St. Oswald bei Plankenwarth

Beiträge zum Thema St. Oswald bei Plankenwarth

Für Hobbygärtner öffnen Caroline und Bertram Michor am Ostermontag ihren Hof der Vielfalt.  | Foto: privat

Sankt Oswald bei Plankenwarth
Pflanzenmarkt am Hof der Vielfalt

ST OSWALD. Am 21. April laden Caroline und Bertram Michor von 10.00 bis 18.00 Uhr zum Pflanzenmarkt auf ihren Hof der Vielfalt in Sankt Oswald bei Plankenwarth. Für Gartenfreunde und Balkongärtner gibt es neben Kräuter- und Gemüsejungpflanzen auch Exotisches und Raritäten aus der Gemüsewelt zu entdecken. So kann aus 20 Tomatensorten, verschiedenen Chilis und Paprika bis hin zu Ingwer, Süßkartoffel und Kiwano gewählt werden. www.hofdervielfalt.com.

In den ersten Wochen des Jahres häuften sich Brände, die intensive Atemschutzeinsätze erforderten, da das Brandgut aus den schwer zugänglichen Bunkern entfernt werden musste. Nun gibt es eine Lösung. | Foto: BFVGU A6
3

In Graz-Umgebung
Innovative Lösung zur Brandbekämpfung von Heizanlagen

Die Feuerwehren des Abschnitts 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung reagieren mit Weitsicht und Innovation auf eine besorgniserregende Häufung von Bränden in Bunkern von Heizanlagen. GRAZ-UMGEBUNG. Nachdem mehrere solcher Brände in den ersten Wochen des Jahres verzeichnet wurden, die jeweils aufwendige Atemschutzeinsätze erforderten, um das Brandgut aus den schwer zugänglichen Lagern zu entfernen, entschloss sich die Feuerwehrgemeinschaft zu einer zukunftsweisenden Maßnahme: der...

In der Nacht auf den 4. März wurden die Einsatzkräfte zu zwei Notfällen gerufen. | Foto: Christian Gruber, Markus Dirnberger
3

In Thal und St. Oswald
Zwei Einsätze in einer Nacht für die Feuerwehr

In der Nacht auf Faschingdienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinberg-Rohrbach gleich zu zwei Einsätzen alarmiert. GRAZ-UMGEBUNG. Der erste Einsatz ereignete sich um 20.29 Uhr, als die Feuerwehr zu einem Garagenbrand im benachbarten Einsatzgebiet Plankenwarth gerufen wurde. Doch bereits auf der Anfahrt erreichte die Einsatzkräfte die Nachricht, dass die zuständige Feuerwehr aus St. Oswald bei Plankenwarth - St. Bartholomä keine weiteren Unterstützungskräfte mehr benötigte. Alarm kurz nach...

In St. Oswald bei Plankenwarth kam es zu einem Brand. | Foto: FF St. Oswald St. Bartholomä
2

Feuerwehr im Löscheinsatz
Glimmbrand in St. Oswald bei Plankenwarth

Am Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald bei Plankenwarth / St. Bartholomä um 7:43 Uhr mittels Sirene alarmiert. Unter dem Alarmstichwort „B04-Elekt-Anlage“ rückten die Einsatzkräfte umgehend zum Einsatzort aus. ST. OSWALD B. PLANKENWARTH. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits eine deutliche Rauchentwicklung im Bereich des Daches zu erkennen. Sofort wurde ein Zugang zum Dachstuhl geschaffen, wo ein Glimmbrand lokalisiert wurde. Mehrere Feuerwehren im EinsatzUm den Brand...

Am Donnerstag wurden mehrere Feuerwehren nach St. Oswald bei Plankenwarth beordert. | Foto: artellliii72/Pixabay
2

Ursache unklar
Pelletslager fing in Sankt Oswald bei Plankenwarth Feuer

Am Donnerstag brach in den frühen Morgenstunden aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand in einem Pelletslager aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen, die Höhe des Sachschadens ist jedoch noch unklar. Verletzt wurde niemand. ST. OSWALD B. PLANKENWARTH. Am Morgen fiel in einem Einfamilienhaus in Plankenwarth der Strom aus, woraufhin der Hausbesitzer einen Elektriker rief. Dieser bemerkte, dass die Tür zum Pelletslager ungewöhnlich heiß war, und alarmierte daraufhin die...

