St. Oswald bei Plankenwarth

Beiträge zum Thema St. Oswald bei Plankenwarth

In den ersten Wochen des Jahres häuften sich Brände, die intensive Atemschutzeinsätze erforderten, da das Brandgut aus den schwer zugänglichen Bunkern entfernt werden musste. Nun gibt es eine Lösung. | Foto: BFVGU A6
3

In Graz-Umgebung
Innovative Lösung zur Brandbekämpfung von Heizanlagen

Die Feuerwehren des Abschnitts 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung reagieren mit Weitsicht und Innovation auf eine besorgniserregende Häufung von Bränden in Bunkern von Heizanlagen. GRAZ-UMGEBUNG. Nachdem mehrere solcher Brände in den ersten Wochen des Jahres verzeichnet wurden, die jeweils aufwendige Atemschutzeinsätze erforderten, um das Brandgut aus den schwer zugänglichen Lagern zu entfernen, entschloss sich die Feuerwehrgemeinschaft zu einer zukunftsweisenden Maßnahme: der...

In der Nacht auf den 4. März wurden die Einsatzkräfte zu zwei Notfällen gerufen. | Foto: Christian Gruber, Markus Dirnberger
3

In Thal und St. Oswald
Zwei Einsätze in einer Nacht für die Feuerwehr

In der Nacht auf Faschingdienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinberg-Rohrbach gleich zu zwei Einsätzen alarmiert. GRAZ-UMGEBUNG. Der erste Einsatz ereignete sich um 20.29 Uhr, als die Feuerwehr zu einem Garagenbrand im benachbarten Einsatzgebiet Plankenwarth gerufen wurde. Doch bereits auf der Anfahrt erreichte die Einsatzkräfte die Nachricht, dass die zuständige Feuerwehr aus St. Oswald bei Plankenwarth - St. Bartholomä keine weiteren Unterstützungskräfte mehr benötigte. Alarm kurz nach...

In St. Oswald bei Plankenwarth kam es zu einem Brand. | Foto: FF St. Oswald St. Bartholomä
2

Feuerwehr im Löscheinsatz
Glimmbrand in St. Oswald bei Plankenwarth

Am Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald bei Plankenwarth / St. Bartholomä um 7:43 Uhr mittels Sirene alarmiert. Unter dem Alarmstichwort „B04-Elekt-Anlage“ rückten die Einsatzkräfte umgehend zum Einsatzort aus. ST. OSWALD B. PLANKENWARTH. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits eine deutliche Rauchentwicklung im Bereich des Daches zu erkennen. Sofort wurde ein Zugang zum Dachstuhl geschaffen, wo ein Glimmbrand lokalisiert wurde. Mehrere Feuerwehren im EinsatzUm den Brand...

Am Donnerstag wurden mehrere Feuerwehren nach St. Oswald bei Plankenwarth beordert. | Foto: artellliii72/Pixabay
2

Ursache unklar
Pelletslager fing in Sankt Oswald bei Plankenwarth Feuer

Am Donnerstag brach in den frühen Morgenstunden aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand in einem Pelletslager aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen, die Höhe des Sachschadens ist jedoch noch unklar. Verletzt wurde niemand. ST. OSWALD B. PLANKENWARTH. Am Morgen fiel in einem Einfamilienhaus in Plankenwarth der Strom aus, woraufhin der Hausbesitzer einen Elektriker rief. Dieser bemerkte, dass die Tür zum Pelletslager ungewöhnlich heiß war, und alarmierte daraufhin die...

Die große Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald fand auf dem Gelände der Firma Mahnbauer KG in St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä statt. Mit einer Vielzahl an Einsatzkräften und spannenden Übungsszenarien wurde die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdiensten auf die Probe gestellt. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
3

Feuerwehr und Rotes Kreuz
Jahresabschlussübung in St. Oswald gemeistert

Vor Kurzem fand auf dem Gelände der Firma Mahnbauer KG in der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä die große Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald statt. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Mit einer Vielzahl an beteiligten Einsatzkräften und spannenden Übungsszenarien wurde die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdiensten auf die Probe gestellt. An der Übung nahmen unter anderem die Feuerwehren Steinberg-Rohrbach, Berndorf, Hitzendorf und Stallhofen teil,...

