Natur

Beiträge zum Thema Natur

7 4

Laichsaison Feuersalamander
Feuersalamander Frühling 2025

Heuer hab ich es mal wieder geschafft die Feuersalamander in meiner unmittelbaren Umgebung zu besuchen und auch zu fotografieren. Ich konnte bei einer Fotoexkursion fast 40 verschiedene Individuen fotografieren. In Summe hab ich wohl über 100 Exemplare angetroffen ... Und ein Exemplar möchte ich euch zeigen ...

31 20 14

Faszinierende Natur
Cladonia - Trompeten-, Becher-, Säulen- und Korallenflechten

Ein Waldspaziergang kann mitunter nicht nur erholsam sein, sondern auch recht interessant. Richtet man sein Augenmerk auf die kleinen Dinge, besser gesagt, auf das was sich auf Baumstümpfen, Moderholz oder auf dem Waldboden so alles entwickelt, entdeckt man mit Glück recht faszinierende kleine Exemplare von aussergewöhnlichen Flechten. Sie zählen zur Gattung der Cladonia (Trompeten-, Becher-, Säulen- und Korallenflechten). Je nach Art sind sie gerade mal 0,5 bis 3cm groß und zeigen ihre...

Foto mit Tele vom Dürrnberg herunter
30 22 25

Im Volkshauspark, da tut sich schon was...!
Frühlingsblüher Ende Jänner in Frohnleiten

Nachdem die Frühlingsblüher schon an allen Ecken und Enden aus dem Boden drängen, möchte ich zu einem Spaziergang durch unseren ( jetzt schon ) schönen Volkshauspark in meiner Heimatstadt Frohnleiten einladen ! An geschützten Stellen gibt’s schon Einiges aus der Flora zu entdecken . Bilder vom 28. und 29. Jänner. Mitzubringen ist : Etwas Freude an der Natur, Zeit zum Gustieren und vielleicht auch eine Kamera / Handy, um die kleinen Blühwunder einzufangen. Schneefotos am Ende leider aus 2023….!

In einer Gemeinschaftsaktion haben Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Oswald bei Plankenwarth 60 heimische Wasserpflanzen in einem neu angelegten Tümpel in der Nähe ihrer Schule eingepflanzt. | Foto: Laura Pabst
2

Projekt in St. Oswald b. Plankenwarth
Wasserpflanzen für den Umweltschutz

Mit großer Freude setzte die Naturschutzjugend Steiermark im Rahmen des sogenannten LE-Projektes "Biodiversität auf Schritt und Tritt: Biotopverbund macht Schule" ein wichtiges Zeichen für die Natur. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. In einer Gemeinschaftsaktion erhielten 60 heimische Wasserpflanzen ein neues Zuhause. Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Oswald bei Plankenwarth packten tatkräftig mit an und halfen beim Einpflanzen der Pflanzen in einem neu geschaffenen Tümpel in der Nähe...

Neues Kunst-Projekt präsentiert: "Love Laßnitzhöhe" nennt sich ein Kunstwerk, das in Zukunft wohl öfter fotografiert werden wird. | Foto: Gemeinde
1 3

In Laßnitzhöhe
Symbiose aus Kunst und Natur als neuer Blickfang

Das Projekt "Blumen & Kunst" wurde in der Gemeinde Laßnitzhöhe von zwei Grazer Künstlern umgesetzt. Es wird in Zukunft wohl so manche Blicke auf sich ziehen. LASSNITZHÖHE. Die Marktgemeinde Laßnitzhöhe ist für ausgefallene Blumenarrangements bekannt. Nachdem in den letzten Jahren ein VW-Käfer zum Blumenauto wurde, ein Blumenkarussell auf der Verkehrsinsel spielte und blühende Hofdamen von der Kirchwiese grüßten, gibt es im heurigen Sommer etwas Neues zu bestaunen. In Zusammenarbeit mit den...

