahlbeteiligung im Bezirk Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Unverändert bleibt das Ergebnis der steirischen Arbeiterkammer-Wahl 2019 auch nach Auszählung der Briefwahlstimmen: Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) mit sind der klare Gewinner mit einem Plus von 6,7 Prozentpunkten. Insgesamt erreichte das Team um AK-Präsident Josef Pesserl 64,4 % aller Stimmen. Dahinter landeten ÖAAB-FCG (ÖVP) mit 14,1 % (-3,0), FA-FPÖ mit 11,6% (-2,9) und AUGE/UG (Grüne) mit 4,7 % (-1,0). Nur die GLB-KPÖ erreichte noch ein kleines Plus. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Spitzenkandidaten der in der künftigen AK-Vollversammlung vertretenen Fraktionen: Franz Gosch, Kurt Luttenberger, Josef Pesserl, Sandra Hofmann und Harald Korschelt (v.l.) | Foto: Temel, AK Stmk
3

AK Wahlen
So wählten die Arbeitnehmer in Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. 2.033 Stimmen wurden im Wahlsprengel Fürstenfeld und 1.406 im Wahlsprengel Hartberg für die steirische Arbeiterkammerwahl abgegeben. Der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gliedert sich in die beiden Betriebswahlsprengeln Hartberg und Fürstenfeld. 3.439 Arbeitnehmer (2.033 in Fürstenfeld und 1.406 in Hartberg) gaben bei der steirischen Arbeiterkammerwahl ihre Stimme in den Betrieben ab. Noch nicht erfasst sind die Zahlen jene Wähler, die per Briefwahl oder in den AK-Außenstellen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zufrieden: Karl Heinz Platzer und Christian Fürntrath (v.l.).
1 2

AK-Wahlen
FSG ist alleiniger Gewinner im Bezirk

Großer Erfolg für die sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) bei der steirischen Arbeiterkammerwahl: Das endgültige Wahlergebnis weist für die FSG 64,4 Prozent aus, das ist ein Zugewinn von 6,7 Prozent. Des einen Freud, der anderen Leid: Sowohl Franz Gosch (ÖAAB-FCG, minus 3 Prozent) als auch Harald Korschelt (FA-FPÖ, -2,9 Prozent) und Sandra Hoffmann (AUGE/UG, -1 Prozent) mussten Verluste einstecken. Einzig die KPÖ mit Kurt Luttenberger konnte ein wenig (+0,4 Prozent) zulegen, die Liste...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Der neu gewählte Vorstand des ÖAAB Deutschlandsberg mit Ehrtengästen. | Foto: KK
2

Neu gewählter ÖAAB-Vorstand im Bezirk

Zahlreiche Delegierte kamen zum Bezirkstag mit Neuwahl des Vorstandes des Steirischen ÖAAB Bezirksgruppe Deutschlandsberg. Im Rahmen der Wahl wurde der Schwanberger Martin Povoden einstimmig zum neuen ÖAAB- Bezirksobmann gewählt. WETTMANNSTÄTTEN. Im voll besetzten Saal des Gasthauses „Unser Kirchenwirt“ in Wettmannstätten fand der Bezirkstag des ÖAAB Deutschlandsberg statt. Der Einladung des scheidenden ÖAAB-Bezirksobmannes Christian Marx folgten unzählige Ehrengäste, darunter der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sprachrohr für burgenländische Arbeitnehmer in der Steiermark: Vizepräsident Franz Gosch (r.) mit Bgld.-Sprecher Gerald Weber.  | Foto: FCG