In einer Gemeinschaftsaktion haben Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Oswald bei Plankenwarth 60 heimische Wasserpflanzen in einem neu angelegten Tümpel in der Nähe ihrer Schule eingepflanzt. | Foto: Laura Pabst
2

Projekt in St. Oswald b. Plankenwarth
Wasserpflanzen für den Umweltschutz

Mit großer Freude setzte die Naturschutzjugend Steiermark im Rahmen des sogenannten LE-Projektes "Biodiversität auf Schritt und Tritt: Biotopverbund macht Schule" ein wichtiges Zeichen für die Natur. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. In einer Gemeinschaftsaktion erhielten 60 heimische Wasserpflanzen ein neues Zuhause. Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Oswald bei Plankenwarth packten tatkräftig mit an und halfen beim Einpflanzen der Pflanzen in einem neu geschaffenen Tümpel in der Nähe...

"Village 2024": Unter diesem Namen starteten diverse Feuerwehren, darunter die Feuerwehr Stiwoll, die Feuerwehren St. Pankrazen/Gschnaidt und die Feuerwehr St. Oswald bei Plankenwarth - St. Bartholomä in den Übungseinsatz. | Foto: FF Stiwoll
4

Feuerwehrübung der FF Stiwoll
Für den Ernstfall immer gerüstet

Unter dem Namen "Village 2024" lud die freiwillige Feuerwehr Siwoll zur Großübung am 28. September ein, um diverse Szenarien zu üben. Im Mittelpunkt stand eine Menschenrettung und eine Fahrzeugbergung. STIWOLL. Pünktlich um 9 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Stiwoll zu einem Wohnhausbrand am Opitzweg per Sirene alarmiert. Laut Alarmierungsplan wurden sofort die Feuerwehren St. Pankrazen/Gschnaidt sowie St. Oswald bei Plankenwarth – St. Bartholomä mit...

Eine 73-Jährige aus St. Oswald bei Plankenwarth wurde Opfer eines Betrugs. | Foto: Pixabay
3

St. Oswald b. Pl.
Versuchter Betrug durch überhöhte Reinigungskosten

Polizisten der Polizeiinspektion Gratwein gelang es, einen 33-jährigen deutschen Staatsangehörigen nach Verdacht des Betruges durch überhöhte Reinigungskosten-Rechnung in St. Oswald bei Plankenwarth auszuforschen. Die Polizei warnt. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Bereits im Februar hatte der angebliche Inhaber einer Reinigungsfirma aus Deutschland drei Teppiche von einer 73-jährigen Frau zur Reinigung abgeholt. Nun verlangte er nach Rückstellung der angeblich gereinigten Teppiche einen überhöhten...

Bei unterschiedlichen Stationen quer durch das Schulgebäude konnten sich die Schülerinnen und Schüler auspowern. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:17

Bewegungsland Steiermark
In St. Oswald wurde die Schule zum Turnsaal

Vier Stunden Workout und Training für Kopf und Körper – das steckt hinter dem SUMIDAY 2.0 von Bewegungsland Steiermark für Schülerinnen und Schüler steirischer Volksschulen. Dieses Jahr hat das Team in St. Oswald bei Plankenwarth, Graz-Umgebung, halt gemacht. STEIERMARK/ST. OSWALD. Sumi kam ganz schön ins Schwitzen. Kickboxen, Volleyball, Judo, Breakdance: Die Kinder sorgten dafür, dass das Maskottchen, der sportliche Steirische Panther des SUMIDAYs 2.0 immer in Bewegung bliebt. Wer nämlich...

