zeichnen

Beiträge zum Thema zeichnen

2

Workshop: „Hässlich Zeichnen“

Viele Kinder und Jugendliche hören von Freunden, Eltern, MitschülerInnen oder LehrerInnen, dass sie etwas falsch gezeichnet haben oder glauben einfach die Anderen könnens viel besser und verlieren deswegen die Freude daran. Aber gibt es das Falsche überhaupt oder das Richtige, das Schöne und das Hässliche? Zeichnen ist eine der grundlegendsten Ausdrucksformen unseres Wesens, und bietet uns die Möglichkeit unsere Individualität künstlerisch darzustellen. Weshalb kann dann jemand anderer wissen,...

Blind Zeichnen Workshop

Bei dem Verfahren der Blindzeichnung werden das Sehen und das Zeichnen, anders als gewohnt, ganz bewusst eingesetzt. Es wird nicht auf das Blatt geschaut und der Stift darf nicht vom Blatt abgesetzt werden. Die Zeichnung wird aus einem völlig anderen Blickwinkel angenähert: Dadurch entsteht viel mehr Freiheit in der zeichnerischen Geste (der Druck, Sachen und Personen genauso abzubilden wie sie aussehen, verschwindet). Für alle, die mal anders zeichnen möchten. Optional können eigene Fotos...

Zeichenkurs nach Betty Edwards mit Liselotte Haase

"Man lernt nicht zu zeichnen, sondern man lernte in dem man zeichnete". Picasso Wir sind erstaunlich talentierter, als wir glauben. Jeder kann zeichnen, wenn die richtige Gehirnhälfte benützt wird. Betty Edwards entwickelte in den 80er Jahren ein Zeichenprogramm, das sich direkt an die rechte Gehirnhälfte wendet. Ihre Übungen verbessern unsere Wahrnehmung und ermöglichen gleichzeitig eine optimale zeichnerische Wiedergabe dessen, was wir sehen. Nach einer Einführung am 11. Februar 2015 um 16.00...

Anna, Stefan Nützel, www.stefan-nuetzel.com
2

It's Akt! Aktzeichenkurs mit dem Künstler Stefan Nützel

Die Begeisterung des menschlichen Körpers in der bildnerischen Darstellung ist ungebrochen und findet seinen Ausdruck in den verschiedensten künstlerischen Medien. Der Kurs unter der Leitung von Stefan Nützel widmet sich dem Akt, gibt eine profunde Anleitung zur Erschließung dieses Themas und zeigt die Faszination der Zeichnung auf. Der Kurs richtet sich an Anfänger wie Fortgeschrittene. In diesem zweitägigen Kurs wird mit professionellen Akt-Modellen gearbeitet. Nach einer kurzen Einführung in...

Comic zeichnen, WUK

Wer gerne zeichnet, ist hier richtig In diesem Workshop lernen Kinder ab sechs Jahren die Gestaltung von Comics kennen und bekommen Tipps, wie sie witzige oder realistische Comics-Figuren und ihre Umgebung zeichnen. 9., Währinger Straße 59, Kosten: 7 €, Anmeldung: Tel. 01/401 21-36, Infos: www.wuk.at Wann: 03.06.2014 15:00:00 Wo: WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Michael Mühringer vor Tizians "Schäfer und Nymphe" (nach 1570) im KHM Wien
27

Kunsttage im KHM Wien

TIZIAN, CARAVAGGIO, VERMEER, BRUEGHEL, RUBENS, VELÁZQUEZ und DÜRER - Künstler aus dem 16. und 17. Jahrhundert - dienten im KHM für die Drittklassler der NMS Hofkirchen zur Veranschaulichung des Themas „Licht und Farbe in Renaissance und Barock“. Durch meisterhaften Farbauftrag, gemalte Lichtakzente und aufeinander abgestimmte Farben wurde eine Übereinstimmung von Körper und Raum erlebbar. Nach einer beeindruckenden Führung übten sich die jungen Künstlerinnen und Künstler im Skizzieren der...

Kinder machen Druck - der Kreativwettbewerb für krebskranke Kinder

In Österreich erkranken jährlich rund 250 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. Acht von zehn Kindern haben, Dank der medizinischen Versorgung, eine reale Chance zu überleben. Um auf das Thema Krebs bei Kindern aufmerksam zu machen und Bewusstsein zu schaffen, hat Die Digitaldruckerin, in Kooperation mit den Wiener Einkaufsstrassen, Manner, Jolly und der Wiener Zeitung den Kreativwettbewerb „Kinder machen Druck“ ins Leben gerufen. Kinder und Jugendliche haben dabei die Möglichkeit, ihren ganz...

