zeichnen

Beiträge zum Thema zeichnen

Fotokurs für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Februar
Themenschwerpunkt Frauen

Authentische Porträts Fotokurs für Frauen Termine: 12.02.2025 - 26.03.2025, 15:00 - 17:00 Uhr In diesem Fotokurs für Anfängerinnen und leicht Fortgeschrittene lernen Sie, wie Sie kreative Porträts fotografieren und dabei mit klarer Kommunikation und dem nötigen Gespür auf Ihr Gegenüber eingehen. Der Fokus liegt auf praktischen Übungen und Shootings im Freien. Technische Grundlagen zur Kamera, dem Licht und dem Posing kommen aber auch nicht zu kurz. Zusätzliche Inspiration holen wir uns außerdem...

Porträt-Zeichnen mit Modell für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Themenschwerpunkt Frauen

Agiles Projektmanagement für Frauen – Agile Basics und Methoden Überblick über die gängigen agilen Methoden mit Praxisbeispielen (Workshop) Termine: Mi, 08.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr und Mi, 15.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr Verstehen, was agiles Projektmanagement und agiles Mindset bedeuten. Was ist der Unterschied zu klassischem Projektmanagement? Wann agile Methoden eingesetzt werden sollen und wann nicht. Was ist der Unterschied von Scrum/Kanban und der Mischform Scrumban? Welche Rollen gibt es...

Johanna Schertler setzt Farbakzente. | Foto: Ronald Putzker
4

Dornbacher Straße
Johanna Schertler zieht endlich in ihr eigenes Atelier

Die Hernalser Künstlerin Johanna Schertler plant einen nächsten Schritt. Jetzt zieht es sie in die Dornbacher Straße 93, wo sie ihr erstes, richtiges Atelier hat. Um das zu feiern, lädt sie am 14. Dezember zum Tag der offenen Tür. WIEN/HERNALS. "Eigentlich war es nur für einen Monat geplant, um zu schauen, wie es sich anfühlt, der Traum eines eigenen Ateliers und Schauraum", erzählte Johanna Schertler im vergangenen Jahr. Damals war die Hernalser Künstlerin noch in ihrem Studio im ehemaligen...

VHS Wiener Urania | Foto: Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Juli
Aktuelles im Juli

Jede*r kann zeichnen Termine: 01.07.2024 - 04.07.2024, 19:00 - 21:00 Uhr Schritt für Schritt werden die Grundlagen des Zeichnens gezeigt und gemeinsam geübt. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen, individuelles Feedback sowie Tipps & Tricks, wie man Techniken verbessern kann. Leichte Sommerküche Kochen mit Blick auf den Donaukanal Termin: Mi, 03.07.2024, 17:00 - 21:00 Uhr In diesem Kurs orientieren wir uns an einer leichten Sommerküche mit viel Gemüse und erfrischender Zitrone. Dazu passt eine...

Kreativ werden ist bei den Kursen der Freien Akademie Meidling möglich. | Foto: Pixabay
3

Freie Akademie Meidling
Diese spannenden Kurse warten im August auf dich

Von Wasser bis zu Wissenschaft: In der Freien Akademie Meidling gibt’s noch im August coole Kurse. WIEN/MEIDLING. Sich kreativ austoben oder auch mal über Rollenbilder in der Wissenschaft diskutieren: Die Freie Akademie Meidling bietet spannende Workshops an. Die BezirksZeitung bringt für dich einen Überblick Wasser marschDas Element des Lebens steht am Samstag, 26. August, im Fokus: Beim Workshop "Wasserbilder mit Wasserfarben" macht man sich von 16 bis 19 Uhr Gedanken über die Bedeutung des...

2

Von Punkt zu Punkt, Linie zu Linie
VIS A VIS mit Marianne Lang und Claudia-Maria Luenig

Die beiden Künstlerinnen Marianne Lang (jung) und Claudia-Maria Luenig (alt) werden die zweite Veranstaltung im Rahmen der Serie VIS A VIS bestreiten. Sie werden sich zeichnend gegenübersitzen, sie werden aktiv arbeiten und der*die Betrachter*in kann sie dabei beobachten. Die Entfernung zueinander wird mindestens 4 m betragen. Nach und nach bewegen sich die beiden zeichnend aufeinander zu, ziehen ihre Linien entlang des Papiers, bis sie sich an einem Punkt treffen. Für beide ist das Zeichnen...

