Alois Parigger

Beiträge zum Thema Alois Parigger

Das Team der Gesunden Gemeinde Navis zieht zufrieden Bilanz und freut sich auf ein spannendes neues Jahr. | Foto: Mühlbacher

In Navis lebt man weiter gesund

Das Projekt "Gesunde Gemeinde Navis" startet nach einem überaus erfolgreichen Start in ein spannendes neues Jahr. NAVIS (lg). Gesundheit und Wohlbefinden sind in immer schwieriger werdenden Zeiten ein besonders wertvolle Gut. Dass genau an dieser Stelle angesetzt wird, ist aber noch weit weniger verbreitet, als Experten raten. Einen riesigen Schritt in die richtige Richtung hat man im vergangenen Jahr in Navis gesetzt. Die Gemeinde darf sich als einzige dieser Art in Tirol "Gesunde Gemeinde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Foto: Mühlbacher
5

Im Navistal lebt man gesünder

Konzept der Gesunden Gemeinde findet riesigen Anklang! Konzept der „Gesunden Gemeinde“ wird bereits jetzt als voller Erfolg gewertet! NAVIS (tk). Auf Anregung von Waltraud Temsamani und Alois Parigger startete Navis Anfang dieses Jahres das Projekt „Gesunde Gemeinde“. Die Wipptaler Kommune ist damit die erste und bisher einzige Ortschaft in Tirol, die dieses Konzept der Weltgesundheitsorganisation (WHO) umsetzt. Dabei kommt das Ganze außerordentlich gut an, wie eine erste Zwischenbilanz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Mühlbacher

Navis wird "Gesunde Gemeinde"

... und ist somit die erste Tiroler Kommune, die dieses Projekt umsetzt! In vielen Bundesländern Österreichs gibt es die „Gesunde Gemeinde“ seit vielen Jahren. Navis ist nun die erste Tiroler Kommune, die das Projekt nach einem dahingehenden einstimmigen Gemeinderatsbeschluss umsetzt! NAVIS (em). Vorgestellt wurde die „Gesunde Gemeinde“ von den engagierten Initiatoren, Waltraud Tensamani und Alois Parigger, wie folgt: Das Projekt hat seinen Ursprung in der WHO (Weltgesundheitsorganisation), die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

Erfolgskonzept Gemüsekiste

Neues Service wurde im Stubai- und Wipptal sehr gut angenommen! STUBAI/WIPPTAL (tk). „Viele Menschen würden gerne frisches, heimisches Gemüse direkt ab Hof beziehen. Viele Landwirte würden ihre Produkte im Gegenzug gerne direkt vermarkten. Diese Idee des Zusammenfindens haben wir uns zur Aufgabe gemacht“, umreisst Agraringenieur Michael Lebesmühlbacher die Ausgangssituation für eine Erfolgsgeschichte. 200 Haushalte auf Anhieb dabei Der Startschuss für das Projekt fiel im April 2005 im Tiroler...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.