Sougia im Park

Q202 Atelierrundgang - komm mach mit!

Teilnahme am Q202 Atelierrundgang Fr.19.04.-So.21.04.2013 zu 5. gemeinsam im Grätzelzentrum der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, Max Winterplatz 23, 1020 Wien, Wir sind CTLMP - zu finden auf der Wanderkarte Nr. 49! CTLMP 2., Max Winter Platz 23 | Gräzelzentrum Corona Gsteu | www.corona.ziel2wien.at Thomas Gruber |t_gruber@gmx.at loonyplanet | Installation | www.loonyplanet.at Michael Jollesch | www.jollesch.jimdo.com Peter Kraus | pete.craus@gmail.com Corona: "Meine Zukunft hat schon begonnen...

kika Malwettbewerb zu Gunsten der Rote Nasen Clowndoctors: Das Gewinnerbild

kika Malwettbewerb zu Gunsten der Rote Nasen Clowndoctors: Die Entscheidung steht fest!

Endlich ist es soweit! Über einen Monat lang konnten Kinder im Alter bis zu 12 Jahren Bilder zum Thema "Was bringt dich zum Lachen?" malen und in allen kika Filialen Österreichs abgeben. Nach Sichtung aller Zeichnungen und Auswahl einer kika-Jury sowie den kika-Fans auf Facebook wurde aus über 1.500 eingereichten Bildern nun die Gewinner-Zeichnung ermittelt: Wir gratulieren der 8-jährigen Isabella aus Oberösterreich! Isabellas Zeichnung überzeugte durch bunte Farbgebung, zahlreiche Details und...

Malseminar mit Mag.art. Erika Ebner

...7 kreative Malstunden im Herzen Wiens... Du willst deine Arbeitstechniken weiterentwickeln? Du willst Zeichnen und Malen lernen? ...und einen entspannenden, kreativen Samstag erleben? Willkommen beim Mal-Seminar von Kunstschaffen. Für Einsteiger: Ausprobieren diverser Materialien und Techniken Grundkenntnisse rund um das Zeichnen und Malen Keine Vorkenntnisse erforderlich! Für Fortgeschrittene: Verfeinerung und Perfektion der Arbeitstechniken Fokus auf die gezielte Entwicklung eines eigenen...

Wochenendworkshop Vom Bild zur Sprache und zurück am 9.+10.4.

Kursleiterin: Mag. Bettina Beranek Termine: 9.4.-10.4.2011, 12-18 Uhr Dieser Workshop besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. "vom Bild zur Sprache.....“ – Analyse fremder Bildsprachen Zuerst werden wir uns viele Bilder aus den Gebieten Malerei und Fotografie, quer durch die Kunstgeschichte, sowie auch Bilder unseres Alltags (Werbung, Medienbilder) unter einem bestimmten Aspekt ansehen und diese gemeinsam besprechen. Danach analysieren wir gemeinsam einen Text rund um die...

Copyright Margit Krammer
2

Lyrik - ILLUSTRATION, Workshop am 25.,26.+27.3.

Wer es könnte die Welt hochwerfen dass der Wind hindurchfährt Hilde Domin mit Margit Krammer Termine: Fr, 25.3., 18:00 - 21:00 Uhr, Sa, 26.3., 14:00 - 18:00 Uhr und So 27.3., 14:00 - 18:00 Uhr Anhand mitgebrachter Lieblingsgedichte oder Gedichten aus der Lyrik-Schatzkiste der Kursleiterin entsteht im Laufe eines Wochenendes eine Serie von Zeichnungen, mit Bleistift, Buntstift, Filzstift, Kreide, Feder und Tusche oder einer anderen frei gewählten Technik auf kleinen Papier- Formaten. Dabei...

© Gerhard Mang
2

Karikatur zeichnen, Wochenendworkshop am 5.,12.+19.3.

Karikatur Zeichnen mit Prof. Gerhard Mang Ausgehend von Schnell-Skizzen in Anlehnung an die realistische Darstellung von Menschen, Sachverhalten und Abläufen des alltäglichen Lebens entstehen mit ein paar Strichen humorvolle Figuren. „Zeichnen kann ich nicht oder Zeichnen kann man nicht lernen...“ wird in diesem Grundkurs widerlegt. Durch schrittweises zeichnerisches Herantasten werden Schwerpunkte auf Körperhaltung, Ausdruck von Personen und deren Mimik gelegt. Abschließend soll genügend Zeit...