Die große Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald fand auf dem Gelände der Firma Mahnbauer KG in St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä statt. Mit einer Vielzahl an Einsatzkräften und spannenden Übungsszenarien wurde die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdiensten auf die Probe gestellt. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
3

Feuerwehr und Rotes Kreuz
Jahresabschlussübung in St. Oswald gemeistert

Vor Kurzem fand auf dem Gelände der Firma Mahnbauer KG in der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä die große Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald statt. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Mit einer Vielzahl an beteiligten Einsatzkräften und spannenden Übungsszenarien wurde die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdiensten auf die Probe gestellt. An der Übung nahmen unter anderem die Feuerwehren Steinberg-Rohrbach, Berndorf, Hitzendorf und Stallhofen teil,...

In einer Gemeinschaftsaktion haben Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Oswald bei Plankenwarth 60 heimische Wasserpflanzen in einem neu angelegten Tümpel in der Nähe ihrer Schule eingepflanzt. | Foto: Laura Pabst
2

Projekt in St. Oswald b. Plankenwarth
Wasserpflanzen für den Umweltschutz

Mit großer Freude setzte die Naturschutzjugend Steiermark im Rahmen des sogenannten LE-Projektes "Biodiversität auf Schritt und Tritt: Biotopverbund macht Schule" ein wichtiges Zeichen für die Natur. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. In einer Gemeinschaftsaktion erhielten 60 heimische Wasserpflanzen ein neues Zuhause. Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Oswald bei Plankenwarth packten tatkräftig mit an und halfen beim Einpflanzen der Pflanzen in einem neu geschaffenen Tümpel in der Nähe...

"Village 2024": Unter diesem Namen starteten diverse Feuerwehren, darunter die Feuerwehr Stiwoll, die Feuerwehren St. Pankrazen/Gschnaidt und die Feuerwehr St. Oswald bei Plankenwarth - St. Bartholomä in den Übungseinsatz. | Foto: FF Stiwoll
4

Feuerwehrübung der FF Stiwoll
Für den Ernstfall immer gerüstet

Unter dem Namen "Village 2024" lud die freiwillige Feuerwehr Siwoll zur Großübung am 28. September ein, um diverse Szenarien zu üben. Im Mittelpunkt stand eine Menschenrettung und eine Fahrzeugbergung. STIWOLL. Pünktlich um 9 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Stiwoll zu einem Wohnhausbrand am Opitzweg per Sirene alarmiert. Laut Alarmierungsplan wurden sofort die Feuerwehren St. Pankrazen/Gschnaidt sowie St. Oswald bei Plankenwarth – St. Bartholomä mit...

In 30 Jahren knüpfte die Volkstanzgruppe St. Oswald bei Plankenwarth bleibende Freundschaften mit Folkloregruppen aus aller Welt. | Foto: Edith Ertl
6

Folklore Global beim Dorffest in Stiwoll
Die Welt tanzt in Stiwoll

STIWOLL. Beim Stiwoller Dorffest am 15. August erfolgt der Start zum Festival Folklore Global, das heuer sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Alle zwei Jahre organisiert Obmann Bernd Prettenthaler das Fest für Folkloregruppen, an dem heuer neben dem Volkstanzkreis St. Oswald bei Plankenwarth und dem Steirischen Schwung aus Stiwoll auch Tanzgruppen aus Bayern, Lettland, Schottland und Sizilien ab 14:00 Uhr in ihren Landestrachten globalen Charme versprühen. „Wir haben über die Jahre hinweg mehr als...