Der neue Bürgermeister von St. Oswald bei Plankenwarth: Jürgen Konrad wurde am 28. September einstimmig gewählt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

St. Oswald b. Pl.
Neuer Bürgermeister: Jürgen Konrad folgt Andreas Staude

Nachdem Andreas Staude am 7. September verstarb, wurde gestern, 28. September, bei der Gemeinderatsitzung sein Nachfolger gewählt: Neuer Bürgermeister der rund 1.300-Einwohnerinnen- und Einwohnergemeinde St. Oswald bei Plankenwarth ist Jürgen Konrad. ST. OSWALD B. PL. 23 lange Jahre lang war Andreas Staude Ortschef von St. Oswald bei Plankenwarth – damit war er zugleich jener Bürgermeister, der am längsten dieses Amt in Graz-Umgebung Nord bekleidet hat. Am 7. September verstarb er, ein...

Anton Lang verband mit Andreas Staude nicht nur eine politische Freundschaft. Der Landeshauptmann-Stellvertreter war bei der Gedenkfeier dabei. | Foto: Vbgm. Leopold Klimacsek
2

St. Oswald bei Plankenwarth
Würdiger Abschied von Andreas Staude

Am Samstag, 17. September, konnte die Öffentlichkeit von Bürgermeister Andreas Staude Abschied nehmen, der am 7. September verstarb. Seinem Wunsch entsprechend fand eine Urnenbeisetzung im engsten Kreis der Familie statt. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Alle Vereine und die Bediensteten der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth sowie die Gemeinderätinnen und -räte und Gemeindevorstand Ortsparteien SPÖ und ÖVP verabschiedetet sich im Zuge einer Ehrenwache von Andreas Staude, der 23 Jahre lang...

Andreas Staude war 23 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth. Am 7. September ist er verstorben. | Foto: Gemeinde
2

SPÖ trauert
St. Oswalds Bürgermeister Andreas Staude ist verstorben

Nicht nur in der Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth selbst ist die Trauer groß, auch Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang bekundet sein Beileid: Bürgermeister Andreas Staude ist am 7. September nach kurzer, aber schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 60 Jahre alt. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Er war der am längsten dienende Bürgermeister im Bezirk Graz-Umgebung Nord: Andreas Staude übte das Amt seit dem Sommer des Jahres 1999 aus. Staude erlernte den Beruf des Starkstrommonteurs und kam...

Die Partyband EGON7 ist am Freitag mit dabei. | Foto: EGON7

An zwei Tagen
Sommerfest der FF St. Oswald b.Pl.–St. Bartholomä

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald bei Plankenwarth-St. Bartholomä laden zu einem Feuerwehrfest ein, das an gleich zwei Tagen über die Bühne geht. ST. OSWALD. Für den musikalischen Auftakt am Freitag, 2. September, im beheizten Festzelt sorgt die Gruppe Folkstrott. Um circa 21.30 Uhr betreten dann die Musikerin und die Musiker von EGON 7 die Bühne. Am Sonntag, 4. September, geht es dann weiter: Das Fest beginnt wieder um 10 Uhr mit einer Heiligen Messe im...

Wurde u.a. für ihr Engagement für die Kinder und Jugendlichen ausgezeichnet: Christa Hofer aus St. Oswald bei Plankenwarth | Foto: Foto Fischer
6

Zukunftsgemeinde Steiermark
GU-Nord vertreten: Initiativen für Begegnungen geehrt

Aufgrund des vierten Lockdowns im Herbst 2021 wurde die 16. Verleihung der "Zukunftsgemeinde Steiermark" heute, am 14. März, nachgeholt. Christa Hofer aus St. Oswald bei Plankenwarth und die Musikschule Frohnleiten dürfen sich über eine Auszeichnung bzw. Ehrung freuen. ST. OSWALD/FROHNLEITEN. Region und Kultur – das gehört zusammen. Der Gemeindewettbewerb stand dieses Mal deshalb auch unter dem Motto "Räume der kulturellen Begegnung". "Unsere Steiermark lebt vom Gemeinsamen und...