2

DIE ROTE WAND
Sevda Chkoutova

DIE ROTE WAND ist ein offener Aktionsraum von den Mitgliedern der Künstlerhaus Vereinigung. „Sevda Chkoutova findet im Medium der Zeichnung uneingeschränkte Möglichkeiten, das Denken und dessen oft abstrakte Vorgänge sichtbar zu machen. Changierend zwischen radikalem Realismus und Abstraktion liegt ihr Fokus auf dem Menschen und seiner Individualität im sozialen Geflecht. Das eigene Selbst, das Dasein als Frau ist für sie ein unerschöpfliches Thema, das sie reflektiert und mit subversiver...

Liesings kleinste Künstler werden jetzt mit einem Buch belohnt. | Foto: panthermedia_net - poznyakov
1

Kinderfreunde Liesing
Weihnachtsaktion: Ein Buch für dein Bild

Die Kinderfreunde Liesing starten heuer eine Weihnachtsaktion bei der alle kleinen Künstler mit einem Buch beschenkt werden. LIESING. In jedem kleinen Kind steckt ein großer Künstler. Das wissen die Kinderfreunde Liesing und haben aus diesem Grund heuer eine ganz besondere Weihnachtsaktion gestartet, die mit einem Buch belohnt wird. Alles, was Kinder dafür tun  sollen, ist ein Bild zu malen, eine persönliche Weihnachtskarte zu gestalten oder etwas zu basteln. Ein Foto von diesem Kunstwerk...

Ma(h)lzeit: Ein Mal- und Kochbuch für große und kleine Menschen. | Foto: Sandra György

Mahlzeit im SOHO
Kontaktlose Schaufensterausstellung in Ottakring

Eine Schaufensterausstellung im SOHO Ottakring zeigt die Werke zum Thema "Lieblingsessen". Menschen im Alter von 5 bis 92 Jahren haben ihre Lieblingsspeisen kreativ geteilt. OTTAKRING. "MA(H)LZEIT" ist der Titel eines offenen, von Stadtplaner Karsten Michael Drohsel konzipierten, beteiligenden sozio-kulturellen Lehr- und Lernprojekts, das von August bis Oktober 2020 von Kulturwissenschafterin Sandra György umgesetzt wurde. Ziel war, unter dem Motto „Lieblingsessen‟ zur spielerisch-kreativen...

Eva Maria Resch arbeitet für ihre Kunstkurse mit Spezialisten aller Richtungen zusammen, für Manga-, Comic-, Modezeichnung bis zu digitaler Media. | Foto: U. Kozeschnik
1 7

Studio Linea
In jedem Kind steckt ein Künstler

Eva Maria Resch weckt in ihrem neuen "Studio Linea" die Freude am Zeichnen und Malen. NEUBAU. "Ich male und zeichne in den letzten Jahren immer weniger für mich, weil ich lieber mit den Kids arbeite. Das ist viel schöner, sie sind mit so viel Begeisterung und Fantasie bei der Sache", erklärt Eva Maria Resch. Sie ist die Gründerin des "Studio Linea" in der Westbahnstraße 3. "In jedem Kind steckt kreatives Potenzial, das man nur wecken und fördern muss. Viele kommen auch immer wieder, sind...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Georg Glaeser mag Mathematik und fotografiert gern. | Foto: Glaeser
2 3

Buchpräsentation
Mathe kann auch lustig sein

Ein neues Buch behauptet, dass Mathematik auch lustig sein kann. WIEN. Bei den meisten Menschen löst das Wort "Mathematik" einen spontanen Fluchtreflex aus. "Weil es auf viele so theoretisch und unbrauchbar wirkt, dabei steckt Mathematik im Alltag fast überall drin", wundert sich Georg Glaeser, Professor für Mathematik an der Universität für angewandte Kunst. Gemeinsam mit dem Zeichner Markus Roskar, der auch dort lehrt, hat er das Buch "Mathematik mit Humor: Wie sich mathematische...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der gebürtige Oberösterreicher Thomas Leimer in seinem Atelier Am Spitz 16. Er bietet mit seinen offenen Ateliers mehr Raum für Künstler in Wien.  | Foto: Sellner
6

Offenes Atelier
Mehr Raum für Kunst und Künstler in Wien

Thomas Leimer aus Floridsdorf schafft mit seinen offenen Ateliers mehr Raum für Kunst und Künstler. FLORIDSDORF. Wenn man Thomas Leimer in seinem Atelier beobachtet, wird schnell klar: Das Malen liegt ihm im Blut. Bereits in seiner Kindheit gehörte Zeichnen zu seinen großen Leidenschaften. Kein Wunder, dass sein großer Wunsch immer war, als Künstler groß rauszukommen. Daraus ist zwar (noch) nichts geworden, obwohl das Talent zweifelsfrei vorhanden ist, aber der 45-jährige Betriebsleiter hat...