Ein Windrad für St. Oswald? Warum nicht, meinen die Kinder. | Foto: RegionalMedien Steiermark
13

St. Oswald
Bei Nachhaltigkeitsmesse gestalten Schüler die Zukunft

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Oswald bei Plankenwarth haben ihre Visionen einer nachhaltigen Zukunft bei der „17-Nachhaltigkeitsziel-Messe“ den Erwachsenen präsentiert. Dabei zeigte sich, dass der Nachwuchs genau weiß, was eine gerechte Welt ausmachen kann. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. „, Sag mir, 'n guten Grund oder irgendwas, das dich hält, alles spricht für dich, mein Kind, du bist jung, dir gehört die Welt. Mach alles neu“ – mit den Worten aus Lemos Hit „Tu es“ stimmten...

Bei 20 Tomatensorten, Kräutern, Ingwer oder Süßkartoffeln werden am Hof der Vielfalt Gartenfreunde fündig. | Foto: privat
2

St. Oswald bei Plankenwarth
Pflanzenmarkt am Hof der Vielfalt

St. OSWALD b. Plankenwarth. Am 27. April laden Caroline und Bertram Michor von 10:00 bis 18:00 Uhr zum Pflanzenmarkt auf ihren Hof der Vielfalt in Sankt Oswald bei Plankenwarth. Kräuter- und Gemüsejungpflanzen sowie Exoten und Raritäten aus biologischem Anbau stehen für umweltbewusste Gartenfreunde zur Auswahl. Als Gäste zeigen die Gärtnerei Almer Pflanzenraritäten und Annas Kreativplatzl Gartenkeramik. www.hofdervielfalt.com.

Eine 73-Jährige aus St. Oswald bei Plankenwarth wurde Opfer eines Betrugs. | Foto: Pixabay
3

St. Oswald b. Pl.
Versuchter Betrug durch überhöhte Reinigungskosten

Polizisten der Polizeiinspektion Gratwein gelang es, einen 33-jährigen deutschen Staatsangehörigen nach Verdacht des Betruges durch überhöhte Reinigungskosten-Rechnung in St. Oswald bei Plankenwarth auszuforschen. Die Polizei warnt. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Bereits im Februar hatte der angebliche Inhaber einer Reinigungsfirma aus Deutschland drei Teppiche von einer 73-jährigen Frau zur Reinigung abgeholt. Nun verlangte er nach Rückstellung der angeblich gereinigten Teppiche einen überhöhten...

Die Volksschule St.Oswald ist in der Endauswahl der letzten zehn Schulprojekte für den Staatspreis "Innovative Schulen".  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Staatspreis
Volksschule St. Oswald unter 10 "innovativsten Schulen"

Die Volksschule St.Oswald hat es beim Staatspreis "Innovative Schulen" in die Auswahl der letzten zehn geschafft. Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert, das Siegerprojekt wird im September bekannt gegeben.  ST.OSWALD. Alle zwei Jahre wird österreichweit der Staatspreis "Innovative Schulen" vergeben, eine Schule aus Graz Umgebung hat es unter die Top 10 geschafft, nämlich die Volksschule St. Oswald. Direktorin Sabine Ifkovich freut sich über die Anerkennung: "Es ist eine riesen Auszeichnung für...

Bei unterschiedlichen Stationen quer durch das Schulgebäude konnten sich die Schülerinnen und Schüler auspowern. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:17

Bewegungsland Steiermark
In St. Oswald wurde die Schule zum Turnsaal

Vier Stunden Workout und Training für Kopf und Körper – das steckt hinter dem SUMIDAY 2.0 von Bewegungsland Steiermark für Schülerinnen und Schüler steirischer Volksschulen. Dieses Jahr hat das Team in St. Oswald bei Plankenwarth, Graz-Umgebung, halt gemacht. STEIERMARK/ST. OSWALD. Sumi kam ganz schön ins Schwitzen. Kickboxen, Volleyball, Judo, Breakdance: Die Kinder sorgten dafür, dass das Maskottchen, der sportliche Steirische Panther des SUMIDAYs 2.0 immer in Bewegung bliebt. Wer nämlich...

