Almenland

Beiträge zum Thema Almenland

Wonach kann man Ausschau halten, wenn die Region Abwanderung erleidet?
4 2

Almenland: Wir müssen reden!

Der Almenland-Schwank zeigt sehr interessante Seiten. Die darin angerissenen Themen sind zum Teil dringende Fragen zur Regionalentwicklung. Die Fokussierung auf Flüchtlinge und Asylanten verstellt den Blick auf Probleme der Oststeiermark, mit denen man sich mutig, also öffentlich befassen sollte. Kurz gesagt: Wir müssen reden! Die Urheberschaft der Facebook-Leiste ist nach wie vor im Verborgenen. Argumente und Schreibstil verraten mir, daß sich hier eine belesene Person äußert, die zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • martin krusche
Foto: stockphoto

Löwenzahnfesttage von 1. bis 11. Mai

Gelbgrüner Frühling im Naturpark Almenland Wenn auf den Almen noch die Schneereste liegen und sich die ersten grünen Spitzen der Krokusse zeigen, breitet sich in den Tälern bereits ein Blütenmeer aus: das leuchtende Gelb der Löwenzahn-Wiesen verbindet sich mit dem neuen Grün der Wälder und dem blauen Himmel darüber zu einer großartigen Frühlingssymphonie. Das ist die Zeit der Löwenzahn-Festtage - dem gelb-grünen Frühling im Naturpark Almenland! Die Löwenzahn-Festtage verbinden einen bunten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
„Kunst Ost“- Projektbesprechung, von links: Winfried Lehmann, Michaela Knittelfelder-Lang, Karl Bauer und Irmgard Hierzer. | Foto: Krusche

Kulturelle Kontinuität für 2014

Eine LEADER-Periode der EU hat geendet. Gleisdorf wird zur Großgemeinde und die Energieregion fusioniert mit dem Almenland. In all diesen Veränderungen hat das Kulturlabor „Kunst Ost“ gerade das überhaupt erste LEADER-Kulturprojekt der Steiermark abgeschlossen. Das Arbeitsergebnis dieser Periode, der „Kulturpakt Gleisdorf“, besteht nun als kulturpolitische Innovation weiter. „Kunst Ost“ sucht sich neue Aufgaben. Dazu gehört ein Themenschwerpunkt Mobilitätsgeschichte. So erscheint in diesen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Von links: City-Manager Gerwald Hierzi, Gemeinderat Karl Bauer, Bürgermister Christoph Stark, Kulturreferent Alois Reisenhofer und Kulturpakt-Beauftragte Kathraina Scheidl | Foto: Krusche

Kulturelle Neuorientierung

Es ist kein Geheimnis mehr, Almenland und Energieregion fusionieren. Damit entsteht eine neu gewichtete LEADER-Region, welche drei große Themen verknüpft: Die agrarische Welt, die Industrie mit ihren High Tech-Produkten und die Urbanität, also das städtische Leben. In dieser interessanten Themenstellung übernimmt der „Kulturpakt Gleisdorf“ modellhaft einen kulturellen Arbeitsauftrag, der für die Kleinregion Gleisdorf und für die neu formierte LEADER-Region gleichermaßen Anregungen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.