AKW Temelin

Beiträge zum Thema AKW Temelin

Stefan Kaineder vor dem AKW Temelin | Foto: Die Grünen OÖ

Landesrat Kaineder besorgt
Erdbeben in der Nähe des AKW Temelin

Gestern Donnerstag, 7. März, kurz vor Mittag, erbebte die Erde in Tschechien. Das Epizentrum des auf der Richterskala mit 3,2 gemessenen Bebens befand sich nur 32 Kilometer vom Atomkraftwerk Temelin in Südböhmen entfernt. TEMELIN, OÖ. Die Menschen in den tschechischen Gemeinden Pisek und Strakonice spürten die Erschütterungen unter ihren Füßen, Häuser fingen an zu wackeln. Verängstigte Bewohner glaubten, Heizkessel seien explodiert oder ein Flugzeug rase im Tiefflug über den Boden. „Ein...

Stefan Kaineder vor bedrohlichem Hintergrund | Foto: Land OÖ

20 Jahre AKW Temelin
Eine Geschichte voller gefährlicher Pannen

MÜHLVIERTEL, TSCHECHIEN. Vor 20 Jahren ist der erste Block des Atomkraftwerks (AKW) Temelin in Betrieb gegangen. Das AKW stellt seitdem für Oberösterreich ein Dauer-Risiko dar. "Es steht für Pannen und Zwischenfälle sowie für ständige Beschwichtigungen Tschechiens", sagt Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Die Grünen). "Es ist ein Synonym für das Festhalten an einer veralteten Technologie und für den Glauben, diese beherrschen zu können." Temelin ist aber auch ein Synonym für den...

AKW Temelin | Foto: Anti-Atom-Komitee

TEMELIN
Erneuter Zwischenfall im Atomkraftwerk

FREISTADT. Der erste Block im Atomkraftwerk Temelin musste erneut heruntergefahren werden. Der Grund sind starke Vibrationen an der Turbine, die eine unzulässige Materialbelastung darstellen. „Nach dem Zwischenfall von Mai 2020, bei dem ebenfalls Block eins betroffen war und die Ursache bis heute nicht geklärt ist, ist diese neuerlich Abschaltung wegen der Vibrationen eine bedenkliche Entwicklung“, sagt Manfred Doppler vom in Freistadt ansässigen Anti-Atom-Komitee. „Diese Vibrationen stellen...

AKW Temelin | Foto: Fotolia/williem
1

AKW TEMELIN
Neuerlicher Zwischenfall stimmt bedenklich

FREISTADT, TEMELIN. "Die neuerlich ungeplante Abstellung von Block 1 im Atomkraftwerk Temelin und der Weiterbetrieb ohne Kenntnis der Ursache stimmen bedenklich", sagt Manfred Doppler, Geschäftsführer des in Freistadt ansässigen Anti-Atom-Komitees. Er fordert die Österreichische Bundesregierung auf, von Tschechien eine völlige Aufklärung des Zwischenfalls und die Stilllegung des Reaktors zu verlangen. Nach dem Brennstoffwechsel sollte der Reaktor in der Nacht auf Freitag wieder hochgefahren...

Von links: Manfred Doppler, Alfred Klepatsch (beide AAK), Ministerin Elisabeth Köstinger, Elfi Guttenbrunner, Sandra Wagner (beide AAK) und Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs. | Foto: BMNT/Paul Gruber

13.000 Unterschriften an Ministerin übergeben

BEZIRK FREISTADT, WIEN. Die Unterschriftenaktion des Anti-Atom-Komitees (AAK) gegen den Ausbau des Atomkraftwerkes in Temelin und ein grenznahes Atommüllendlager in Tschechien war ein voller Erfolg. Es konnten fast 13.000 Unterschriften an die für Nachhaltigkeit und Tourismus zuständige Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) übergeben werden. Köstinger sagte volle Unterstützung zu und betonte, alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen zu wollen. "Wir haben von der Ministerin eingefordert, dass...

Empörung über Temelin-Ausbau

BEZIRK FREISTADT. Wie wichtig es ist, dass der Kampf gegen Temelin über ehrenamtlichen Tätigkeiten hinaus geht, hat die BezirksRundschau in ihrer letzten Ausgabe aufgezeigt. Und das zeigt sich auch leider aufgund der neuesten Entwicklung: Temelin wird ausgebaut. "Die Entscheidung des tschechischen Umweltministeriums, dem Temelin-Ausbau zuzustimmen und damit grünes Licht zu geben für einen Rückschritt in die atomare Vergangenheit, ist bedauerlich und erschreckend zugleich. Die Entscheidung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.