Aktion Schutzengel

Beiträge zum Thema Aktion Schutzengel

Bundesrat Eduard Köck, Bürgermeisterin Anette Töpfl, WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Volksschul-Direktorin Gabriele Zach und die Lehrerinnen Magdalena Koller, Gabriele Nigischer sowie die Schüler der VS Vitis. | Foto: Klaus Dangl

Aktion Schutzengel
Volksschule Vitis gewann die Teilnahme am Schutzengelfest

Beim Abschlussfest der Aktion Schutzengel waren auch die Schüler der Volksschule Vitis vertreten. Ziel der Aktion Schutzengel ist es, die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen. VITIS. Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt....

Zein Tnefer, Alexander Gutkas, Anita Mayrhofer, Bürgermeister Rudolf Mayer, Johanna Merzdovnik und Katja Danzinger . | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Aktion „Schutzengel“ 2020 in Raabs

RAABS. Bürgermeister Rudolf Mayer besuchte im Rahmen der Aktion „Schutzengel“ die drei Kindergärten und die Volksschule in Raabs unter Berücksichtigung der Covid-19-Maßnahmen. Die Geschenke wurden jeweils vor den Gebäuden an die Pädagoginnen übergeben. Um mehr Sicherheit für die Schul- und Kindergartenkinder zu gewährleisten, wird diese Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstützt. Dieses Jahr bekam jedes Kind eine Packung „Schutzpflaster“.

Ein Schutzpflaster gab es für jedes Kind | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Bürgermeister bei der Aktion Schutzengel

RAABS. Am 15.09.2020 besuchte Bürgermeister Dir. OStR Mag. Rudolf Mayer im Rahmen der Aktion „Schutzengel“ die drei Kindergärten und die Volksschule in Raabs unter Berücksichtigung der Covid-19-Maßnahmen. Die Geschenke wurden jeweils vor den Gebäuden an die Pädagoginnen übergeben. Um mehr Sicherheit für die Schul- und Kindergartenkinder zu gewährleisten, wird diese Initiative von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner unterstützt. Dieses Jahr bekam jedes Kind eine Packung „Schutzpflaster“.

Eduard Köck,  Marlene Böhm-Lauter, Eduard Hiess mit den Kindern Pauline Eggenberger, Lea Ramharter, Ines und Alice Gillitschka. | Foto: Privat

Pünktlich zu Schulbeginn: Aktion Schutzengel startet wieder

Zu Schulbeginn startet im Bezirk Waidhofen wieder die Aktion Schutzengel. BEZIRK. Dieses Jahr erhalten alle Kinder der Volksschule und des Kindergartens ein Schutzpflasterset und eine Broschüre der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Thema „Mehr Sicherheit für unsere Kinder“. Bundesrat Eduard Köck: „Mit dieser Aktion setzen wir ein Zeichen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg und Kindergartenweg. Gerade zu Schulbeginn ist es wichtig, dass die Sicherheit unserer Kinder absoluten Vorrang...

Aktion „Schutzengel“ in Raabs

RAABS. Vor kurzem besuchte Bürgermeister Rudolf Mayer im Rahmen der Aktion „Schutzengel“ die drei Kindergärten und die Volksschule in Raabs. Um mehr Sicherheit für die Schul- und Kindergartenkinder zu gewährleisten, wird diese Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstützt. Jedes Kind bekam ein „Klack-Armband“.

Sophie Amon, Simon und Laurin Bauer, Lea Breier-Fasching, Jana und Jonas Dangl, Tobias Gstir, Adrian Kiehtreiber, Johanna Mader, Bernhard und Christian Sauer, Selina Stark, Jonas Stouy, Daniel und Leonardo Trötzmüller, Lea Zimmermann, Marcel, Miriam und Oliver Schmutz, Johanna Schuecker, Ben Strohmer, Alina und Julian Wagner, Christa Hahn, Inge Kainz, Petra Zach, Claudia Trinko, Josef Flicker, Willibald Pollak | Foto: Kindergarten Pfaffenschlag
2

Aktion Schutzengel in der Volksschule und im Kindergarten Pfaffenschlag

PFAFFENSCHLAG. In Pfaffenschlag verteilten Bürgermeister Willibald Pollak und geschäftsführender Gemeinderat Josef Flicker im Rahmen der Schutzengelaktion auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner reflektierende Klickarmbänder und Gewinnkarten an die Kindergarten- und Schulkinder, damit sie gut sichtbar und sicher auf ihrem Kindergarten- und Schulweg unterwegs sind.

Leuchtende Schutzengel für Niederösterreichs Volkschulkinder. "Jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, ist einer zu viel.", so Landeshauptfrau Mikl-Leitner | Foto: Erich Marschik
1 5 2

Aktion Schutzengel: 64.000 Warnwesten für Niederösterreichs Nachwuchs

Um eine bessere Sichtbarkeit, und somit höhere Sicherheit, zu garantieren, erhalten alle Volksschulkinder in Niederösterreich eine Warnweste. Weil jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, einer zu viel ist, setzt der niederösterreichische Zivilschutzverband um Präsident Christoph Kainz gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitere Maßnahmen, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu garantieren. Jährlich rund 500 verletzte Kinder bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.