Alm

Beiträge zum Thema Alm

Beachtet man ein paar Verhaltensregeln, steht einem angenehmen Tag auf der Alm nichts im Wege. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 2

Verhaltensregeln auf der Alm
Kühe sind mit Abstand die besten

Um Unfälle beim Wandern zu vermeiden, ist ein respektvoller Umgang mit Weidetieren und der Natur auf der Alm notwendig. Dafür sollten ein paar Regeln beachtet werden. SALZBURG. Immer wieder kommt es in Almgebieten zu Unfällen. Egal ob Wanderer oder Radfahrer, beim Durchqueren einer Weide sollte man sich an bestimmte Regeln halten, damit es für Mensch und Tiere sicher ist. Es beginnt beim BetretenBetritt man eine Weide durch ein Tor, muss dieses auch geschlossen werden. Gerade bei größeren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Anzeige
Ausgewiesene Wege und Steige von Wanderrouten wurden, um die Wildtiere nicht unnötig zu beunruhigen, angelegt. | Foto: Pixabay

Salzburger Jägerschaft
Miteinander für unsere Natur

Der Berg ruft, die Wandersaison beginnt und einem sommerlichen Almausflug steht nichts im Wege. SALZBURG. Die Wander- und Trekkingsaison startet bei sommerlichen Temperaturen. Bei jedem Höhenmeter lässt man den Alltag Stück für Stück hinter sich und taucht in die wunderschöne Natur- und Bergwelt ein. Nie war die Sehnsucht nach Bewegung und einem Naturerlebnis größer als jetzt. Die Wiederentdeckung der Natur erlebt gerade ein Revival. Ob zu Fuß oder auf dem Bike: bei einem Ausflug in die Natur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Foto: Christian Aigner
3

Eine Garteneisenbahn im Süden von Salzburg
Die Almkanalbahn

Eine Garteneisenbahn im Schmalspur-Maßstab 1:22,5 befindet sich seit Sommer 2019 in einem Garten in Salzburg-Gneis direkt neben dem Almkanal. Die Almkanalbahn verbindet zwei kleine Bahnhöfe miteinander und du kannst entlang der Strecke, ein paar Tunnels und Viadukte sowie einige reich detaillierte Häuser bewundern. Wenn du Glück hast, kannst du bei trockenem Wetter entlang des Gartenzauns die mit Dampf- oder Diesellokomotiven bespannten Züge auf der reizvollen Strecke beobachten. Weitere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Aigner
Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

in der Früh

Wo: Ursprungalm , Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Hannes Brandstätter
Der Hüttenpass kann bei jeder bewirtschafteten Hütte im Bundesland Salzburg gestempelt werden. Viel Spaß beim Stempelsammeln. | Foto: Alexander Holzmann

Auf die Hütten, stempeln, gewinnen

SALZBURG. Wanderschuhe schnüren, Rucksack packen, Hüttenpass rein und rauf auf unsere schönsten Gipfel, zu unseren charmantesten Almen und den idyllischsten Platzerl. Passend zur Wandersaison gibt's von den Bezirksblättern wieder den Salzburger Hüttenpass. Am besten nehmen Sie ihn bei jeder Bergwanderung, oder beim Mountainbiken mit. Denn schon mit drei gestempelten Feldern von jeder bewirtschafteten Hütte im Land Salzburg nehmen Sie an der Verlosung teil. Mehr Infos:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
4

Hochkönig

Wo: Hochkeil, 5505 Mühlbach am Hochkönig auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Hannes Brandstätter
3

auf der Alm

Wo: Tauplitzalm, Tauplitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Hannes Brandstätter
Grandiose Ausblicke erwarten Sie auf dieser Tour, wie hier der Blick auf den Dachsteingletscher.
2 2

Ein Bergerlebnis für Almbiker

Wie bekommen Sie in zwei bis drei Tagen drei Hüttenpässe voll? Ganz einfach: mit der Salzburger Almentour. TENNENGAU (tres). Naja, zugegebenermaßen ist es doch nicht ganz so einfach - die Salzburger Almentour geht nämlich schon mächtig in die Wadl. Immerhin sind mindestens 4.170 Höhenmeter zu bewältigen. Quasi könnten Sie danach damit pralen, vom Meer aus den Mauna Loa, den größten Vulkan auf Hawaii und den höchsten der Erde, bezwungen zu haben. Genuss oder Herausforderung Auf Hawaii können Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Sicheres Wandern mit dem Hund – wie Sie bei Kuhattacken richtig reagieren

