Alpenstadt

Beiträge zum Thema Alpenstadt

4:05

Partystadt Gloggnitz
Rosenmontag war alles im Faschingsfieber

Großer Faschingsumzug in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Das Narrenvolk gab am Rosenmontag noch einmal ein lautes Lebenszeichen von sich. Neben Bürgermeisterin Irene Gölles, Stadtmarketing-Obmann Andi Griessner und Alois Meixner (Uniqa) steckten auch Schüler und Lehrer der Gloggnitzer Schulen in Kostüm und Maske, nicht zu vergessen das Faschingsprinzenpaar, Gäste der Faschingsgilde Neunkirchen – etwa Vizebgm. a.D. Annemarie Dvorak – und viele mehr. Noch heute Abend: Videoclip online!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Gloggnitz
Am Rosenmontag geht's rund

Die Gloggnitzer sind ab 15 Uhr Richtung Hauptplatz unterwegs. GLOGGNITZ. Fest in narrischen Händen ist der 20. Februar – der Rosenmontag – in der Alpenstadt. Der Faschingsumzug wird, von Franz Dittelbach-Straße beginnend, über den Hauptplatz führen. "Bereits am Vormittag sind Faschingsnarren in den Geschäften und in der Stadt unterwegs", so Ferdinand Griessner, Stadtmarketing Gloggnitz. Faschingsumzug 20. Februar, ab 15 Uhr Franz Dittelbach-Straße 2640 Gloggnitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
88

Gloggnitz
Die Gloggnitzer waren alles andere als leise

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Narrenvolk der Alpenstadt verabschiedete die närrische Zeit. Beim Umzug am Rosenmontag ging's alles andere als leise zu. Unter den Teilnehmern gesehen: Bürgermeisterin Irene Gölles, ihr Neunkirchner Amtskollege Herbert Osterbauer, Stadtmarketing-Obmann a.D. Josef Meringer, Stadtamtsdirektorin Eva Pauser, Alois Meixner vom Stadtmarketing, das Gloggnitzer und das Neunkirchner Faschings-Prinzenpaar und viele mehr. Weitere Bilder folgen demnächst

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
116

Buntes Narrentreiben in Gloggnitz

+ + + Auch heuer wurde wieder mit dem traditionellen Faschingsumzug in Gloggnitz und einem kräftigen "Glogg - au", die 5. Jahreszeit in der Alpenstadt gebührend gefeiert. Wo: Hauptplatz, Gloggnitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.