Leopold Klimacsek und weitere Hobbykünstler laden zur Ausstellung in St. Oswald bei Plankenwarth. | Foto: privat
3

Ausstellung der Hobbykünstler
Kunst-Pandemie in St. Oswald

ST OSWALD. Unter dem Titel „Kunst-Pandemie“ stellen 20 Hobbykünstler am 1. April ab 13:00 Uhr und am 2. April ab 9:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule St. Oswald aus. „Der Titel der Ausstellung soll darauf schließen, dass wir Künstler gewillt sind, Neues zu gestalten und Frohsinn ins Umfeld zu bringen“, sagt Vzbgm. Leopold Klimacsek, selbst einer der ausstellenden Künstler. Ostern steht beim Kunsthandwerk zwar im Vordergrund, aber mit Acrylbildern, Fotos, Handtaschen, Holzschnitzereien und...

Bürgermeister Jürgen Konrad und die Gemeinde wollen dem Vereinsleben neue Möglichkeiten schaffen. | Foto: Gemeinde
3

St. Oswald bei Plankenwarth
Aus dem Musikheim wird ein neues Vereinsheim

In St. Oswald bei Plankenwarth nimmt die Gemeinde gut 920.000 Euro in die Hand, um ein neues Vereinsheim entstehen zu lassen. Der geplante Fertigstellungstermin ist bereits in diesem Sommer. ST. OSWALD. Von der Jungschar und dem Kameradschaftsbund über den Pensionistenverband und dem Singkreis bis hin zum Sportverein und dem Zwergerltreff: Wie in jeder anderen Gemeinde auch, lebt St. Oswald bei Plankenwarth von einem regen Vereinsleben. Um allen Mitgliedern aber auch einen Raum zu geben, an dem...

Mit dem Entzünden des Lichterbaums geht im Stiftshof das Singen weiter. | Foto: Edith Ertl

Chöre aus dem Seelsorgeraum Rein
Singen verbindet

Stimmungsvoll und stimmenstark geht es am 27. November in den Advent, wenn um 16:00 Uhr neun Chöre aus allen acht Pfarren des Seelsorgeraums Rein in der Basilika ihre Lieder singen. Neben Kirchenchören sind u.a. auch der Kinderchor Stiwoll, der Männergesangverein Hitzendorf, der Jugendchor St. Oswald oder die Strohröserln Gratwein mit dabei. Im Anschluss geht das Singen im Stiftshof bei Glühwein und Kletzenbrot weiter, wenn die Kerzen am Christbaum vor der Basilika erleuchten. Durch das...

Seit knapp einer Woche der neue Bürgermeister von St. Oswald bei Plankenwarth: Jürgen Konrad | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Interview
Jürgen Konrad: Mit Verantwortung eigene Spuren hinterlassen

Seit einer Woche ist Jürgen Konrad der neue Bürgermeister der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth. Nachdem Andreas Staude am 7. September verstarb, galt es, einen Nachfolger zu finden. Wir haben den "Neuen" zum Interview gebeten. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. 13 Stimmberechtigte haben Jürgen Konrad bei der Gemeinderatsitzung zum neuen Bürgermeister gewählt. Für knapp 1.300 Einwohnerinnen und Einwohnern ist er nun der Ortschef.  Aufgewachsen ist Konrad in Judendorf-Straßengel, 2014 ist er mit...

Der neue Bürgermeister von St. Oswald bei Plankenwarth: Jürgen Konrad wurde am 28. September einstimmig gewählt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

St. Oswald b. Pl.
Neuer Bürgermeister: Jürgen Konrad folgt Andreas Staude

Nachdem Andreas Staude am 7. September verstarb, wurde gestern, 28. September, bei der Gemeinderatsitzung sein Nachfolger gewählt: Neuer Bürgermeister der rund 1.300-Einwohnerinnen- und Einwohnergemeinde St. Oswald bei Plankenwarth ist Jürgen Konrad. ST. OSWALD B. PL. 23 lange Jahre lang war Andreas Staude Ortschef von St. Oswald bei Plankenwarth – damit war er zugleich jener Bürgermeister, der am längsten dieses Amt in Graz-Umgebung Nord bekleidet hat. Am 7. September verstarb er, ein...

