Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unterwegs in Österreich: König der Alpen - Der Steinbock in Tirol am 10. März um 21.55 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF
2

ORF III
"König der Alpen - Der Steinbock in Tirol"

BEZIRK LANDECK. Im Rahmen der Reihe "Land.Leben" wird am Mittwoch, 10. März 2021 um 21.55 die Dokumentation "König der Alpen - Der Steinbock in Tirol" auf ORF III ausgestrahlt. Steinbock - das Symboltier der Alpen Sie sind die Könige im Fels. Das Sinnbild von Leichtigkeit und Eleganz. Erhaben über Feinde: Die Steinböcke. In den europäischen Alpen gab es vor 300 Jahren so gut wie keine Steinböcke mehr. Der Steinbock - das Symboltier der Alpen wäre fast ausgerottet worden, doch der Mythos lebt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bild 01_# 3398: Blick in Richtung Osten am 23.02.2021 um 8 Uhr in der Früh. Obwohl der Himmel frei von Wolken war konnte die aufgegangene Sonne den Staub aus der Sahara nicht durchdringen. Fernsicht gleich Null. Rechts ist der Tschirgant (ca. 15 km entfernt) gerade noch erkennbar und links davon hinter der Kronburg würde man sonst die Mieminger Kette (ca. 30 - 40 km entfernt) erkennen. Ganz schwache Konturen sind im Vollbildmodus noch erkennbar. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
30 11 16

Wetterphänomen
Sahara- Staub über Tirol

Derzeit liegt das Wetterphänomen "Sahara- Staub" über Tirol und Westeuropa. Er trübt aber nicht nur den Himmel, sondern hat auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Umwelt. Diesmal zeichnet ein Tief über der Sahara in Verbindung mit starken Wind dafür verantwortlich. Die starken Winde wirbeln den Sahara- Staub im Norden Afrikas bis in 9 km Höhe und dort wird er mit entsprechend großräumiger Luftströmung über weite Strecken verfrachtet. Das führt dann je nach Menge des Staubanteils zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Ausblick vom Thialkopf auf Landeck und Zams.  | Foto: Thurner
7

Landeck wandert
Wandern im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Sommer 2020 zieht viele in die Berge. Almen, Bergseen und Berggipfel werden von Einheimischen als auch Gästen erobert. Der Bezirk Landeck bietet zahlreiche Ausflugsziele für den Sommer von der leichten Wanderung bis zur Klettertour im Hochgebirge ist für jeden der an der frischen Luft aktiv sein will bestimmt etwas dabei.  Talkessel Landeck Von vielen Landeckern kann wohl der Thialkopf als "Hausberg" bezeichnet werden.  Ausgehend von der Kirche in Tobadill wandert man zuerst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Der Tiroler Sommer zeigt eine traurige Bilanz: 1.014 verunfallte Personen, davon 61 tödliche Unfälle. | Foto: Regina Sterr
1 2

Alpinunfallstatistik
Sommer 2019: 61 Alpintote in Tirol

TIROL. Jährlich werten Alpinpolizei, das Kuratorium für Alpine Sicherheit und die Bergrettung die Statistiken des österreichischen Alpinsommers aus. Heuer gab es für den Zeitraum zwischen 1. Mai 2019 und 29. September 2019 keine positive Bilanz. "Jedes Jahr können wir darüber berichten, dass die Unfallzahlen zurückgehen. Heuer leider nicht" – Karl Gabl, Präsident des Kuratoriums für Alpine Sicherheit 61 Menschen wurde der Berg in Tirol zum Verhängnis und damit ist Tirol im österreichweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bild 01: Sicht von der Glanderspitze (Venet) auf die Bergstation und Gipfelhütte und den Zeltplatz. 
Klicken Sie in das Bild für den Vollbildmodus welchen ich empfehle! © Ing. Günter Kramarcsik
23 28 25

VENETREGION
VENETGIPFELHÜTTE ist ein Bergerlebnis der besonderen Art

Hier einmal zu übernachten kann nur empfohlen werden, denn hier ist man den Himmel wirklich nahe!  Die Venetbahnen AG  wirbt mit nachfolgenden Slogan für die Gipfelhütte: „Deine Unterkunft ist der Gipfel! Aufwachen und staunen – Bergfeeling pur!“ Ich würde diesen Slogan noch ergänzen: „Ein großartiger Sternenhimmel lässt Sie vor dem Einschlafen staunen.“ Nachfolgende Zimmer können angeboten werden: Mehrbettzimmer Familienzimmer Standard Doppelzimmer Komfort Doppelzimmer Exklusiv Doppelzimmer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Besonders die Tiroler Skigebiete sind meist eine Herausforderung für die Umwelt. | Foto: pixabay.com
1

Strategiediskussion der Tiroler Grünen

Die Tiroler Grünen befürchten mit der Landtagswahl im Februar 2018 einen großen Rückschritt in Sachen Umweltpolitik. Deshalb möchten sie sich schon vorab wappnen und laden am 12.12. um 18:00 Uhr im Seminarraum des Brennpunkt (Viaduktbogen 46-48) zu einer Strategiediskussion der Tiroler Umweltbewegung "Seele der Alpen" ein. TIROL. Man konnte nicht alle gesetzten Ziele erreichen, räumt Grünen Klubobmann Gebi Mair ein, doch erinnert er gleichzeitig an all die Dinge, die umgesetzt werden konnten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Meidlinger Thomas Ristl wanderte alleine über die Alpen von Hainburg nach Feldkirch.
2 3 14

Von Meidling aus allein über die Alpen

Thomas Ristl wanderte von Hainburg an der Donau nach Feldkirch in Vorarlberg. Für die 1.200 Kilometer benötigte der Meidlinger 55 Tage. "Wandern habe ich schon immer geliebt. Außerdem lese ich gerne Artikel übers Wandern", so Thomas Ristl. Dabei ist er auf den Bergführer Hans Thurner gestoßen, der von Wien nach Nizza gewandert ist. Das faszinierte den Meidlinger: "Ich dachte mir: So was mach ich auch! Ich gehe quer über die Alpen." Gesagt, getan: Am 2. Juli 2014 war es dann soweit. Thomas Ristl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Mit dem Cascada hat Opel in der Kompaktklasse wieder ein schickes Cabrio im Angebot. Der Viersitzer auf Basis des Astra bietet im Fond überraschend viel Platz. Die Vorderachse stammt vom Astra OPC, das Flexride-Fahrwerk gibt es optional. | Foto: Opel
7

Weg mit dem Verdeck - die aktuellen Cabrios

Die Sonne scheint, die Temperaturen passen und die schönsten Passstraßen der Alpen warten praktisch vor der Haustüre – perfekte Voraussetzungen für eine entspannte Cabrio-Tour. In den Alpen gibt es rund 200 Passstraßen,­ eine schöner als die andere. Die meisten, schmal und kurvig, führen durch enge Täler und beschauliche Dörfer hin­auf in lichte Höhen mit unglaublichen Aussichtspunkten. „Aussteigen erlaubt!“, kann man da nur rufen. Beim Cabriofahren geht es eben nicht ums Schnellsein sondern um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.