Projekt in St. Oswald b. Plankenwarth
Wasserpflanzen für den Umweltschutz

- In einer Gemeinschaftsaktion haben Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Oswald bei Plankenwarth 60 heimische Wasserpflanzen in einem neu angelegten Tümpel in der Nähe ihrer Schule eingepflanzt.
- Foto: Laura Pabst
- hochgeladen von Nico Deutscher
Mit großer Freude setzte die Naturschutzjugend Steiermark im Rahmen des sogenannten LE-Projektes "Biodiversität auf Schritt und Tritt: Biotopverbund macht Schule" ein wichtiges Zeichen für die Natur.
ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. In einer Gemeinschaftsaktion erhielten 60 heimische Wasserpflanzen ein neues Zuhause. Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Oswald bei Plankenwarth packten tatkräftig mit an und halfen beim Einpflanzen der Pflanzen in einem neu geschaffenen Tümpel in der Nähe ihrer Schule.

- Die Wasserpflanzen bieten zahlreichen Wassertieren einen Lebensraum.
- Foto: Laura Pabst
- hochgeladen von Nico Deutscher
Lebensraum der Tiere
Die Wasserpflanzen sind entscheidend für unser Ökosystem: Sie bieten zahlreichen Wassertieren einen Lebensraum und Versteckmöglichkeiten. Ebenso reichern sie das Wasser mit Sauerstoff an. Der neu angelegte Tümpel wird somit als wichtiges Trittsteinbiotop fungieren und künftig zur Biodiversität im Wald beitragen. Das Ziel war es, dass die Kinder nicht nur den Wert der Natur schätzen lernen, sondern auch aktiv ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.