Aktivitäten

Beiträge zum Thema Aktivitäten

Foto von den Ferienspielen 2023 | Foto: Gemeinde Grimmenstein
5

Ferienspiele im Bezirk
Gemeinsam aktiv in den Sommer

Auf Initiativen der Gemeinden werden heuer wieder für Kinder aktive Sommerferienspiel-Programme gestaltet. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit den Vereinen wird in den Gemeinden unseres Bezirkes ein abwechslungsreiches und buntes Sommerprogramm für Kinder angeboten.  GRIMMENSTEIN. Die Marktgemeinde Grimmenstein veranstaltet mit den beiden Nachbargemeinden, Edlitz und Thomasberg ein gemeinsames Ferienspiel. An insgesamt 17 Tagen werden Aktivitäten in den unterschiedlichsten Themengebieten...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Anzeige
Bei Ulrike Ramahrter Mode wurden 25 Jahre Firmenjubiläum gebührend gefeiert. | Foto: Ramharter Mode
16

Aktionen & Action
Waidhofner stürmten die Hausmessen 2024

Am 3. und 4. Mai öffneten 14 Waidhofner Betriebe ihre Türen und stellten für die Besucher einen bunten Mix aus Angeboten, Aktionen und Aktivitäten zusammen. WAIDHOFEN/THAYA. Viele der Aktionen bei den beteiligten Geschäften gelten sogar noch länger, einfach kurz vorbeischauen und von den Rabatten profitieren. Die Hausmessen in Bildern

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bernhard Dissauer-Stanka. | Foto: Santrucek
1 4

Ein vielfältiges Freizeitangebot

Der Bezirk Neunkirchen ist nicht nur reich an Unternehmen, er bietet auch viele Möglichkeiten für Freizeit-Aktivitäten – im Sommer wie im Winter. BEZIRK. "Ich glaube, dass jeder von uns im Bezirk zum Friseur geht", führt Bernhard Dissauer-Stanka eine regionale Dienstleistung an, für die mit Sicherheit 99% regionale Dienstleister nutzen. Der WKNÖ-Bezirksstellenleiter ortet aber auch ein riesiges Freizeitangebot im Bezirk Neunkirchen: "Wir haben tolle Sport- und Freizeitbetriebe, wenn man etwa an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Florian Auer - fotoschnappschuss.com
11

St. Georg'ner Gewerbefest
Spiel, Spaß und viele Messeaktionen bei den Ausstellern in St. Georgen

Vom 13. bis 14. April 2024 fand das St.Georg'ner Gewerbefest statt. Bei diesem heißen, sonnigen Wetter hatte es heute viele Gäste zum Event verschlagen. Was am Fest zum finden war: Produkt- und Schauraumpräsentationen, Schaukochen, interaktive Geschicklichkeitsspiele, Bummelzugfahrten, Kinderprogramme und Kulinarische Verpflegung. Trachtige Mode beim Preßl neben einem hervorragenden Mittagessen, bekam man am Parkplatz des Trachtengeschäftes Preßl auch eine exklusive Modenschau mit der...

  • Amstetten
  • Florian Auer
Josef Ramharter, Beate Bauer, Josef Kuttelwascher, Else Habison, Tanja Polzer, Gerlinde Oberbauer, Ricarda Fischer, Elfriede Piringer und Josef Zimmermann (v.l.) | Foto: Hospizverein Waidhofen

Generalversammlung in Waidhofen
Vorstand des Hospizverein einstimmig wiedergewählt

Obfrau Gerlinde Oberbauer durfte zur Generalversammlung des Mobilen Hospizverein Waidhofen auch Bürgermeister Josef Ramharter und Gemeinderat Josef Zimmermann bei der Versammlung begrüßen. WAIDHOFEN/THAYA. Koordinatorin Tanja Polzer und Gerlinde Oberbauer berichteten über die sehr herausfordernden vergangenen drei Jahre, es werden jährlich durchschnittlich 65 Menschen mit 1.700 ehrenamtlichen Stunden begleitet. Schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen werden durch die ehrenamtlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martina Diesner-Wais, Renate Kainz, Herbert und Doris Gutkas, Sebastian Schmid, Luise Strobl, Erika Haidvogl, Hermine Hummel und Rebecca Reis (v.l.) | Foto: Die Bäuerinnen Raabs