Der Österreichische Tierschutzverein (ÖTV) rät bei Wanderungen einige Verhaltensregeln zu beachten. SALZBURG. Mit oder ohne vierbeinigen Begleiter gilt: Die Alm ist kein Streichelzoo! Das Berühren oder Streicheln der Tiere sollte man laut ÖTV unbedingt unterlassen. In erster Linie sei Abstand zu halten ratsam. Gegebenenfalls ausweichen Häufig sind Wanderwege, die durch Kuhweiden führen, mit Schildern "Achtung Weidevieh" gekennzeichnet. In diesem Fall empfiehlt der Österreichische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auf der Alm kommt es immer wieder zu Vorfällen mit Kühen bei denen Leute verletzt werden.
5 2

Auf der Alm "fuchtelt" man eben nicht herum

Wie verhält man sich in den Bergen am besten, um nicht von einer Kuh aufs Horn genommen zu werden? TENNENGAU (tres). Auf die Alm gehört ein Vieh. Davon ist Sepp Schwarzenbacher, Bürgermeister von Annaberg-Lungötz, überzeugt: "Eine Alm ohne Tiere, das ist nichts. Kühe und Pferde gehören zu den Salzburger Tourismusregionen dazu." Vor 15 Jahren ist man noch nicht so viel gewandert, aber das Wandern erlebt derzeit einen Boom: "Die Leute wollen Bewegung, Ruhe und eine gute Luft." Mit Respekt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Almsommer-Eröffnung im Naturpark Riedingtal im Lungau: Raffael, Luca und Johannes | Foto: Franz Neumayr
3 26

Rund 500 Gäste ließen sich Almsommer-Eröffnung im Lungauer Riedingtal nicht entgehen

Wiesenblumen, Almkräutern und Hüttengeheimnissen stehen im diesjährigen Almsommer im Mittelpunkt. Ein bisschen Sonne, etwas mehr Regen, Wind und dichte Wolken gehören zur Almsommer-Eröffnung traditionell beinahe dazu. Schließlich ist der typischen Sommer in unseren Breitenlagen ja als wechselhaft und launig bekannt. Der offizielle Startschuss für den Salzburger Almsommer fiel heuer im Naturpark Riedingtal im Lungau und dafür hätten sich die Salzburger Tourismus-Werber keinen besseren Flecken...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stefanie Schenker
Box-Legende Conny König mit Esel "Gustl" | Foto: Josef Wind
2

Beim Box-Training mit „Gustl“ auf der Alm

Am Fuße des Schlenkens bauen verhaltensgestörte Kinder ihre Aggressionen ab. Und Esel „Gustl“ schaut vergnügt zu. Die Familie König ist aus dem Boxsport der vergangenen Jahrzehnten nicht wegzudenken. Vater Rupert „Conny“ König war vor rund 50 Jahren 9-facher Staatsmeister, zweimal Europameisterschafts-Dritter und zweifacher Olympiateilnehmer. Sohn Konrad König (55) trat Anfang den 70/80er-Jahre in die Fußstapfen des Vaters, nahm an der Olympiade in Los Angeles (1984) teil, erreichte jeweils...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Hüttenpass liegt am 10. Mai den "Bergwelten" und am 18. und 19. Mai den Bezirksblättern Salzburg bei. | Foto: Stefanie Schenker
5

Salzburgs Almen und Berge mit dem Hüttenpass erleben

Bezirksblätter Salzburg und Magazin "Bergwelten" kooperieren „Auf die Hütten, fertig, los!“ – Passend zum Start der Bergsaison legen die Bezirksblätter Salzburg in Kooperation mit „Bergwelten“, dem Magazin für alpine Lebensfreude, den ersten Hüttenpass für Salzburg bei. Auf zehn Stempelfeldern können Hüttenstempel gesammelt werden. Jede/r Hüttenjäger/in erhält ab drei gestempelten Feldern eine Wandernadel und nimmt gleichzeitig an der Verlosung von vielen tollen Preisen teil. Michael Kretz:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

auf der Alm

Wo: Duisitzkarsee, 8971 Rohrmoos-Hintertal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Hannes Brandstätter
2

Tappenkarseealm

Wo: Tappenkarsee, 5603 Kleinarl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Hannes Brandstätter
1

Durchgangalm

Wo: Rauriser Urwald, 5661 Rauris auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hannes Brandstätter
3

Alm

Wo: Reiteralm Höhenweg, 8973 Pichl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Brandstätter

Ausblick

Wo: Mursprung, 5583 Hintermuhr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hannes Brandstätter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.