Akkordeon

Beiträge zum Thema Akkordeon

2

Erika Pluhar
Erika Pluhar und Otto Lechner

https://www.das-hufnagl.at/event/16-02-2024-1900-erika-pluhar-und-otto-lechner/ Freitag, 16.02.2024 19:00 Ticket : € 30,00  Trotz gegenseitiger Wertschätzung musste Erika Pluhar weit über 80 alt werden, ehe sie und der herausragende Akkordeon-Künstler Otto Lechner zusammenfanden, um einen gemeinsamen Abend zu planen und zu gestalten. Bei Robin Gillards Veranstaltung über John Lennon ( „Lennon Tribute“) hatten beide teilgenommen und zu zweit das zeitlose Lied “Imagine“ interpretiert. Nur Stimme...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Monika Fazekas
Foto: Joel Muniz / Unsplash
3

Gratis-Event
Heitere Lesung mit Live-Musik im Bezirksmuseum Brigittenau

Literatur und Akkordeon-Musik lautet das Motto am 24. November im Bezirksmuseum Brigittenau. Denn dann wird zum kostenlosen Event geladen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit einer Veranstaltung der besonderen Art wartet das Bezirksmuseum Brigittenau in der Dresdner Straße 79 auf: Am Donnerstag, 24. November, ist der Titel "Li – La – Lei" – kurz für "Literatur, lachend und leicht" – Programm. Agnes Thinschmidt und ihr Literaturclub geben Lyrik und Prosa zu verschiedenen Themen zum Besten. Für die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Nestroy-Collage mit zwei Profi-Lesern (Hausmann, Renhardt) und Akkordeon (Radtke)  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber;  Plakat: OESTIG

Musikalischer Nestroy in Wien Innere Stadt
Einen Jux wollen wir für Euch machen

Nach ihrem fein-gelungenen Schnitzler 2020 freut sich der Rote Salon der OESTIG LSG, sie in einer neuen, musikalisch-literarischen Kreation um den österreichischen Kult-Theaterdichter JOHANN NEPOMUK NESTROY zu präsentieren: die Wiener Charakter-Schauspielerin CHRISTINE RENHARDT, die von legendären Lehrern wie Karlheinz Hackl und Polly Kügler ausgebildet wurde und in vielen großen Theaterhäusern Österreichs und freien Gruppen, Film und TV zuhause ist, sowie RUDI HAUSMANN, der sich seine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Ludwig Laher | Foto: Foto: Reinhard Winkler
2

Ludwig Laher - "Durchgefühlt und ausgesagt"

Ludwig Laher über Ferdinand Sauter und Franz Stelzhamer Lesung, Vortrag und Gespräch. Musikalische Begleitung: Norbert Sprave (Akkordeon) mit Werken untern anderen von Joh. Seb. Bach, Franz Schubert und Norbert Sprave Zwei Gymnasialschulkollegen in Salzburg aus dem frühen 19. Jahrhundert, die sich in vielem erstaunlich ähnlich und doch grundverschieden waren: Die Dichter Franz Stelzhamer und Ferdinand Sauter. Letzterer war ein wacher Geist, ein großer Humanist und kompromissloser Mensch. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Norbert Sprave

Thomas Bernhard - „Der österreichische Staatspreis für Literatur“

Mit Tamara Metelka & Nicholas Ofczarek Akkordeon - Thomas Hojsa „Der Staat ist ein Gebilde, das fortwährend zum Scheitern, das Volk ein solches, das ununterbrochen zur Infamie und Geistesschwäche verurteilt ist.“ Dieser Ausspruch Thomas Bernhards ist Teil jener berühmt berüchtigten Dankesrede anlässlich der Verleihung des Österreichischen Staatspreises für Literatur, die im Jahr 1968 einen Skandal auslöste. „Es ist alles lächerlich, wenn man an den Tod denkt!“ rief Bernhard dem...

  • Neunkirchen
  • Lisa Pointner

Sagenhafter Abend in Maria Wörth

Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Lust auf Kultur“ findet am Dienstag, dem 22. Juli, um 20.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Wörth eine außergewöhnlichen Lesung mit Konzert statt. Der Sagenexperte und Schriftsteller Wilhelm Kuehs entführt die Zuhörer gemeinsam mit dem Akkordeonisten Stefan Kollmann in die Welt der Saligen, der Drachen und der Nixen. Gemeinsam mit der Musik von Kollmann wird Kuehs die Zuhörer mit Sagen aus Kärnten in eine andere Welt entführen. Wann: 22.07.2014 20:30:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Wiener Gruselgeschichten

Spukgeschichten, WienerliederAltwiener Sagen Unbekanntes aus dem alten Wien hören, Bekanntes wiederhören: die Schauspielerin Angelika-Ditha Morosowa liest alte Wiener Spukgeschichten, Sagen und Legenden.. das zur Faschingszeit.. Karneval der etwas anderen, literarisch amüsanten Art. Dazwischen erklingen stimmungsvoll Wienerlieder gespielt von den Calafati Buam: Andi Fitzner, Wiens Singende Säge, Karli Pichelmann, Akkordeon https://www.youtube.com/watch?v=K5OXUGUxzv0 Wann: 06.02.2014 20:00:00...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Angelika-Ditha Morosowa
Andi Fitzner, Singende Säge Wiens
2

Alte Wiener Gruselgeschichten und Wienerlieder

Alte Wiener Gruselgeschichten- bekannte und wenig bekannte- mit einigem schwarzen Humor, dazu Wienerlieder auf der Singenden Säge und dem Akkordeon, ein abwechslungsreicher Abend der gewiss nicht ganz ernsten Art... eine Kombination, die es so wohl noch nicht gegeben hat,! Angelika-Ditha Morosowa (Lesung) Andi Fitzner, die Singende Säge Wiens Ernstl Mühl (Akkordeon) Wann: 16.11.2013 20:00:00 Wo: G'schamster Diener, Stumperg. 19-21, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika-Ditha Morosowa

Musik - Lesung - Tanz: So leise rücktest du die Welt ins Lot. Akkordeon trifft Lyrik trifft Eurythmie.

So leise rücktest du die Welt ins Lot. Akkordeon trifft Lyrik trifft Eurythmie. Ein experimenteller Abend erwartet die Zuhörer/innen und Zuseher/innen, wenn die freischaffende Eurythmistin Deborah Jason (Studium der Eurythmie in Berlin und England, freie Eurythmie-Bühne Serapis) die Musik von Heidrun Savic (Gründerin und Leiterin der Musikschule Papagena; Lehrbeauftragte an der Kunstuniversität Graz; Lehrgänge für interaktives bzw. eigenaktives Lernen) und die Texte von Brigitte Spreitzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.