Gebiet Raabs
Rück- und Ausblick beim Abend der Bäuerin in Ludweis

Am Freitag, 5. Jänner luden die Raabser Bäuerinnen zum "Abend der Bäuerin" in den Pfarrstadel Ludweis ein. LUDWEIS. Der Einladung folgten nicht nur zahlreiche Vereinsmitglieder sondern auch einige Ehrengäste, unter anderem Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Bezirksbäuerin Renate Kainz, Kammersektär Herbert Gutkas, Geschäftsleiterin der Raiffeisenbank im Thayatal Hermine Hummel und von Seiten der Niederösterreichischen Versicherung Sebastian Schmid. Die Veranstaltung moderierte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Anneliese und Johann Böswarth aus Neulengbach. | Foto: © NLK Burchhart
5

Freizeit NÖ
Reichlich Angebot für Senioren in Niederösterreich

Niederösterreichs vielfältiges Angebot lockt besonders Senioren und Seniorinnen. Das Waldviertel mit idyllischen Wäldern und dem Moorheilbad Harbach. Das Weinviertel verwöhnt mit Weinverkostungen und Winterspaziergängen. Der Wienerwald bietet spannende Führungen und traditionelle Heurigen, wärend man im Mostviertel aktiv mit Skifahren und Langlaufen entspannt. Kultur pur gibt es in Krems an der Donau mit Stadtführungen, Ausstellungshäusern und Schloss Hof.  NIEDERÖSTERREICH. Winter-Auszeit für...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Foto: Sebastian Scheichl/niederoesterreich.at
14

Tipps für den winterlichen Aktivurlaub
Wintersport statt Winterschlaf

Keine Chance dem Winterschlaf! Wer fit und aktiv durch die dunkle Jahreszeit kommen will, ist in Niederösterreich genau richtig. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen klassischen Urlaub oder ganz innovativen Winterspaß: Winterwandern mit Haubenkoch. Snowkiten, Hundeschlitten-Abenteuer, Yoga am Alpakahof und vieles mehr. ST.PÖLTEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist überzeugt: „Aktivität und Bewegung an der frischen Luft tun in der dunklen, kalten Jahreszeit besonders gut,...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Die Mitglieder der Landjugend Waldkirchen bei der Generalversammlung 2023 | Foto: Landjugend Waldkirchen

Generalversammlung
Landjugend Waldkirchen wählte Vorstand neu

Auch dieses Jahr fand die jährliche Generalversammlung der Landjugend Waldkirchenim „Hoki’s Stüberl“ statt. Es wurde über das vergangene Jahr berichtet, Zukünftiges besprochen und ein neuer Vorstand gewählt. WALDKIRCHEN. Inm abgelaufenen Landjugend Jahr waren die Mitglieder bei vielen Aktivitäten, Fortbildungen und Kursen vertreten. Überblick AktivitätenAm 7. Dezember wurde bei der Nikolausaktiondie Kinder der Gemeinde besucht und  und kleine Geschenke überbracht. Weiter ging es mit dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler der Mittelschule mit Gemeindevertretern bei der Großen Basilika. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Europäischen Mobilitätswoche
Waidhofener waren umweltfreundlich unterwegs

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche, die von 16. bis 22. September stattfand, initiierte die Stadtgemeinde Waidhofen verschiedene Aktivitäten in Bezug auf klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität. WAIDHOFEN/THAYA. Los ging es für 30 Teilnehmer beim Grenzüberschreitenden Radausflug nach Slavonicem begleitet von Bürgermeister Josef Ramharter und Vizebürgermeister Martin Litschauer. Nach einer gemütlichen Rast in Fratres besuchte die Gruppe eine Bunkeranlage nahe Slavonice und genoss...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die neue, von LH-Stellvertreter Udo Landbauer ins Leben gerufene Verkehrssicherheits-Initiative "Zu Fuß in die Schule" stellt die Sicherheit für Kinder am Schulweg in den Mittelpunkt. | Foto: NLK Pfeffer
6

