Akademie

Beiträge zum Thema Akademie

Handwerkskunst
4. Döblinger Koffermarkt - Kleinkunst im Bezirk

Zum vierten Mal öffnet die Akademie "Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen" ihren Garten für den KOFFERMARKT, und zwar am Sonntag, den 21.Mai 2023 von 13 bis 19 Uhr. Der Koffermarkt bietet feine Handwerkskunst, begleitet von unterschiedlichsten MusikerInnen auf einer kleinen Freiluftbühne. Wer noch mitmachen will, melde sich bei der Akademie. (http://www.wir-philosophieren.at) Es gibt wieder hochwertige Kunst wie Strickwaren, Upscycling-Kunst, Design-Mode, Schals, Tücher,...

  • Wien
  • Döbling
  • Akademie Philosophieren mit Kindern
Unternehmensinterne Schulungen werden bei Sehen!Wutscher künftig über dem Flagship Store angeboten. | Foto: Björn Brachmayer
3

Sehen!Wutscher
Akademie und Lehrlingswerkstatt jetzt unter einem Dach

Der Flagship Store des Fachoptikers Sehen!Wutscher bietet nun auf der Mariahlifer Straße 76 genug Platz für betriebliche Aus- und Weiterbildung. Sowohl die Alexandra Wutscher Akademie, als auch die Lehrlingswerkstatt sind jetzt hier zu finden. WIEN/NEUBAU. Sehen!Wutscher kann mittlerweile als Traditionsoptiker gesehen werden. Bereits seit 1966 wird das Unternehmen, mittlerweile in dritter Generation, als Familienbetrieb geführt. Fritz Wutscher, Fritz Wutscher junior und Alexandra Wutscher...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Im Vienna's English Theatre können Menschen schon ab dem Kindesalter eine fundierte schauspielerische Ausbildung bekommen.  | Foto: Vienna's English Theatre
18

Josefstadt
Das Vienna's English Theatre schafft sich die Stars von morgen

Vienna’s English Theatre setzt auf Jugendarbeit. Direktorin Julia Schafranek erklärt, warum ihr das wichtig ist. WIEN/JOSEFSTADT. Als kürzlich die Premiere des Stücks "I and You" im Vienna’s English Theatre über die Bühne ging, gab’s nach Ende der Vorstellung noch einen ganz besonderen Moment. In der prunkvollen Bar des Theaters, die ganz im 1920er-Jahre-Stil gehalten ist, stieg im Zuge der Premierenfeier plötzlich eine freudenstrahlende Julia Schafranek auf den Bartresen – sie ist die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Bernhard Raimann im Vienna Vikings Trikot. Sein Weg nach Oben zeichnete sich schon damals ab. | Foto: Vienna Vikings
Aktion 7

Viking-Raimann
Was die Ex-Coaches über den neuen Wiener NFL-Star sagen

Noch ist es nicht lange her, da streifte sich Österreichs neuer NFL-Star Bernhard Raimann das Trikot der AFC Dacia Vienna Viking über. Dort hat man noch gute Erinnerungen an den gebürtigen Wiener. Zwei seiner ehemaligen Coaches haben mit der BezirksZeitung gesprochen.  WIEN. Es war schon beinahe einen Sensation, als beim diesjährigen NFL-Draft ein Österreicher in der dritten Runde ausgewählt wurde. Der ehemalige Vienna Viking Bernhard Raimann wurde von den Colts ausgewählt und darf sich fortan...

  • Wien
  • David Hofer
Alles rund um die Lichttechnik lernen. | Foto: Taronic/Ernst Taubinger
3

ThuEs Akademie
Workshops rund um die Theater- und Event-Szene

Die Akademie der Theater- und Event-Szene (ThuES) stellt ihr aktuelles Kursangebot vor. WIEN/DONAUSTADT. Interessierte lernen bei der ThuEs Akademie alles, was sich hinter dem Vorhang abspielt. Die Akademie befindet sich im Appel Business Center in der Wagramer Straße 252. Die Kurse finden unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Neugierige lernen zum Beispiel am 16. Juni, von 10.30 bis 17 Uhr, Spannendes über Dunst- und Nebel-Effekte bei Veranstaltungen. Kostenpunkt: 190 Euro. Es gibt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Lehrlinge aus 34 Nationen werden in der Spar-Akademie ausgebildet – so auch Natalia Broz, Florian Deutsch und Marija Dzonkic (v.l.).
5

