Alliance for Nature

Beiträge zum Thema Alliance for Nature

Rund um den Sandleitenhof in Ottakring lassen sich die Neujahrsvorsätze gut umsetzen. (Archiv) | Foto: Mehmet Emir
3

Neujahrsvorsätze
Wo setze ich in Ottakring mein 2025 in die Tat um?

Das neue Jahr bringt für viele auch neue Vorsätze mit sich. Diese dann in die Tat umzusetzen, ist nicht immer so einfach. MeinBezirk hat für dich die richtigen Orte und Adressen herausgesucht, um das, was du dir vorgenommen hast, dieses Mal wirklich wahr zu machen.   WIEN/OTTAKRING. "Im neuen Jahr will ich mehr Sport machen, mehr für unsere Umwelt tun, mehr lesen und mich gesünder ernähren." All das nehmen sich viele Jahr für Jahr vor und damit es heuer wirklich klappt, hat MeinBezirk die...

Der "Canaletto"-Blick vom Belvedere aus zeigt die Visualisierung des Hochhaus-Projektes Heumarkt mit Stand 2016 | Foto: Martin Kupf
3 12

Unesco
Ist das Wiener Kulturerbe in Gefahr?

Stein des Anstoßes und seit 2012 heiß diskutiert: Das geplante Hochhaus-Projekt am Heumarkt. INNERE STADT/LANDSTRASSE/WIEDEN. Es ist derzeit in aller Munde: Das Heumarkt-Projekt. Aber nicht nur deswegen ist Wien im Visier der UNESCO. Auch die geplanten Bauarbeiten am Karlsplatz (das Winterthur-Gebäude soll aufgestockt werden) bekommt dem Komitee nicht. "Nach der Flächenumwidmung des Areals Eislaufverein – InterContinental hat die UNESCO das historische Zentrum Wiens auf die Rote Liste des...

Unter der Dechangtlacke würde der Lobautunnel hindurch führen. | Foto: Alliance for Nature/Christian Schuhböck
4

Lobautunnel: Kippt die SPÖ ihr eigenes Gesetz?

Wird der Tunnel realisiert, könnten die Donau-Auen den Status als Naturschutzgebiet verlieren. WIEN. „Mit dem Lobautunnel will Michael Häupl Gesetze umgehen, die er selbst unterzeichnet hat.“ Das ist der Vorwurf von Landschaftsökologe Christian Schuhböck von der Naturschutzorganisation Alliance for Nature. Wie er darauf kommt: Die Naturverträglichkeitsprüfung (NVP) für den Tunnel ist noch ausständig. Anders als die bekanntere Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) liegt diese nicht beim...

  • Wien
  • Agnes Preusser
"Alliance for Nature"-Generalsekretär Christian Schuhböck mit seinem ganz besonderen "Am Steinhof" Buch
3 4 7

Alliance for Nature: Voller Einsatz für Steinhof

Der studierte Landschaftsökologe und "Alliance for Nature" Generalsekretär Christian Schuhböck sieht sich als "hauptberuflichen Naturschützer". Und das seit seiner Studienzeit an der Universität für Bodenkultur. Schon damals, anlässlich der Initiativen für den Erhalt des Naturparks Donauauen, wurde er in Hainburg von Professor Bernhard Lösch als Pressereferent eingestellt und paddelte mit den Journalisten durch die Donauauen. Später engagierte er sich gemeinsam mit Arik Brauer und der Alpinen...

Die neue 62-Cent-Briefmarke wurde vom Verein "Alliance for Nature" aufgelegt. | Foto: Foto: Alliance for Nature
1 5

Eigene Briefmarke für die Steinhof-Gründe

PENZING/OTTAKRING. Um der Forderung nach einer Volksabstimmung zur Nominierung des Otto-Wagner-Spitals als UNESCO-Welterbe Nachdruck zu verleihen, erscheint nun auch eine entsprechende Briefmarke. Goldene Kuppel im Fokus Das Motiv der 62-Cent-Briefmarke zeigt die Kuppel der Jugendstilkirche Hl. Leopold und ist im Buch „Otto-Wagner-Spital ‚Am Steinhof‘“ abgebildet, in dem die Eignung zum Welterbe dieses außergewöhnlichen Kulturjuwels dokumentiert wird. Erhältlich sind das Buch (26,90 Euro) sowie...

Briefmarke "Am Steinhof". Foto: Alliance for Nature
4 4

Am Steinhof: Neues Buch und neue Briefmarke

Neue Briefmarke zum Jugendstiljuwel Otto-Wagner-Spital "Am Steinhof" PENZING/OTTAKRING. Eine Vergleichs- und Machbarkeitsstudie zeigt, dass das Otto-Wagner-Spital gleich vier Kriterien als UNESCO-Welterbe erfüllt. Jetzt bringt Studienautor Christian Schuhböck von "Alliance For Nature" sein neues Buch heraus. Der prächtige Bildband zeichnet die Entwicklung der ehemaligen Niederösterreichischen Landesheil- und Pflegeanstalt zu einer der bedeutendsten Spitalsanlagen Anfang des 20. Jahrhunderts...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.