Initiative zum Schulstart
Sicherheit und Gesundheit auf dem Schulweg

2022 sind im Straßenverkehr in Niederösterreich insgesamt 64 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren am Weg von oder zur Schule verletzt worden. Darunter waren 24 Volksschulkinder.  NÖ.  „Der Schutz und die Sicherheit unserer Kinder haben höchste Priorität. Damit unsere Kinder das Abenteuer Schulweg sicher meistern können, heißt es Adleraugen auf. Wir wollen, dass das Abenteuer Schulweg zu einem sicheren Erlebnis wird“, sagt Landbauer bei der Präsentation der neuen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Kinderfreunde
Ybbser Kinderfreunde starten wieder mit Gruppenstunden

Die Sommerpause ist vorbei und daher starten die Kinderfreunde Ybbs ab 20. September wieder mit den beliebten Gruppenstunden. Jeden zweiten Mittwoch wird dabei von 16:30 Uhr bis 18 Uhr im Volksheim mit Kindern ab 4 Jahren gespielt, gebastelt, getanzt, gekocht und vieles mehr. "Seit 11 Jahren sind wir mit unseren Gruppenstunden fixer Punkt für Familien und Kinder", freut sich auch Obmann Dominic Schlatter mit seinen engagierten Helfer*innen.

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Der Senior:innen-Chor mit Eva Wannerer startet im Herbst in der VHS. | Foto: Peter Rauchecker

Neuheit in St. Pölten
Die Volkshochschule strickt und "spinnt" jetzt

Die Stadt lernt dazu. Bei der Volkshochschule stehen Kreativität, Sprachen und Bewegung auf dem Programm.  ST. PÖLTEN. Kreativ wurden die Mitarbeiter beim neuen Kursprogramm: Zusätzlich zu den Dauerbrennern wie Acrylmalerei, Foto oder Klavier und Trommeln, kann man sich in historischen Tätigkeiten wie Spinnen mit dem Spinnrad oder Wikingerstricken versuchen. Neu dabei ist ab Herbst auch das Singen im Senioren-Chor mit Eva Wannerer. Das gesteigerte Interesse am Schreiben spiegeln die...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Beim Sommerfest im PBZ Pottendorf: DGKP Ewa Wielgosz, Dir. Martin Wieczorek, Landesrätin Christiane TeschlHofmeister mit den Bewohnerinnen Brigitte Skarek und Maria Preiss

 | Foto: Stefan Germershausen
Aktion 4

Sommeraktivitäten in Pflegezentren
Bewegung, Ausflüge und Sommerfeste

Jedes Jahr im Sommer gibt es für die Bewohnerinnen und Bewohner der NÖ Pflege- und Betreuungszentren ein abwechslungsreiches Programm: Bewegungsrunden, Ausflüge, Grill- und Sommerfeste sorgen für Unterhaltung bei Bewohnerinnen und Bewohnern sowie auch beim Personal. NÖ. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Menschen sich in den Pflege- und Betreuungszentren ehrenamtlich engagieren und was dieses lobenswerte Engagement für die Bewohnerinnen und Bewohner bewirken kann. Bei den...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Ministrantinnen und Ministranten nahmen in der Kirche Aufstellung zum Gruppenfoto. | Foto: privat
2

Pfarrverband St. Josef
Großes Mini-Sommerfest mit Aktivitäten

Die Pfarre Kirchbach veranstaltete mit zahlreichen Ministrantinnen und Ministranten (Minis) ein tolles Sommerfest, das lange in Erinnerung bleiben wird. KIRCHBACH. Am Samstag, 8. Juli 2023 verbrachten 45 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Pfarrverband St. Josef lustigen Nachmittag in der Pfarre Kirchbach. AktivitätenNach einer Andacht wurden Workshops wie eine Rätselrallye durch die Kirche, Donuts backen und verzieren sowie T-Shirts bemalen angeboten. Für Abkühlung sorgte die Freiwillige...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die "Moderne W4" ist täglich von 15 bis 18 Uhr in der Kunst.Galerie.Waldviertel | Foto: Paul Kainz
5

