Alpenzoo Innsbruck

Beiträge zum Thema Alpenzoo Innsbruck

Auf Facebook und Instagram können Sie daran teilnehmen! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Wetter-Wette im Alpenzoo Innsbruck
"Und täglich grüßt das Murmeltier"

INNSBRUCK. Zur Maria Lichtmess am 2. Februar erfolgt im Ort Punxsutawney in Pennsylvenia/USA traditionellerweise die hochoffizielle Befragung von Murmeltier „Phil”, ob es seinen Schatten sieht. Ist dies der Fall, steht die nächsten 6 Wochen ein strenger und kalter Winter bevor. In Europa wurde dieses Spektakel durch den Hollywood-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ berühmt. Die Murmeltiere im Alpenzoo können jedoch beruhigt weiterschlafen, sie werden nicht geweckt! Als einzige echte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sehr beweglich! Im Alpenzoo fütterte der Buchautor und frühere Skisprung-Champion Toni Innauer medienwirksam die Gämsen. In seinem Buch "Die 12 Tiroler" sind Übungen, die den Tieren nachempfunden und einfach nachzumachen sind.
1 Video 23

Zwölf Übungen für Körper und Seele
Toni Innauer präsentiert seine 12 Tiroler

INNSBRUCK. Bewegung und Beweglichkeit sind wesentliche Säulen der persönlichen Gesundheit, und gerade da sieht der Olympiasieger und erfahrene Trainer Toni Innauer in der heutigen Zeit viel Handlungsbedarf. Mit seinem neuen Buch "Die 12 Tiroler" bietet Innauer ein Rezept gegen die Bewegungsarmut für alle Menschen. Er betont, wie wichtig es ist, seinen Körper nicht "vermodern zu lassen! Der Körper trägt unsere ganze Persönlichkeit, unsere Identität." Die Grundbotschaft des BuchesGerade Kinder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gämse waren erst etwas zögerlich, knabberten jedoch am Ende genüsslich an der Halloween-Köstlichkeit.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2 3

Halloween
Süßes oder Deftiges im Alpenzoo

TIROL. Auch im Alpenzoo ist man großer Fan des Gruselfestes, besonders wenn es spezielle Leckereien gibt. Die Tiere im Alpenzoo Innsbruck durften sich heute über eine besondere Überraschung zu Halloween freuen. So hieß es: Süßes oder deftiges!  Leckerbissen für jede TierartDie Tiere des Alpenzoo Innsbruck durften sich über Halloween-Leckerbissen freuen: geschnitzte Kürbisse, je nach Tierart vegetarisch oder mit Fleischeinlage gefüllt.  Kolkraben, Gämsen und auch Wildschweine bekamen Besuch von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe mit den Verantwortlichen der fünf Tiroler Naturparke (v. li.:) Ernst Partl (Naturpark Kaunergrat), Marlene Salchner (Naturpark Tiroler Lech), LHStvin Ingrid Felipe, Willi Seifert (Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen), Thomas Schmarda (Naturpark Ötztal), Anton Heufelder (Naturpark Karwendel). | Foto: © Land Tirol/Rosner

Woche der Artenvielfalt
Tiroler Naturparke stellen ihr Sommerprogramm vor

TIROL. Noch bis zum 26. Mai wird die "Woche der Artenvielfalt" in den Tiroler Naturparken gefeiert. Dieses Jahr unter dem Motto: "Tonkünstler". Im Innsbruck Alpenzoo wird am 25. Mai, dem "Tag der Artenvielfalt" ein gemeinsamer Abschluss gefeiert.  Tiroler Naturparke stellen ihre Sommerprogramme vorDiese Woche wird die Artenvielfalt unseres Planeten gefeiert und die Tiroler Naturparke sind mit dabei. Das Motto "Tonkünstler" hat es hauptsächlich auf die heimische Vogelwelt abgesehen. ExpertInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Alpenzoo
10

Alpenzoo wildert Murmeltier aus

Im vergangenen Herbst wurde ein junges, stark geschwächtes Murmeltier in der Auffangstation des Alpenzoos aufgenommen. Nach intensiver Pflege konnte es nun ausgewildert werden. TIROL. Das kleine Murmeltier hatte Glück. In der Auffangstation des Alpenzoos konnte des stark geschwächte Jungtier, dank sehr intensiver liebevoller Pflege zu einem stattlichen starken Murmeltier heranwachsen und nun in die freie Natur entlassen werden.  Die erfahrenen Tierpfleger des Alpenzoos freuten sich sehr über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gleich zu Beginn der Führungen wurden wir von den Europäischen Sumpfschildkröten begrüßt.
19

Tierpaten-Tag im Alpenzoo Innsbruck

Pünktlich um 9:00h trafen die vielen Tierpaten beim Fischotter-Gehege, das in der Einladung als Treffpunkt genannt wurde ein. Alpenzoo-Direktor Dr. Michael Martys begrüßte uns und zählte sechs verschiedene, geführte Gruppen auf, wo wir u.a. auch unsere Patentiere besuchen konnten. Ich durfte als Vertretung der "Aquarienfreunde Tirol 1990" mit dabei sein und ging mit der Gruppe 5, die von Frau Uschi Rauch geführt wurde mit. Wir durften zuerst Backstage durch die Fisch- und Reptilien-Zucht gehe,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Aquarienfreunde Tirol
2