Mehr als eine Berufsschule
Die Spar-Akademie in Hietzing

Spar-Lehrlinge gehen nicht etwa in eine gewöhnliche Berufsschule. Sie absolvieren die Akademie in Hietzing. HIETZING. "Schon als kleines Mädchen hatte ich einen Puppenladen. Ich wollte immer verkaufen", erinnert sich Marija Dzonkic. Die gebürtige Serbin hat sich ihren Traum erfüllt und befindet sich im dritten Lehrjahr zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Feinkostfachverkauf. Ihre theoretische Ausbildung mit hohem Praxisbezug absolviert sie in der Spar-Akademie in der Hietzinger...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Kaffeeliebhaber waren am vergangenen Wochenende am Ottakringer Platz an der richtigen Adresse. | Foto: René Brunhölzl
6

Vienna Coffee Festival 2020
Ein Paradies für Kaffeeliebhaber

Wenn Kaffeeliebhaber aus ganz Europa nach Wien pilgern, ist es wieder Zeit für das Vienna Coffee Festival. OTTAKRING. Drei Tage lang ging es in der Ottakringer Brauerei nicht um Hopfen und Malz, sondern um die Kaffeebohne. Und wo, wenn nicht in Wien, hat der Kaffeegenuss bereits Tradition. Das Vienna Coffee Festival lockte zahlreiche Barista, Unternehmer und Kaffeeliebhaber auf den Ottakringer Platz. Hier drehte sich alles um Kaffee - im Rahmen von Verkostungen, Zubereitung, Röstungen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Yvonne Brandstetter
2

Schule
Tanzschule

Palaisartiges Gebäude in der Liechtensteinstraße mit Tanz Akademie

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Anzeige

Markus Martincevic ist neuer Standortleiter der Vitalakademie in Wien

Seit kurzem ist Markus Martincevic neuer Standortleiter der Vitalakademie in Wien. Der 48jährige Wiener blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bildungsbereich zurück. Zuletzt initiierte und managte er als Leiter bei Jugend am Werk überaus erfolgreich arbeitsmarktpolitische Bildungsprojekte. Der neue Standortleiter hat sich eine optimale Organisation und einen weiteren Ausbau des Bildungsangebotes der Vitalakademie in Wien mit Standort in der Ungargasse 64-66 im 3. Wiener Gemeindebezirk zum...

  • Wien
  • Robert Wier
Abschließende Studierende der Akademie
1 2

Kunst und Gesundheit
Symposium der Akademie für Kunsttherapie

Am vergangenen Wochenende fand in der Akademie für Kunsttherapie das zweitägige Symposium unter dem Titel „Auftakt im Gesundheitswesen“ statt. Zum alljährlichen Kunstabschlussevent der Studierenden gesellte sich dieses Mal eine Präsentation der Künste der Lehrverantwortlichen und ein hochrangiges Vortragsprogramm. Vom Akademiegründer und Leiter, Mag. Art. Harald FRITZ-IPSMILLER, schon lange gewünscht, konnte dieses Projekt heuer realisiert werden. SINA MAY an der Harfe eröffnete, gefolgt von...

  • Wien
  • Andrea Gallistl
Theodor Körner
20

Wiener Museen
Leopold Museum: Kokoschka nach 1945

Er war ein Europäer, nun ein Weltstar, reiste viel, arbeitete und unterrichtete an vielen Orten bis ins hohe Alter. Er machte für die Salzburger Festspiele Kostüme und Bühnenbilder. Er richtete 1953 eine Sommerakademie, Schule des Sehens, in Salzburg ein. Er betrachtete es als Teil seiner Arbeit, europäische Nachkriegspolitiker zu portraitieren, denn auch Kunst verbindet. In Bruno Kreiskys Regierungszeit bekam er wieder die österreichische Staatsbürgerschaft. - Seine Witwe Olda richtete in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Lehrlinge der SPAR-Akademie Wien, Vanessa Rolla, Matthias Vlk und Vahdeta Kalic, freuen sich auf zahlreiche Besucher im Palmenhaus Schönbrunn. | Foto: SPAR/Krug
14