Urlaub im Bezirk
Das Regenwetter-Programm für deinen Sommer

Zeit für Kultur: Kunst, Computer und technische Entwicklungen: Wir machen uns im letzten Teil unserer Urlaubs-Serie auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die Welt der Museen und Ausstellungen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch wenn sich der Sommer bisher von seiner sonnigen und trockenen Seite zeigt, irgendwann kann auch eine Indoor-Aktivität kühle Abwechslung bringen. Hier uns unser "Regenwetter-Programm": Moderne Kunst entdeckenDie drei großen Galerien in Waidhofen, Raabs...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gert Zaunbauer, Obmann der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich

 | Foto: Gregor Nesvadba
4

WKNÖ- Sommertätigkeiten 2023
Outdoor-Aktivitäten vor den Vorhang

Neue Video-Kampagne für Freizeit- und Sportbetriebe in NÖ zeigt vielfältiges Angebot und gibt Einblicke in die Arbeit der Branche. Passend zum Start des Sommers stehen zum Auftakt Unternehmungen im Freien im Fokus. NÖ. „Es gibt in NÖ mehr als 400 Reitställe und über 50 Campingplätze“, nennt Gert Zaunbauer, Obmann der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), zwei Beispiele. Hier lasse sich die Freizeit ganz individuell gestalten. „Vor allem nach...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Auch der UTC organisiert wieder einen Ferienspiel-Termin. | Foto:  UTC Vitis

Kinderprogramm im Sommer
14. Vitiser Ferienspiel lockt mit viel Action

Bald ist es soweit: neun Wochen Sommerferien warten. Die Marktgemeinde Vitis hat dafür wieder ein attraktives Ferienprogramm für Kinder zusammengestellt. VITIS. Wir haben einen kurzen Überblick über die Termine und Aktivitäten zusammengestellt. Infos und Anmeldung unter 0664/4995973 (Mo-Fr 8.12 Uhr). Terminübersicht Dienstag, 4. Juli Acrylmaler Helmut Lisy 14 bis 17 Uhr "Malen leicht gemacht" Donnerstag, 6. Juli Gehirntrainer Werner Litschauer 09:30 bis 10:40 Uhr "Schlaue Köpfe" Dienstag, 11....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Renate und Helene | Foto: privat
4

NÖ Senioren in Gerasdorf immer in Bewegung
Frühlinghaftes Malen mit Amelie: Bericht von den Maiterminen 2023

Wie hier angekündigt, fanden auch diesen Frühling wieder Malkurse mit Amelie Eichinger statt. Unsere Nachlese zu den Aprilterminen finden sie hier. Mit diesem heutigen Beitrag präsentieren wir eine Auswahl an Werken von den Maiterminen. Wenn das Wetter es zulässt, bewegen wir uns auch künstlerisch bald in Richtung Sommer und wird als nächstes Highlight gemeinsam im Freien gemalt. 🎨 Die angebotenen Termine werden rechtzeitig veröffentlicht. Bei Interesse gerne schon um Voranmeldung bei: NÖ...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Für Genussradler und Familien eignet sich die Herz-Mostviertel-Radroute. Sie führt von Seitenstetten bis Biberbach. | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at

Aktiv in Seitenstetten
Was Sie in Seitenstetten alles erleben können

Fischen, fliegen, radeln oder lieber die Seele baumeln lassen: Das können Sie in Seiten-stetten alles erleben. SEITENSTETTEN. Fragen Sie sich manchmal, was Sie unternehmen könnten? Dann sind Sie in Seitenstetten genau richtig. Denn hier gibt es für jeden Geschmack etwas. Mit der Seele baumeln Das geht ganz wunderbar im Historischen Hofgarten oder an den beiden Themenwegen Mostobstwanderweg und Naturlehrpfad. Der Geschichte nachgehen Genießen Sie in Seitenstetten Kunst und Kultur bei...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Reinhard Resch (Schriftführer), Andreas Nunzer (Vorsitzender), Birgit Zöchling (Kassierin), Michael Wagner (Geschäftsführer) Nicht am Foto: Stefan Gratzl (Vorsitzender-Stellvertreter | Foto: Pamela Schmatz
2