SGV GU-Nord: Mit 30 Mitarbeiter:innen wird die Pflegedienstleitung angeboten, neue Kolleg:innen werden gesucht.  | Foto: Privat
2

Graz-Umgebung
SGV bilanziert: Betreuungsstunden notwendig, Team-Geist bleibt stark

Professionelle Unterstützung zur Steigerung der Lebensqualität pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Der Sozial- und Gesundheitsverein Graz-Umgebung Nord bilanziert für MeinBezirk.at seine Tätigkeiten. GRAZ-UMGEBUNG. Immer mehr Menschen sind im Alter mehr oder minder auf sich alleine gestellt. Die Zeiten, in denen mehrere Generationen in einem Haushalt lebten und die Jungen die Älteren direkt vor Ort mitversorgen konnten, sind vorbei....

Vier Gemeinden aus Graz-Umgebung Nord richten sich mit einem offenen Brief an Juliane Bogner-Strauß. Sie fürchten um die Zukunft des LKH Hörgas. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2 5

4 GU-Nord-Gemeinden
Offener Brief zur geplanten Schließung des LKH Hörgas

Das ehemalige LKH Hörgas soll Ende März geschlossen werden. Die Aufregung ist groß: Nachdem sich die Grünen mittels Antrag an den Landtag gerichtet haben, richten sich nun auch vier Gemeinden aus Graz-Umgebung Nord an die Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. GRAZ-UMGEBUNG. Gratwein-Straßengel, auf dessen Gemeindegebiet das Spital steht, sowie auch Gratkorn, Peggau und St. Oswald bei Plankenwarth – die zusammen rund 25.0000 Einwohner:innen zählen – richten sich nun geschlossen mit einem...

Mit der Zählweise, wonach Kinder ab 5 Jahren berücksichtigt werden, erreichen schon sechs GU-Gemeinden offiziell die Impfprämie. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Impfprämie
Sechs GU-Gemeinden schaffen Durchimpfungsrate

Bei einer Durchimpfungsrate von 80 Prozent in einer Gemeinde winkt ein finanzielles Zuckerl: In Graz-Umgebung sind es gleich mehrere, die die Hürde schon geschafft haben. GRAZ-UMGEBUNG. Da haben sich die St. Oswalder:innen aber mächtig ins Zeug gelegt: Mit 80,3 Prozent hat es die kleine Gemeinde in GU-Nord geschafft, die kommunale Impfprämie zu bekommen. Und das wurde via Facebook auch gleich geteilt: "St. Oswald bei Plankenwarth hat eine Durchimpfungsrate von über 80 %. Herzlichen Dank an alle...

Foto: Gemeinde Sankt Bartholomä
Aktion 2

Oberes Liebochtal
Messung der Klimaveränderung für vier Gemeinden

In Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), wollten es die vier Gemeinden der KEM Oberes Liebochtal genau wissen und haben die klimatischen Veränderungen gemessen, um auch KLAR-Region zu werden. Hitzendorf, St. Bartholomä, St. Oswald und Stiwoll bilden seit Anfang November eine gemeinsame Klima- und Energiemodellregion (KEM). KEM-Managerin Angela Reiter und die Bürgermeister setzen für über 10.500 Einwohner auf eine gemeindeübergreifende Arbeit bei...

Weststeirischer Jakobsweg: Das Pilgern und Wandern soll auf allen Etappen sicher sein. | Foto: Pixabay

St. Oswald
Sicherheitslösung für den weststeirischen Jakobsweg

Mit einer neuen Landtagsinitiative soll der Jakobsweg auf der L332 für Gemeinde und Besucher wieder sicher werden. Denn hier wandert und pilgert nur der, der entlang der Landesstraße entschlossen genug ist.  Der Weststeirische Jakobsweg wurde 2010 eröffnet. Der Hauptweg beginnt bei der Jakobskirche in Thal und führt von hier über St. Pankrazen zur Jakobskirche in Geistthal. Es gibt aber auch die Möglichkeit bei der Abtei in Seckau zu starten. Insgesamt gibt's acht Etappen. Schon 19 Nationen...