Klubobfrau der Grünen Sandra Krautwaschl bei einem Abschnitt des Schirningbaches. | Foto: Grüne/ Julia Stelzer
3

Erfolg für den Naturschutz
Schirningbach als Europaschutzgebiet erklärt

Ein großer Schritt für den Naturschutz und den Erhalt der Artenvielfalt: Der Schirningbach wurde offiziell zum Europaschutzgebiet erklärt. Das Gebiet beherbergt eine der bedeutendsten Populationen der Großen Quelljungfer, einer bedrohten Libellenart. GRATWEIN-STRASSENGEL. Besonders erfreut zeigt sich die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl, die sich schon während ihrer Zeit als Gemeinderätin leidenschaftlich für den Schutz dieser Region engagiert hat. Jahrelange BemühungenDas neue...

Die Kräuterwanderung im Norden des Bezirkes Graz-Umgebung war insgesamt ein Erfolg, 2025 soll sie erneut stattfinden. | Foto: Alexander Fleck
3

Ein Tag voller Naturerlebnisse
Lehrreiche Kräuterwanderung im Norden

Die Frohnleitner Grünen haben die Natur direkt zu den Menschen gebracht. In jüngster Vergangenheit fand unter fachkundiger Leitung eine Kräuterwanderung im malerischen Zinkenwald in Frohnleiten statt. FROHNLEITEN. Die erfahrene Kräuterpädagogin Renate Prosser führte eine Gruppe von 40 Kräuter- und Naturbegeisterten durch die Landschaft und zeigte eine beeindruckende Vielfalt an Kräutern, die sie fachkundig erklärte. Vielseitige AnwendungDie Natur beschenkt uns das ganze Jahr über mit einer...

1 40

Natur
Kräuterwanderung in Zinkenwald bei Frohnleiten 2024

Anwesend 38 Personen Begleitet wurden wir bei der  Kräuterwanderung von der diplomierten Kräuterpädagogin Renate Prosser und Dipl. Ing Alexander Fleck. Die Seele in der Natur baumeln lassen und währenddessen auch viel spannendes und interessantes über unsere heimischen Wildkräuter erfahren haben. Organisiert wurde es von Renate Prosser und Alexander Fleck von den Grüne Gemeindegruppe Frohnleiten.

30 18 21

ALPENBOCK - Der „schönste Käfer Europas“
Der Alpenbock -- eine Schönheit

Der „schönste Käfer Europas“ ist gefährdet - Der Alpenbock. Ich hatte das Riesenglück,          diese Schönheit im Raum Weiz Raabtal, fotografieren zu dürfen. Der Alpenbock, Rosalia alpina, hat einen leuchtend hellblauen, bis knapp vier Zentimeter grossen Körper. Seine Flügel haben schwarze, weiß umrandete Flecken. Die Glieder der langen, blauen Fühler tragen schwarze Haarbüschel. Die Fühler des Männchens sind länger als sein Körper . Alt- oder Totholz muss einige Jahre unberührt in einem...

25 16 8

Ein Zierbaum als BIENENWEIDE
Der TROMPETENBAUM

Seine ursprüngliche Heimat liegt in den Vereinigten Staaten, doch wird er als Zierbaum        auch in Europa häufig gepflanzt. Man findet ihn oft als Park- und Straßenbaum. Der gewöhnliche Trompetenbaum wurde durch den englischen Naturforscher Mark        Catesby 1726 nach Europa gebracht. Die Blüten sind rein weiß und zeigen im Schlund purpurfarbene Flecken und zwei gelbe Längsstreifen. Die Blüten werden gerne von Bienen angeflogen - der Baum gilt als Bienenweide. Als Früchte werden zahlreiche...