Markus Engelberger Graphic Recording World Summit Award. | Foto: Markus Engelberger
4

Visual Catalyst
Wenn Bilder mehr als Worte sagen

Markus Engelberger unterstützt als Visual Catalyst Innovation und Veränderung mit Stift und Papier. WIEN. Bereits die Höhlenmenschen vor rund 40.000 Jahren haben gemalt und sich damit verständigt. In der heutigen digitalen Welt haben wir diese Kernkompetenz des Menschen oft vergessen. Markus Engelberger hat daraus jedoch einen Beruf gemacht und hilft Menschen Prozesse zu verstehen, Dinge zu erinnern, setzt Impulse und macht Unverständliches leichter erlebbar. Mit einfachen Zeichnungen,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Maler Eduard Diem mit Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) | Foto: Fotos: Berger
36

Erster Familien-freundlicher Bezirk Wiens
Zeichen- und Malwettbewerb "Mein Hietzing"

Die Bezirksvertretung des 13. Bezirks hat in einem einstimmig angenommenen Antrag beschlossen, sich als erster Bezirk Wiens mit dem Audit "familienfreundliche" Gemeinde zertifizieren zu lassen. HIETZING. Auf Basis einer Bestandsaufnahme wird momentan der "Ist-Zustand" des familienfreundlichen Angebotes in Hietzing erhoben und die Wünsche und Anregungen der Hietzinger sollen in dieses Projekt einfließen. Mit dem Zeichen- und Mal-Wettbewerb "Mein Hietzing" wollte die Bezirksvertetung die...

Offenes Atelier

Das Offene Atelier im Künstlerhaus 1050 ist eine tolle Möglichkeit die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen. Wir gestalten Adventkalender, persönliche Geschenkanhänger, Weihnachtskarten, einzigartiges Geschenkpapier und kleine Geschenke für Freunde und Verwandte. Jede Woche stehen neue kreative Ideen auf dem Programm. Dauer: 120 Minuten Weitere Termine Samstag, 9. Dezember 2017, 15 – 17 Uhr Samstag, 16. Dezember 2017, 15 – 17 Uhr Workshopbeitrag Kinder & Erwachsene: je Euro 5,- Mit Aktivcard:...

Offenes Atelier

Das Offene Atelier im Künstlerhaus 1050 ist eine tolle Möglichkeit die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen. Wir gestalten Adventkalender, persönliche Geschenkanhänger, Weihnachtskarten, einzigartiges Geschenkpapier und kleine Geschenke für Freunde und Verwandte. Jede Woche stehen neue kreative Ideen auf dem Programm. Dauer: 120 Minuten Workshopbeitrag Kinder & Erwachsene: je Euro 5,- Mit Aktivcard: Euro 3,- (www.kinderaktivcard.at) Mitglieder des Vereins der Freunde des Künstlerhauses: Euro...

Offenes Atelier

Das Offene Atelier im Künstlerhaus 1050 ist eine tolle Möglichkeit die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen. Wir gestalten Adventkalender, persönliche Geschenkanhänger, Weihnachtskarten, einzigartiges Geschenkpapier und kleine Geschenke für Freunde und Verwandte. Jede Woche stehen neue kreative Ideen auf dem Programm. Dauer: 120 Minuten Weiterer Termin Samstag, 16. Dezember 2017, 15 – 17 Uhr Workshopbeitrag Kinder & Erwachsene: je Euro 5,- Mit Aktivcard: Euro 3,- (www.kinderaktivcard.at)...

Kreative Arbeit macht immer Spaß. | Foto: LuckyImages - Fotolia.com
3

Ran an den Pinsel, Kunst macht uns glücklich!

Wir alle sollten unseren inneren Künstler entdecken, denn kreative Arbeit macht glücklich. Nur wenige Menschen sind in der Lage, Kunstwerke zu erschaffen, die die Zeit überdauern. Wer etwas weniger gottgegebenes Talent vorzuweisen hat, sollte sich davon allerdings nicht abschrecken lassen. Sich kreativ auszutoben macht einer neuen Studie zufolge nämlich gute Laune. Dabei reicht es schon aus, auf einem Zettel frei herumzukritzeln. Bei jeder Form von Kunstbetätigung wird jene Gehirnregion...

