Akt

Beiträge zum Thema Akt

9

Wiener Museen
Überirdisch schön

...ist diese Statue, obwohl in der Albertina nur eine Gips-Kopie zu sehen ist. Es handelt sich um einen "sterbenden Sklaven", den Michelangelo 1516 aus Marmor gemeißelt hat, für das Grabdenkmal des Papstes Julius II. In der Ausstellung geht es um die Nacktheit bei Michelangelo und bei seinen Nachfolgern und Nachahmern. Michelangelo hat als vielleicht erster Künstler den menschlichen Körper mit anatomischer Genauigkeit dargestellt, aber immer nur Männer. Auch seine Frauenfuguren - z.B. die...

1 3

Wiener Museen
Nacktes Selbstportrait, und das mehr als 400 Jahre...

...vor Egon Schiele. Der junge Albrecht Dürer (1471 - 1528) traute sich 1499(!), sich als Ganzkörper-Akt darzustellen. Er hatte kleine, mit den heutigen nicht vergleichbare Spiegel, aber die Neugier am menschlichen Körper, an der Anatomie war so groß, dass er sich dieser besonderen Herausforderung stellte. Das war ja eine Studie für spätere Werke. Es war damals nicht leicht, Aktmodelle zu finden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.