Biologe Gernot Kunz berichtet MeinBezirk.at von der Wichtigkeit von Events, wie der City Nature Challenge, für die Wissenschaft. | Foto: Uni Graz/Dagmar Eklaude
6

City Nature Challenge
Aussterben, Wiederentdeckung und Neuansiedelung

Mehr als 4.000 Arten wurden bei der City Nature Challenge in Graz und den angrenzenden Bezirken nachgewiesen. Warum solche Events so wichtig sind, erklärt der Biologe und Organisator Gernot Kunz.  GRAZ. Unlängst konnte sich Graz bei der weltweiten City Nature Challenge auszeichnen (MeinBezirk berichtete). Hierbei fotografieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zeitraum von vier Tagen Tiere und Pflanzen, die anschließend in der Community bestimmt werden. Mehr als 4.000 Tier- und Pflanzenarten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Graz bietet einen diversen Naturraum. Das spiegelt sich auch in mehr als 43.000 Beobachtungen im Zuge der City Nature Challenge wider.  | Foto: MeinBezirk.at/Sabine Holler-Mondl
2

43.000 Beobachtungen
Graz ist Europameister der City Nature Challenge

In der weltweit stattfindenden City Nature Challenge konnte sich Graz als Europameister hervortun. Dabei wurden sowohl einige neue Arten um die steirische Hauptstadt entdeckt als auch ausgestorben geglaubte Tiere und Pflanzen wieder beobachtet. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. 43.093 Beobachtungen, 4.460 Arten (davon 949 bestimmbar) von 333 Beobachterinnen und Beobachtern: Das ist die Bilanz, die Graz den Europameister-Titel bei der City Nature Challenge einbrachte. Zu diesem freundschaftlichen Wettbewerb...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Holzer – Agrar-Rebellion Jetzt
Natur lesen - Permakultur begreifen - Zukunft gestalten

"Agrar-Rebellion Jetzt" - machen die Autoren Sepp Holzer und sein Sohn Josef A. Holzer auf die Alternativen zu Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur aufmerksam. Die Permakultur-Experten vermitteln Wissen und Erfahrung und weisen darauf hin, wie wichtig die Kooperation mit der Natur ist. Sie veranschaulichen den Weg zu einem respektvollen nachhaltigen Umgang mit der Natur und zeigen auf, wie nachhaltige Bewirtschaftung funktioniert. Stocker Verlag, 192 Seiten, 24,90 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – Winter im Berg
Natur in der harten Jahreszeit

Im Bildband "Winter im Berg" lässt Naturmensch Gunther Greßmann den Betrachter an seinen Beobachtungen teilhaben. Kälte und Sturm, Eis, Lawinen, hartnäckiger Schnee: Der Winter ist im Gebirge die alles bestimmende Jahreszeit. Großartige Landschafts- und Tierfotografien im kargen Lebensraum in schneebedeckten Bergen verzaubern Naturliebhaber und JägerInnen. Erhältlich ist dieser wunderschöne Geschenkband beim ausgewählten Buchhändler bzw. über bestellung@sternathverlag.at Sternath Verlag, 156...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Startposten des Orientierungsparks im Grazer Augarten. Der Orientierungslauf garantiert Spaß und Bewegung im Einklang mit der Natur und zwar für jedermann und -frau – egal ob man sportlich oder gemütlich auf Postensuche gehen will. | Foto: Hannes Pacher
3

Sport und Natur
Mit Orientierungslauf umweltbewusst Sport treiben

Kein Mainstream-Sport und doch beliebt: Für viele Familien, Kinder und Jugendliche ist der Orientierungslauf die perfekte Möglichkeit, Bewegung, Natur und Köpfchen unter einen Hut zu bringen. In Graz sogar mit sportlichem Erfolg. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Wer sich schon mit Orientierungsläufen als Sport- und Bewegungsform auskennt, bekommt in mehreren Orienteering-Parks nun Abwechslung geboten. Für alle Orienteering-Neulinge gibt es diesen Sommer die besten Bedingungen, den urbanen Raum und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blätter, Knospen, Rinde&Co
Speiselaubbäume für Küche, Gesundheit