AK-Wahl
Sprachrohr für burgenländische Pendler in der Steiermark

FÜRSTENFELD. Gerald Weber, Betriebsratsvorsitzender der Firma Nidec in Fürstenfeld, soll Vertreter für burgenländische Arbeitnehmer in der Steiermark werden. "So geht Kammer", ist das Motto von AK-Vizepräsidenten Franz Gosch für AK-Wahl, die am 28. März in der Steiermark startet und bis 10. April läuft. Gosch der seit 25 Jahre als Obmann der Pendlerinitiative tätig ist, hat nun ein Angebot an alle Burgenländer die in der Steiermark arbeiten. „Die ÖAAB-FCG-Fraktion hat mit Gerald Weber einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
AK-Vizepräsident und FCG Landesvorsitzender Franz Gosch (M.) mit ÖAAB Bezirksobmann und regionaler Spitzenkandidat Franz Haberl (l.) sowie ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Herbert Kogler.
3

Unterwegs auf grünem Schuh
AK Wahl: Franz Gosch und Franz Haberl auf Bezirkstour

HARTBERG-FÜRSTENFELD. AK-Vizepräsident Franz Gosch präsentierte bei einer Bezirkstour mit dem regionalen Spitzenkandidaten Franz Haberl sein Wahlprogramm für die bevorstehende AK-Wahl. Auf ihrer Tour durch Hartberg-Fürstenfeld - anlässlich der bevorstehenden Arbeiterkammer-Wahl vom 28. März bis 10. April - besuchten AK-Vizepräsident und FCG Landesvorsitzender Franz Gosch, der regionale Spitzenkandidat ÖAAB Bezirksobmann Franz Haberl und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Herbert Kogler Betriebe in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wollen Wähler mobilisieren: Karl-Heinz Kummer, Kandidat der Freiheitlichen Arbeitnehmer in Hartberg-Fürstenfeld mit Landesgeschäftsführer und Bezirksparteiobmann der FPÖ Hartberg-Fürstenfeld LAbg. Anton Kogler, Fraktionsvorsitzenden der FA und Spitzenkandidat Harald Korschelt sowie Bezirksparteiobmann-Stv. und Grafendorfs Vize-Bgm. Gerald Hofer (v.l.)

Arbeiterkammer-Wahl 2019
Freiheitliche Arbeitnehmer hoffen auf Zugewinne

Von 28. März bis 10. April findet in der Steiermark die Arbeiterkammer-Wahl statt. Freiheitliche Arbeitnehmer (FA) wollen Wähler mobilisieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eine sechste Urlaubswoche ab 25 Arbeitsjahren, Kollektivverträge für alle Branchen und die Wiedereinführung des Handwerkerbonus sowie ein Kopftuchverbot für Vortragende in der AK, BFI und Volkshochschule - das sind einige wenige Forderungen der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) für die kommenden Arbeiterkammer-Wahlen (28. März bis...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

AK-Wahl: Blau Zweiter im Bezirk

Das Ergebnis der Arbeiterkammerwahlen spiegelt im Bezirk Deutschlandsberg die Verteilung wieder, die sich schon steiermarkweit gezeigt hat: Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) liegt trotz Verlusten weit vorne (64%), auf dem zweiten Platz lösen die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) mit 15,4% den Österreichischen Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB) ab (13,6%).Die grüne AUGE kam mit Zugewinnen auf 3,3%, der Gewerkschaftliche Linksblock (GLB) auf 3%. Die Liste Kaltenbeck...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Im Wahlkampf: Trauch, FSG-Vorsitzender Peter Bacun, Pesserl und Eiletz (v.l.) wollen die absolute Mehrheit behalten.

In die AK-Wahl gehen sie als Titelverteidiger

Sozialdemokratische Gewerkschafter müssen 65,8 Prozent der Stimmen verteidigen. Heimi Potzinger Wenige Tage vor den Arbeiterkammer-Wahl von 27. März bis 9. April stellte AK-Präsident und FSG-Spitzenkandidat Josef Pesserl sein Wahlprogramm vor. Mit Vehemenz fordert Pesserl etwa eine Vermögenssteuer für mehr Verteilungsgerechtigkeit, die Umstellung auf Ganztagsschule mit verschränktem Unterricht oder den Ausbau von Kontrollen gegen Preis- und Mietwucher. Neben den Klassikern verlangt Pesserl eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.