"Fruchtige" Bildergalerie
SPAR Lehrlinge eröffnen tropische Fruchtausstellung

Lehrlinge von SPAR und der Bundesgärten präsentieren exotische Pflanzen und Früchte. Schon beim Betreten des riesigen Palmenhauses fühlt man sich wie im Paradies: Fruchtige Düfte steigen in die Nase und man möchte am liebsten sofort alles in sich aufnehmen. Lehrlinge der SPAR-Akademie Wien und der Österreichischen Bundesgärten haben im Palmenhaus Schönbrunn eine fruchtig-üppige Sonderausstellung zusammengestellt: Von 16. bis 24. März 2019 kann man tropische Früchte und Pflanzen bewundern und...

  • Wien
  • Sebastian Puchinger
Elisabeth Weißenböck (l.) und Anna Relle gründeten eine Programmierschule für Kinder.
1 3

Acodemy
Programmieren ist kinderleicht

Bill Gates sagte: "Jeder soll Programmieren lernen." Es lehrt Logik und Kreativität. Die "Acodemy" fängt schon bei den Kleinsten damit an. ALSERGRUND. "Jedes Kind sollte zumindest eine grobe Ahnung vom Programmieren haben", meinen Anna Relle und Elisabeth Weißenböck von der Alsergrunder "Acodemy". Logisches Denken und Kreativität sollten damit gefördert werden, außerdem werde das Programmieren in Zukunft um einiges wichtiger, als es heute schon sei. An den Zahlen sieht man, dass auch viele...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
6

Leistungsschau und musikalischer Genuss: Rebay-Abschlusskonzert

Die "4. Internationale Musikakademie Ferdinand Rebay" in Stift Heiligenkreuz wurde am 25. August 2018 mit einem Konzert der TeilnehmerInnen und der DozentInnen abgeschlossen. Neue Werke erarbeitet - nicht nur Rebay Am 5. Tag der 4. Internationalen Musikakademie Ferdinand Rebay präsentierten die Studierenden und ihre Dozenten, die Werke, mit denen sie sich in den Vortagen auseinandergesetzt hatten: Kammermusik von Ferdinand Rebay und Musik von einigen anderen Komponisten (Bach, Bellini,…). Die...

  • Baden
  • Christine Hollmann
4 2

Akademie

Das Gebäude der Akademie der bildenden Künste im 2. Bezirk

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Drugtales, Siebdruck auf Gipskartonplatten, 2018
3

Vernissage Drugtales von Veronika Suschnig

Das Werk von Veronika Suschnig untersucht gesellschaftspolitische Veränderungen und außergewöhnliche Begegnungen im Alltag, welche Einfluss nehmen auf das menschliche Verhalten, insbesondere traumatische Erfahrungen, die mentale Störungen hervorrufen und die Psyche nachhaltig manipulieren können. Für ihre Ausstellung Drugtales in der Galerie ARCC.art hat Suschnig eine komplexe Werkserie geschaffen, die Plastik, Malerei, Grafik und Skulptur konzeptuell miteinander verbindet Die Ausstellung...

  • Wien
  • Neubau
  • Rudolf Leeb
2 4

Akademie

Gebäude der Akademie der Wissenschaften in Heidelberg

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 4 4

Akademie Park

Ansichten der Parkanlage hinter der Burg

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Denkmal

Das Denkmal von Graf Kinsky steht im Akademiepark

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 5

Akademie

Das Gebäude der Akademie der bildenden Künste wurde 1871 - 1877 nach Entwürfen von Theophil Hansen gebaut.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Hieronymus Bosch, Weltgerichtstriptychon, Höllenflügel, Detail, um 1490 - um 1505, © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.

Gedichte von Kurt Schwitters in "Textkonzerten" neu interpretiert

"Meine süße Puppe mir ist alles schnuppe" - unter diesem Motto steht das GALERIEKONZERT in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien am Dienstag, den 15. November 2016 um 19.30 Uhr. In einem komödiantischen Grenzgang präsentieren der Schauspieler Wolfram Berger und Wolfgang Puschnig am Saxophon Gedichte von Kurt Schwitters, einem der ersten crossmedialen Künstler. Als poetisch-satirische Mischformen ergänzen sich seine Dada-Kostbarkeiten aus hintergründigem, kreativem Nonsens...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.