Anton Lang verband mit Andreas Staude nicht nur eine politische Freundschaft. Der Landeshauptmann-Stellvertreter war bei der Gedenkfeier dabei. | Foto: Vbgm. Leopold Klimacsek
2

St. Oswald bei Plankenwarth
Würdiger Abschied von Andreas Staude

Am Samstag, 17. September, konnte die Öffentlichkeit von Bürgermeister Andreas Staude Abschied nehmen, der am 7. September verstarb. Seinem Wunsch entsprechend fand eine Urnenbeisetzung im engsten Kreis der Familie statt. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Alle Vereine und die Bediensteten der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth sowie die Gemeinderätinnen und -räte und Gemeindevorstand Ortsparteien SPÖ und ÖVP verabschiedetet sich im Zuge einer Ehrenwache von Andreas Staude, der 23 Jahre lang...

War 23 Jahre lang Bürgermeister von St. Oswald bei Plankenwarth: Andreas Staude | Foto: Gemeinde

St. Oswald bei Plankenwarth
Gemeinsame Gedenkfeier für Andreas Staude

Andreas Staude, Bürgermeister von St. Oswald bei Plankenwarth, ist am 7. September verstorben – er wurde 60 Jahre alt. Seit dem Jahr 1999 war er Bürgermeister und damit der am längst dienende in Graz-Umgebung Nord. Seinem Wunsch entsprechend fand eine Urnenbeisetzung im engsten Kreis der Familie statt. Die Gemeinde möchte dennoch gemeinsam seiner gedenken. Deshalb wird am Samstag, 24. September, im Bereich der Pfarrkirche eine Gedenkfeier um 15 Uhr abgehalten. Mehr Nachrichten aus Graz-Umgebung...

Andreas Staude war 23 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth. Am 7. September ist er verstorben. | Foto: Gemeinde
2

SPÖ trauert
St. Oswalds Bürgermeister Andreas Staude ist verstorben

Nicht nur in der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth selbst ist die Trauer groß, auch Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang bekundet sein Beileid: Bürgermeister Andreas Staude ist am 7. September nach kurzer, aber schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 60 Jahre alt. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Er war der am längsten dienende Bürgermeister im Bezirk Graz-Umgebung Nord: Andreas Staude übte das Amt seit dem Sommer des Jahres 1999 aus. Staude erlernte den Beruf des Starkstrommonteurs und kam...

Die Partyband EGON7 ist am Freitag mit dabei. | Foto: EGON7

An zwei Tagen
Sommerfest der FF St. Oswald b.Pl.–St. Bartholomä

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä laden zu einem Feuerwehrfest ein, das an gleich zwei Tagen über die Bühne geht. ST. OSWALD. Für den musikalischen Auftakt am Freitag, 2. September, im beheizten Festzelt sorgt die Gruppe Folkstrott. Um circa 21.30 Uhr betreten dann die Musikerin und die Musiker von EGON 7 die Bühne. Am Sonntag, 4. September, geht es dann weiter: Das Fest beginnt wieder um 10 Uhr mit einer Heiligen Messe im...

Auch Jungscharkinder aus der Pfarre St. Oswald bei Plankenwarth kamen zu Sandra Krautwaschl (4.v.l.), um sich für Gleichaltrige in Ländern des Südens stark zu machen. | Foto: Katholische Kirche Steiermark
3

St. Oswald b. Pl.
Jungschar bildet "Menschenkette gegen Kinderarbeit"

Vertreterinnen und Vertreter der Katholischen Jungschar Steiermark – genauer gesagt die Jungscharkinder aus der Pfarre St. Oswald bei Plankenwarth – haben ein Zeichen gegen Kinderarbeit gesetzt und sich dabei Unterstützung von der Grünen Klubobfrau Sandra Krautwaschl geholt. ST. OSWALD B. PLANKENWARTH/GRAZ. Das Bündnis "Kinderarbeit stoppen" – bestehend aus der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, Jugend Eine Welt, Fairtrade Österreich, weltumspannend arbeiten (ÖGB), Kindernothilfe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.