Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

1 1

Wolf Mühlviertel keine Gefahr
Abschussbewilligung eines Wolfes im Mühlviertel – viele offene Fragen und fehlende Informationen durch Behörden

Der Naturschutzbund Oberösterreich kritisiert mangelnde Datenlage und mangelhafte Aufklärung der Bevölkerung beim Wolf im Mühlviertel. Gefahr im Verzug derzeit nicht ersichtlich. Gestern wurde ein Wolf im Bezirk Freistadt zum Abschuss freigegeben. Grundlage dafür ist laut der zuständigen Landesrätin Michaela Langer-Weninger die seit Ende Juni dieses Jahres wirksame Wolfsverordnung in Kombination mit mehreren Wolfsbegegnungen in der Region. Das Vorgehen der Landesregierung wirft aus Sicht des...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
14 10 33

Durch's wunderschöne Österreich 2023/03
Zur Schwedenschanze bei Rading

Wanderung auf der alten Salzstraße zur Schwedenschanze bei der Grenze zu Tschechien. Von Bad Leonfelden Wanderweg 10  (Miesenwaldrunde)  über Appenau zur Europäischen Wasserscheide. Eine runde Granitplatte weist auf eine geologische Gegebenheit hin, demzufolge die Rodl in die Donau und diese ins Schwarze Meer; andererseits der Granitzbach in die Moldau, Elbe und Nordsee mündet. Von hier hast du einen schönen Blick übers Mühlviertel, es ist nimmer weit zum Gasthaus an der Grenze ...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
12 9 41

Zum Biobauern bei Bad Leonfelden
Tour ins Mühlviertel

Die erste Tour 2023 mit Wohnmobile James Cook geht weit ins Mühlviertel... Bei denkbar schlechtem Wetter geht's los. Es regnete nicht....es goss in Strömen. Dazu machte der Keilriemen jämmerliche Quietschgeräusche... Dann durch Linz, Richtung Hellmonsödt, jetzt klarte das Wetter auf. Angekommen auf einem kleinen Bio Bauernhof  wo Hendl, Hahn, Kater, der Hund Odi, Ziegen, Pferde und Eseln zu Hause waren und sich sichtlich wohl fühlten. In der Mitte des so liebevoll gestalteten Garten durfte...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Christian Ploberger arbeitet in der Behindertenbegleitung. | Foto: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen
3

Diakoniewerk
"Ich bin da, wo ich hingehöre"

Christian Ploberger arbeitet in der Behindertenbegleitung in einer Wohneinrichtung in Engerwitzdorf. OÖ. Ploberger hing seine IT-Ausbildung an den Nagel, folgte seiner Berufung und ist nun im Diakoniewerk Gallneukirchen als Betreuer tätig. Wie sieht Ihr Alltag in der Behindertenbegleitung aus? Ploberger: Im Wohnbereich, in dem ich beschäftigt bin, ist der Alltag sehr abwechslungsreich. Meine Hauptaufgabe ist die tägliche Begleitung der betreuten Menschen in all ihren Lebenslagen. Dazu gehören...

  • Linz
  • Carina Köck
Mit dem Rohbau nimmt das geplante Eigenheim Gestalt an. Der Baustoff Ziegel sorgt für behagliches Wohnklima.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Vom Plan zum Haus
Wie der Weg zum Traumhaus gelingt

Der Weg zum Traumhaus beginnt mit ausreichend Zeit für die Vorbereitung und solider Finanzierung. OÖ. "Oftmals wird die für die Planung benötigte Zeit unterschätzt. Sich hier zu wenig Zeit zu nehmen, kann allerdings dazu führen, dass nicht das Haus gebaut wird, das die Familie will oder braucht", weiß Christian Wimberger, Geschäftsführer des Mühlviertler Familienunternehmens WimbergerHaus. Worauf beim Vergleichen von Angeboten zu achten ist? "Im Glauben, das beste oder günstigste Angebot zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der erste Bundesland-Report zu den Folgen der Klimakrise in Oberösterreich wurde nun von Greenpeace veröffentlicht. | Foto: © Greenpeace / Mitja Kobal
11