Wachau-Dunkelsteinerwald
Leader-Region plant Aktivitäten zu Mobilität und Klimaschutz

Die LEADER-Region Wachau-Dunkelsteinerwald blickt zurück auf die Förderperiode 2014- 2022 und damit auf über 80 Projekte, die in der Region umgesetzt wurden. WACHAU. Auf Basis der Lokalen Entwicklungsstrategie wurden in 8 Jahren 86 Projekte mit einem Gesamt-Fördervolumen von 4 Mio. Euro unterstützt. Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema Wandern und Ausbau der touristischen Infrastruktur, weitere wichtige Themenbereiche waren Kulturelles Erbe, Naturschutz und offene Jugendarbeit. Wanderwege Zu den...

  • Krems
  • Doris Necker
Erna Huber, Anni Mayer, Herta Knapp, Karl Heindl, Maria Steiner, Rudolf Bina, Doris Eder, Veronika
Schimani, Hannelore Schauer, Regina Licht, Anni Liball, Christa Dworan, Edith Pelikan, Helene
Schimani | Foto: Hilfswerk Thayatal

Hilfswerk Thayatal
Ehrenamtlicher Besucher zum Essen eingeladen

Im Jänner konnten sich die ehrenamtlichen Besucher des Hilfswerks Thayatal nach zweijähriger Pause aus bekannten Gründen wieder zum traditionellen Jahresabschluss-Essen im Gasthaus Stadtkrug in Raabs treffen. RAABS. Veronika Schimani, die Leiterin des Besuchsdienstes, bedankte sich, auch namens des Vorsitzenden des Hilfswerkes Thayatal, Bgm. Mag. Rudolf Mayer, bei den ehrenamtlichen BesucherInnen für ihren bewundernswerten Einsatz für die älteren und einsamen Menschen. Auch während der Pandemie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Michelle Scheidl, Norbert Schmied, Rudi Polt, Michael Strohmeyer und Romana Gintner (v.l.) | Foto: WSA

Waidhofen.Sozial.Aktiv
Verein bestätigt Vorstand und nimmt Mitglieder auf

Ende des Vorjahres hat der Verein "Waidhofen.Sozial.Aktiv" eine ordentliche Generalversammlung abgehalten. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Neuwahlen des Vorstands. WAIDHOFEN/THAYA. Obmann Rudi Polt resümierte über die abgehaltenen Veranstaltungen – wie den Kabaretts von Thomas Stipsits, Klaus Eckel und Gery Seidl. Weiters ging er darauf ein, an welche Projekte die daraus erzielten Einnahmen gespendet wurden. Im Sinne des Vereinszwecks unterstützte Waidhofen.Sozial.Aktiv...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Markus Hennebichler (DEV Marbach aktiv), Bgm. Gerhard Wandl, Jennifer Müllner (DEV Sperkental), GF  Christine Schneider, Sonja Schitzenhofer, Obfrau ÖkR Maria Forstner, Ute Weiß und Leopoldine Pankraz (beide DEV Rastenfeld). | Foto: Gemeinde Rastenfeld

Dorferneuerung
Rastenfelder erhalten Plakette „Stolz auf unser Dorf“

Die Dorferneuerungsvereine Rastenfeld, Sperkental und Marbach aus der Marktgemeinde Rastenfeld reichten im Jahr 2021 drei Projekte im Rahmen der Aktion „Stolz auf unser Dorf“ beim Land NÖ ein und erhielten im Anschluss Förderungen für Ihre Aktivitäten. RASTENFELD. Als Zeichen der Wertschätzung überreichten nun die Geschäftsführerin der NÖ.Regional Christine Schneider und die Obfrau des Dachverbandes der Dorferneuerungsvereine NÖ Ökonomierat Maria Forstner den Vertretern der...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.