Kreativ sein an der Künstlersichen Volkshochschule | Foto: www.mandlkommunikation.at

Kostenlose Schnupperwoche von 14.-19.2. in der KVH

Am 14. Februar startet die Künstlerische Volkshochschule (KVH) mit bis zu 190 Kursen, Wochenendworkshops und Vorträgen aus Kunst und Kultur ins Frühjahrssemester 2011. Um allen Kunstinteressierten einen Einblick in das Kursgeschehen und vielfältige Angebot der KVH zu ermöglichen, kann in der ersten Kurswoche Jedermann und Jedefrau nach Herzenslust kostenlos und unverbindlich schnuppern und ausprobieren. Von 14. bis 19. Februar können Menschen, die kreativ tätig sein möchten, die Kurse aus dem...

"Ein Wintermärchen" von Margit Krammer

Märchenillustration für Menschen ab 16, 22.+23.1.2011

„Märchen sind frei schwingende kulturgeschichtliche Energiefelder. Ihre Personen sind namenlos und typenhaft und sie zeigen wie in einem Spiegel unsere menschlichen, ganz normalen Entwicklungen auf, mit den entsprechenden seelischen Konflikten, die wir über Jahrtausende gesammelt und in dieser Bildsprache ausgedrückt haben.“ Jutta Voss Anhand eines selbst ausgewählten Märchens entsteht im Laufe eines Wochenendes eine Serie von Zeichnungen mit Bleistift, Buntstift, Filzstift, Kreide, Feder und...

2

Manga Zeichenkurs am 15.+16.1.2011

Kursleiterin: Ikuyo Hori INHALT: Die Kursteilnehmer lernen die notwendigen Materialien und Zeichenschritte kennen: 1. Materialien: Feder, Federhalter, Pinsel, Tusche, weisse Tusche, Rasterfolie etc... 2. Figuren: Gesichter und Körper - Unterschied zwischen Frauen und Männer, Kindern und Erwachsenen. - Verschiedene Mienen und Körperhaltungen. 3.Die Arbeitschritte: - Grobskizze mit Bleistift - Zeichnen von Details - Mit Feder nachzeichnen - Austrocknen und ausradieren - Schwarze Bereiche mit...

2

Karikatur Zeichnen am Sa, 6.11.,13.11 und 20.11, jeweils 14:00-18:00

Ausgehend von Schnell-Skizzen in Anlehnung an die realistische Darstellung von Menschen, Sachverhalten und Abläufen des alltäglichen Lebens entstehen mit ein paar Strichen humorvolle Figuren. „Zeichnen kann ich nicht oder Zeichnen kann man nicht lernen...“ wird in diesem Grundkurs widerlegt. Durch schrittweises zeichnerisches Herantasten werden Schwerpunkte auf Körperhaltung, Ausdruck von Personen und deren Mimik gelegt. Abschließend soll genügend Zeit bleiben, um in der „Königsdisziplin“ dem...

1

Workshop Perspektive, 6.+7.11.2010, 15.+16.1.2011

Punkt – Linie – Fläche – durch die geordnete Beziehung (un)endlich vieler Flächen zueinander ensteht Raum. Im Verlauf des Kurses wird mit Hilfe der Handskizze und perspektivischen Darstellungsweisen die räum-liche Wahrnehmung entwickelt. Die Perspektive soll dabei nicht Dogma werden, sondern die Sehweise unterstützen. Mitzubringen sind: Bleistifte 2B, 4B, 6B, A3-Block, Lineal Kursleiter: DI Michael Kubik Workshoptermine: 6. November, 10-17 Uhr 7. November, 10-16 Uhr 15. Jänner 2011, 10-17 Uhr...

Am Anfang war der Strich ...

in der Volkshochschule lernen Interessierte die richtige Pinselführung Wer schon einmal daran gedacht hat, einen Zeichenkurs zu belegen, findet nun in der Volkshochschule in der Schwendergasse 41 einige Möglichkeiten für den Einstieg in die bildnerische Kunst. Von Porträtstudien, Objekt- und Naturmalerei bis hin zum realistischen Zeichnen wird alles angeboten, was das kreative Herz begehrt. Infos unter www.v15.at

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.