Almwirtschaft

Beiträge zum Thema Almwirtschaft

von links: Josef Stockinger (Generaldirektor der OÖ Versicherung), Johann Feßl (Obmann OÖ Almverein), Almbäuerin Martina Platzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger präsentieren das Versicherungspaket für die oberösterreichischen Almbauern. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Almverein/OÖ Versicherung/Land OÖ
Neue Versicherung für Almwirte

2014 ist eine Urlauberin im Tiroler Pinnistal von Kühen zu Tode getrampelt worden. Am zwölften Mai 2020 hat der Oberste Gerichtshof die Teilschuld der Hundehalterin sowie des Landwirtes bestätigt. Da das zivilrechtliche Verfahren für viele Sorgen und Ungewissheiten bei Almbewirtschaftern gesorgt hat, wurde in Oberösterreich jetzt eine Versicherungslösung erarbeitet. OÖ. Das Land Oberösterreich hat gemeinsam mit der Oberösterreichischen Versicherung und dem Almverein Oberösterreich eine...

Die freiwilligen Bergwaldprojektteilnehmer bei der Aufbereitung des Waldbodens.

Video zum Bergwaldprojekt des Alpenvereins in Grünau

In Grünau im Almtal halfen zehn ehrenamtliche Helfer des Alpenvereins der Familie Silberleithner bei der Revitalisierung einer vor fast 100 Jahren aufgelassenen Alm. Welche Tätigkeiten die freiwilligen Helfer auf der Alm am Hochsalm zu verrichten hatten, ist in diesem Videobeitrag zu sehen. In diesem Videobeitrag wird auch die Frage nach dem „Warum“ gestellt. Warum entscheidet sich eine Familie dazu in die Landwirtschaft einzusteigen und eine Alm zu bewirtschaften und was bewegt Menschen aus...

Ulf aus Niederösterreich beim „Fegen“ des Waldbodens.
3

Wiederbelebung nach fast 100-jährigem Tiefschlaf

Zehn ehrenamtliche Helfer aus ganz Österreich setzten vom 20. bis 26. Juli ihren Urlaub für die Wiederbelebung einer kurz nach dem 1. Weltkrieg aufgelassenen Alm im Bergsteigerdorf Grünau im Almtal ein. Almen sind Kulturflächen, deren regelmäßige Pflege für den Erhalt der Artenvielfalt unerlässlich ist. Was passiert, wenn diese menschliche Obhut ausbleibt, konnte bis vor einigen Jahren auf einer Alm am Hochsalm beobachtet werden. Diese wurde kurz nach dem 1. Weltkrieg aufgegeben und damit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.