Greenpeace-Report
Klimakrise wirkt sich auch auf Oberösterreich aus

Die Klimakrise ist weltweit ein Dauerthema in den Medien. Nun hat die Umweltschutzbehörde Greenpeace die Folgen für Oberösterreich in einem Bundesland-Report präsentiert. OÖ. Die Auswirkungen der Klimakrise für Mensch und Natur sind in Österreich klar erkenntlich. Die unmittelbarsten Folgen betreffen vor allem die Land- und Forstwirtschaft, wie aus dem ersten Bundesland-Report der Umweltschutzbehörde Greenpeace hervorgeht. Die landwirtschaftlichen Nutzflächen wurden durch die extreme Hitze und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: FF Bad Ischl

Tag der Einsatzkräfte
Hauptfeuerwehrwache Bad Ischl bei größter Leistungsschau im Mühlviertel dabei

BAD ISCHL. Am Samstag, 10. August, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach in der Gemeinde Engerwitzdorf den „Tag der Einsatzkräfte“, zu dem auch die Hauptfeuerwache Bad Ischl eingeladen wurde. Größte Leistungsschau im MühlviertelRund um den Bauhof Engerwitzdorf präsentierten sich Freiwillige Feuerwehren aus dem In- und Ausland, die Berufsfeuerwehr Wien, Polizei, Rettung, Samariterbund, Rettungshunde, das Bundesheer und weitere Organisationen. Neben der zur Schaustellung von Geräten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
11

Hexenkessel bei Judo Fight der 2.Bundesliga Kirchham gegen Mühlviertel

Das mit Spannung erwartete Judo-Bundesliga-Duell UJZ Mühlviertel gegen Kirchham, Erster und Dritter in der aktuellen Tabelle, stieg Samstagabend in der bis zum Bersten vollen Mehrzweckhalle in Kirchham. Unsere Kämpfer gingen bei der bis zum letzten Platz gefüllten Halle mit vollem Einsatz in diese Begegnung. Immerhin war es bei einem hohen Sieg gegen die UJZ´ler noch möglich auf den 2.Tabellenplatz vorzurücken. Das dies gegen die bereits vor dem Kampf als Sieger der 2.Bundesliga feststehenden...

  • Salzkammergut
  • Max Hageneder

Letzte Runde Judo 2.Bundesliga Kirchham vs UJZ

Letzte Runde: Bei einem Sieg können wir noch den 2.Platz erreichen. Kommt alle zum Anfeuern !! Wann: 07.11.2015 18:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Kirchham 34, 4656 Kirchham auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Max Hageneder
2 5

Judo U21 Landesmeisterschaft in Niederwaldkirchen

Am Sonntag den 07.04. trafen sich die oberösterreichischen U21 Judokas im Mühlviertel um die Landesmeistertitel unter sich auszumachen. Nur 3 Starter und trotzdem ZWEITE in der Vereinswertung Obwohl der Judoverein Kirchham nur mit 3 Starter zur U21 Landesmeisterschaft in das Mühlviertel reiste, gelang diesen Sportlern ein sensationelles Abschneiden. Mit 2 Landesmeistertiteln belegten die Kirchhamer Judokas hinter dem Heimfavoriten Mühlviertel den zweiten Rang in der Vereinswertung (insgesamt...

  • Salzkammergut
  • Max Hageneder
Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wie soll das Reh heißen? Schicken Sie uns doch Vorschläge an: rohrbach@bezirksrundschau.com | Foto: Helmut Eder
9 10

Sensation: Ein schneeweißes Reh

Ein äußerst seltenes Albino-Reh tummelt sich in Haslacher Wald. HASLACH, BEZIRK (hed).„Zuerst dachte ich an eine Katze“, erzählt ein Haslacher Jäger über seine Erstbegegnung mit dem Tier. „Pah, das kann es nicht sein. Ich habe mich richtig gefreut, als ich das schneeweiße Reh mit den roten Augen in der Abenddämmerung vor mir sah“, berichtet er. Von seinen Jagdkollegen konnte sich keiner erinnern, je so ein Reh gesehen zu haben. Auch Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi wurde bisher kein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.