Das Buch "Blätter, Knospen, Rinde&Co." befasst sich mit uraltem Wissen bezüglich der heimischen Speiselaubbäume. Was findet man in der Natur? Wie kann es für Kosmetik und für gesundheitliches Wohlbefinden verwendet werden? In über 200 Rezepten werden alte Traditionen mit modernen Anwendungen verbunden, auch für vegetarische und vegane Ernährung. Naturheilkundliche Aspekte werden vorgestellt – inklusive 47 Baumporträts! Stocker Verlag, 200 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1954-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Buch Tipp: Weiße Stunden und pechige Krucken
Erfüllende Jagd rund um den Achensee

In „Weiße Stunden und pechige Krucken“ lässt Gottfried Schmidt Jäger und Naturfreunde an seinen Erlebnissen im Revier über dem Achensee teilhaben: Von der Jagd auf einen alten Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs Jahr mit der Gamsjagd als Krönung. Seitenblicke auf Volkskunst, Aberglauben und Gemälde von Josef Prem machen das Buch zum besonderen Geschenk nicht nur für Jäger. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 178 Seiten, € 27,00 
ISBN: 978-3-85208-015-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Glück ist bei der Exkursion auch ein Trompetergimpel zu sehen. | Foto: Payandeh

Naturkundliche Exkursion in Kumberg
Der Natur auf der Spur

Am 10. Dezember findet in Kumberg eine naturkundliche Exkursion statt. Ab 13:00 Uhr erkunden die Biologinnen Roya und Simin Payandeh die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Dauer der Führung je nach Interesse zwei bis drei Stunden, festes Schuhwerk und Regenschutz erforderlich. Treffpunkt ist beim Parkplatz vom Well Welt Zentrum. Anmeldung: 0664/9416089.

Anzeige
Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka

Seiersberg-Pirka
Genusswandern in der Region

Wanderfreunde aufgepasst! Heute am Nationalfeiertag lädt die Gemeinde Seiersberg-Pirka zum Genusswandern ein. Gestartet wird mit einem kostenlosen Frühstück für alle Wandersleut‘  in der Stocksporthalle am Schlarweg. Dann geht es entlang der ausgeschilderten (kinderwagentauglichen) Route zu den Windorfer Teichen und zu Labestation des ESV Eisblume Windorf. Nenngeld: € 2,- pro Person Treffpunkt: 08:00 Uhr, Start: 09:00 Uhr Zu Mittag warten in der Stocksporthalle am Schlarweg Leckereien und...

MeinBezirk.at hat in den Redaktionen nachgefragt und einen Überblick über die beliebtesten Wanderziele der Regionen zusammengestellt.  | Foto: Schneeberger
2 1 Video 4

Feiertagtipps
Das sind die Lieblingswanderziele unserer Redaktionen

Der 26. Oktober ist nicht nur der Nationalfeiertag, sondern auch ein inoffizieller Wandertag. Hunderte Menschen zieht es an diesem freien Tag in die Natur. Für alle, die noch nichts vorhaben, können sich von unseren Redakteurinnen und Redakteure Tipps und Inspiration holen. STEIERMARK. Das Wetter in der Steiermark präsentiert sich in den nächsten Tagen wieder sonnig. Die Temperaturen sind für unternehmensfreudige Leute perfekt. Somit planen einige Familien einen Ausflug am Feiertag. Hier gibt...

22 14 6

ADMIRAL -- einer der Schönsten
Der Admiral --- Tagfalter und Edelfalter

Der Admiral gehört zu den Tagfaltern und Edelfaltern Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimetern. Sie haben samtig schwarze Vorderflügeloberseiten, auf denen etwa in der Mitte eine breite gezackte ziegelrote Binde verläuft. Vom Admiral sind zahlreiche Abweichungen bekannt. Die Farbe der roten Binden variiert von gelb über orange bis karminrot Die Hinterflügelunterseite ist in verschiedenen Brauntönen mit rötlichen, schwarzen und violetten Einsprengungen marmoriert. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.