  • Michael Leitner
Einblick in die Glyptothek der Akademie der bildenden Künste Wien © Klaus Pichler

Zeichnen nach der Antike

Die Gipsabgusssammlung der Akademie der bildenden Künste Wien öffnet am 18. Mai 2017 für einen Zeichennachmittag, bei dem eine altbewährte Tradition in der akademischen Künstlerausbildung ihr Revival findet. Die Nachmittagsöffnung der Glyptothek im Souterrain des ehemaligen "Semperdepots" ist ein Angebot an alle Interessent_innen, sich intensiv mit dem Zeichnen auseinander zu setzen. Der Purismus der Form von Gipsabgüssen und die beeindruckenden Objekte bieten einen unerschöpflichen Fundus an...

8 16 4

Kreative Jugend

In einer Hernalser Volksschulklasse wurde anscheinend im Zeichenunterricht angeregt, Plakate zu erfinden. Ich habe die Zeichnungen zufällig entdeckt, und ich konnte nicht an ihnen vorbei gehen, ohne für Euch ein paar zu fotografieren. Gratulation und Anerkennung den kleinen Künstlern! Viel Vergnügen! Wo: Volksschule, Halirschgasse 25, 1170 Wien auf Karte anzeigen

GERHARD HADERER präsentiert sein "JAHRBUCH Nr. 9"

Die Annäherung der USA an Kuba - das zeigt das Bild am Cover des neuen Jahrbuchs. Darin gibt es viele erstklassige Cartoons von Gerhard Haderer aus 2016 zu sehen, wie zum Beispiel die Zeichnung „Oberstes Gebot für Steuersünder & Co" oder „Die türkische Humorkanone". Dazu gesellen sich die besten Comic-Strips aus MOFF. - Haderers Spielwiese. Ein Angebot für alle, die intelligenten Humor und feine Zeichenkunst zu schätzen wissen. Holden Sie sich ihr signiertes Exemplar - Weihnachten kommt! Auch...

KINDERTAG | Offenes Atelier (6 - 13 Jahre)

Das Künstlerhaus wird einen Tag lang zum Atelier für Nachwuchskünstler! Lasst Eurer Kreativität an verschiedenen Stationen freien Lauf: Zeichnen, Malen, Gestalten – Ihr könnt mit unseren geschulten VermitterInnen alles ausprobieren. Für neue Inspiration sorgen Bewegung, Tanz und Musik. Wir freuen uns auch Euch! Für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Das Atelier ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Bei der Anmeldung bitte die Ankunftszeit bekanntgeben. In Kooperation mit wienXtra Kinder: Euro 1,- / mit...

Zu Gast im LernQuadrat: Conny Wolf - Erfinderin von OUPS

"Das Leben ist ein Comic und der Stift ist mein Zauberstab", Conny Wolf ist Cartoonistin mit Leib und Seele, Spezialgebiet: "Sympathiefiguren". Sie ist Schöpferin der Figur "OUPS" und seines gezeichneten Universums. Sprechen Sie mit Conny Wolf über ihren ganz persönlichen Werdegang. Wann: Mittwoch 14. Oktober 2015 18.00 Uhr Wo: LernQuadrat, Mariahilfer Str. 103/Stiege 2 Anmeldung bis 12. Oktober unter veranstaltung@lernquadrat.at LernQuadrat 20 x in Wien. 01 - 812 45 45 Wann: 14.10.2015...

„Alte ,Mundl‘-Folgen haben mich auf die Idee gebracht, Wiener Ausdrücke zu zeichen“, erzählt Künstlerin Farbenkind. | Foto: Burghardt
6

Farbenkind: Junge Kunst aus der Donaustadt

Die Künstlerin Farbenkind erweckt typische Wiener Ausdrücke zum Leben. DONAUSTADT. „Schon als Kind habe ich immer gezeichnet“, erzählt die 22-jährige Petra Holländer, die unter dem Künstlernamen Farbenkind ihre Bilder auf Märkten in ganz Wien verkauft. Inspiriert von „Mundl“ Farbenkind veranschaulicht Begriffe und Geschichten. Besonders beliebt ist ihre Serie zu typischen Wiener Ausdrücken. „Ich habe mir ,Mundl‘-Folgen angesehen und fand das Wort ,Nudlaug‘ lustig,“ erinnert sie sich an die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.