Die junge VP mit Sabrina Leist (m.) | Foto: KK
3

St. Oswald
Junge VP hält Ortsparteitag ab

Beim Gasthaus Jungmaier in St. Oswald bei Plankenwarth hat sich der Nachwuchs der Volkspartei zum Ortsparteitag getroffen. Als Ehrengäste konnte die junge VP Landesgeschäftsführer Herbert Ferstl und Landtagsabgeordneten Matthias Pokorn begrüßen. Gemeinsam erfolgte ein Rückblick auf die zuletzt durchgeführten Veranstaltungen. Doch auch der neue Vorstand wurde gewählt: Sabrina Leist wurde einstimmig zur Obfrau gewählt. Mobilität, Breitbandinternet und leistbares Wohnen sind für sie die...

Die ÖVP St. Oswald hat mit Julia Reiter (m.) eine neue Ortsparteiobfrau. | Foto: KK
2

St. Oswald
Neuwahl bei der ÖVP

Beim ordentlichen Ortsparteitag der ÖVP in St. Oswald bei Plankenwarth wurde neu gewählt. Die Mitglieder der ÖVP St. Oswald haben sich beim Kirchenwirt Jungmaier getroffen, um dort über aktuelle Themen, die die Gemeinde betreffen, zu sprechen. An sich war das aber nur eine Randnotiz, denn es gab eine Neuwahl: Julia Reiter wurde einstimmig Ortsparteiobfrau. "Ihr ist es gelungen, ein motiviertes Team zusammenzustellen, indem sich neben jungen auch erfahrene Ortspolitiker befinden", heißt es aus...

Bürgermeister Andreas Staude mit Martina Gogg, Nachmittagsbetreuerin der Volksschule  | Foto: KK

St. Oswald
Luftreinigungsgeräte für Kindergarten und Volksschule

St. Oswald bei Planenwarth hat Geld in die Hand genommen, um für die Gesundheit der kleinen Gemeindebewohner zu sorgen. "Die Pandemie: Ein Thema, bei dem alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden müssen, um Erkrankungen zu verhindern beziehungsweise so gut wie möglich hintanzuhalten", sagt Bürgermeister Andreas Staude. Genau aus diesem Grund und weil die Infektionszahlen landesweit zu Schulbeginn wieder zugenommen haben, hat die Gemeinde in Luftreinigunsgeräte für den Kindergarten, aber auch für...

Einmal aufladen bitte: Bgm. Andreas Staude und Peter Saurer | Foto: Gemeinde

St. Oswald
E-Bike-Ladestation direkt beim Gemeindeamt

St. Oswald bei Plankenwarth erweitert das Angebot für grüne Mobilitätslösungen. Der E-Bike-Boom hält an. Damit die grünen Fahrräder auch immer aufgeladen sind, hat St. Oswald beim Gemeindeamt vor dem Café Mito nun eine Ladestation errichtet, die kostenlos genutzt werden kann. Damit will die kleine Gemeinden einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Auch jene, die wegen körperlicher Einschränkung auf ein Auto verzichten müssen und stattdessen darauf setzen, sich fit zu halten, in dem sie auf ein...

In St. Oswald hat der Bürgermeister kurz den "Straßendienst" übernommen. | Foto: KK

St. Oswald
Bürgermeister wird Straßensheriff

In St. Oswald bei Plankenwarth hat Bürgermeister Andreas Staude zu Schulbeginn den Verkehr durch die kleine Gemeinde selbst überprüft. Mit 78 Stundenkilometern durch das Ortsgebiet, noch zu einer Zeit, wo aufgrund der Schüler eigentlich eine Tempo-30-Beschränkung gilt. Glauben Sie nicht? Genau das ist in St. Oswald passiert. Die WOCHE hat berichtet: Ein Bus voll mit Schülern ist genau mit dieser Geschwindigkeit mitten im Ortsgebiet von der Polizei aufgehalten worden (hier gibt's die Details...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.