Aktion Schutzengel

Beiträge zum Thema Aktion Schutzengel

Stadtrat Peter Höckner und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Aktion Schutzengel
Stadt Tulln kümmert sich um einen sicheren Schulweg

Auch die Stadt Tulln beteiligt sich, wie in den Jahren zuvor, an der Aktion "Schutzengel" des Landes Niederösterreich. TULLN. Zu Schulbeginn gilt es ganz besonders auf unsere Kleinsten, die in den Kindergarten und in die Schule unterwegs sind, zu achten. Jeder Einzelne kann dazu beitragen und helfen, Unfälle am Schulweg oder am Weg von Kindergarten und Schule wieder nach Hause zu vermeiden und damit zu „SCHUTZENGEL“ für die Kinder zu werden. Stadtrat Peter Höckner und Stadträtin Susanne...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1.Reihe: Evelyn, Marlene, Sarah, Hannah, Tanja, Laura;
2. Reihe: Bürgermeisterin Josefa Geiger, Philipp, Emma, Emily, Vizebürgermeister Johannes Albrecht, NR Johann Höfinger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Aktion Schutzengel startet in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zur Sicherheit der Schüler der Volksschule Sieghartskirchen verteilten Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Johannes Albrecht und Nationalrat Johan Höfinger am 6. September 2018 vor der Volksschule Sieghartskirchen Schutzengel-Turnbeutel an alle Schüler. Ziel der „Aktion Schutzengel“ ist es vor allem, die Sicherheit im Ortsgebiet und auf den Schulwegen zu erhöhen, sowie die Verkehrsteilnehmer und Eltern auf vorausschauendes Fahren zu sensibilisieren.

Leuchtende Schutzengel für Niederösterreichs Volkschulkinder. "Jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, ist einer zu viel.", so Landeshauptfrau Mikl-Leitner | Foto: Erich Marschik
1 5 2

Aktion Schutzengel: 64.000 Warnwesten für Niederösterreichs Nachwuchs

Um eine bessere Sichtbarkeit, und somit höhere Sicherheit, zu garantieren, erhalten alle Volksschulkinder in Niederösterreich eine Warnweste. Weil jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, einer zu viel ist, setzt der niederösterreichische Zivilschutzverband um Präsident Christoph Kainz gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitere Maßnahmen, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu garantieren. Jährlich rund 500 verletzte Kinder bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.