Vom Menschen und dem lieben Vieh im Alpenzoo

Tiere als nüchternes alltägliches Konsumgut oder als Freunde und Familienmitglieder - die Beziehung Mensch - Tier ist eine, die uns alle angeht, zu sehr sind wir voneinander abhängig, findet auch der Bergbauernsohn, Tierliebhaber und Professor für Theologische Ethik Martin M. Lintner. Sein neues Handbuch "Der Mensch und das liebe Vieh", für alle, die mit Tieren zu tun haben, liefert gut verständlich und doch auf wissenschaftlichem Niveau einen Überblick über die Geschichte des Tierrechts, setzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Benno Reitbauer (Eiskünstler) und Michael Martys (Dir. Alpenzoo) inmitten der heimischen Eistiere.
7

Alpeniglu-Dorf Hochbrixen: Wo die wilden Tiere warten

Die Tiere des Alpenzoo Innsbruck waren Inspiration für die diesjährige Gestaltung des „Alpeniglu Dorf Brixen“. INNSBRUCK/BRIXEN (elis). Das Alpeniglu Dorf in Brixen (Hochbrixen) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Per Ski in den Zoo“. In Kooperation mit dem Alpenzoo Innsbruck wurde so eine einmalige Tierwelt aus Eis und Schnee geschaffen. Auf einer Fläche von 2.500 m² und 18 haushohen Iglubauten, die in sechs Wochen statisch und künstlerisch anspruchsvoller Arbeit entstanden sind, werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
3

50.000 Gutscheine für den Innsbrucker Alpenzoo

Die beliebte Familienaktion findet auch dieses Jahr ihre Fortsetzung: Am 8. und 9. Februar werden in allen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Filialen insgesamt 50.000 Ermäßigungsgutscheine für den Innsbrucker Alpenzoo ausgegeben. Die Gutscheine können bis 31. August 2016 eingelöst werden. SPAR verlängert mit 10.000 Euro auch die Patenschaft für das Gämsengehege "Martinswand". "Es ist schön zu sehen, dass heimische Unternehmen unsere wichtige Aufgabe des Tier- und Artenschutzes erkennen und unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Die 7-jährige Paulina und der 5-jährige Clemens hatten großen Spaß im Alpenzoo.
5

Johannisfeuer im Alpenzoo

Obwohl alle Outdoor-Aktivitäten der Nordkette aufgrund des schlechten Wetters abgesagt wurden, feierten die Kleinsten in knallbunten Regenmänteln die "Innsbrucker Bergsonnwend" im Alpenzoo. Zu entdecken und erkunden gab es so einiges, vor allem auch einige besondere Tiere: Experte Toni Vorauer gab einen kleinen Einblick in die faszinierende Welt der Fledermäuse und lebensgroße Feuersalamander tanzten um das große Johannisfeuer. Eine Schmink- und Bastelstation rundete das Programm ab und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Hier kommt Ander!
8

Ein Wintertag im Alpenzoo mit Braunbär Ander

Wer die Ruhe und Beschaulichkeit liebt, ist gerade im Winter im Alpenzoo bestens aufgehoben. So friedlich und entspannt kann man die Tiere sonst kaum erleben. An einem sonnigen Tag hilft auch die tolle Lage des Alpenzoos die Minusgrade locker durchzustehen. Der junge Braunbär Ander hält nichts von Winterruhe. Er hat sich kräftig Winterspeck angefuttert und stromert begeistert und eifrig im Braunbärgehege herum. Irgendetwas findet er immer zum Spielen. So mancher noch junge Baum muss dann für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Der Braunbär - das absolute Highlight im Alpenzoo!
17 22

Eindrücke aus dem "Alpenzoo" Innsbruck

Ich präsentiere euch hier nur einige wenige Eindrücke vom einmaligen Alpenzoo, der, wenn ihr Gelegenheit dazu habt, wirklich einen Besuch wert ist! Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein! Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks, der Landeshauptstadt von Tirol, befindet sich Europas höchstgelegener Zoo (750 m). Auf etwas mehr als 4 ha werden in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien etwa 2000 Alpentiere von rund 150 Arten gepflegt. Kein anderer Zoo der Welt zeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Wallner
Mittlerweile hat sich der verletzte Bussard einigermaßen erholt. | Foto: Wirnitzer

Verletzter Bussard bei Stans gerettet

STANS (red). Vergangene Woche wurde ein verletzter Bussard von Tierschützerin Katharina Wirnitzer in der Nähe des Schloss Tratzberg gerettet. Das Tier war am linken Flügel verletzt und somit flugunfähig. "Nach unzähligen Telefonaten stellte sich heraus, dass von offizieller Stelle wegen Dunkelheit und starken Regens keiner zuständig war. Auch der Alpenzoo hat keine Notfallhotline. Kurz vor 20 Uhr konnte ich den kollabierten Bussard retten", erzählt Katharina Wirnitzer vom Tierschutz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.