Allianz

Beiträge zum Thema Allianz

Sie unterzeichneten den Vertrag: (sitzend von links) Sr. Barbara (Krankenhaus der Elisabethinen Linz), Karl Lehner (Mitglied des gespag-Vorstands), Sr. Cordula (Vinzenz Gruppe); (stehend von links): Raimund Kaplinger (Geschäftsführer der Elisabeth von Thüringen GmbH), Harald Geck (Mitglied des gespag-Vorstands), Michael Heinisch (Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vinzenz Gruppe). | Foto: gespag

"Alle profitieren von der Allianz"

OÖ. Diese Woche haben die gespag (oö. Gesundheits- und Spitals-AG) und die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern (Vinzenz Gruppe) und der Elisabethinen Linz einen Vertrag zur Allianzpartnerschaft unterzeichnet. Damit können die Partner von der Zusammenarbeit und Spezialisierung profitieren, die Eigenständigkeit bleibt den Gesundheitsversorgern aber erhalten. "Alle Häuser werden den Wissenstransfer nutzen, gemeinsam können wir Potenziale aus allen beteiligten Organisationen entwickeln",...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: Stadtamt

VP reagiert auf Vorwürfe der "Allianz"

Replik auf die Pressekonferenz der „Allianz“ gegen Köppl: Sehr geehrte Damen und Herren der vereinigten Oppositionsparteien, nun haben sich also alle Oppositionsparteien SPÖ, FPÖ, Grüne und Liste Lö zu einer „Allianz“ zusammengeschlossen, um medienwirksam von ihrer Untätigkeit im Gmundner Rathaus abzulenken. Der Hintergrund ist klar und leicht durchschaubar: Sie verfolgen dabei nur ein klares Ziel - einen erfolgreichen, von den Bürgerinnen und Bürgern direkt gewählten Bürgermeister und...

Foto: Allianz

SPÖ, FPÖ, Grüne und Stadtliste schließen eine „Allianz für Gmunden“

„Unser gemeinsames Ziel ist Gmunden!“ Es ist in der oö Parteienlandschaft einzigartig, dass 4 unterschiedliche Parteien mit ihren Vertre-tern Christian Dickinger (SPÖ), Geri Grampelhuber (FPÖ), Otto Kienesberger (Grüne) und Her-bert Löcker (Stadtliste) Gegensätze und Konkurrenzdenken beiseite stellen und sich aktiv einem gemeinsamen Ziel widmen: „Gmunden braucht Fortschritt und Veränderung, Reformen und Bürgerbeteiligung“. Was wir wollen: • Sparsamer Umgang mit Steuergeldern, daher gemeinsame...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.