Alpenzoo Innsbruck

Beiträge zum Thema Alpenzoo Innsbruck

"Romeo" und "Juliet" bereiten sich auf Nachwuchs vor. | Foto: Alpenzoo
1 2

Alpenzoo Innsbruck
Bartgeier beim Nestbau beobachten

Laut einer Presseaussendung des Alpenzoos Innsbruck, sin die zwei Bartgeier „Romeo“ und „Juliet“ fleißig mit dem Nestbau beschäftigt. Sie sammeln Äste unterschiedlicher Größe, sowie Heu und Federn zum Auspolstern des Nestes. Der Horst befindet sich etwas versteckt in einer Felsnische im linken oberen Eck der Voliere. Besucher können durch kleine Gucklöcher, die so angebracht sind, dass es die Vögel nicht stört, die Bartgeier beim Bau beobachten. Die Eiablage erfolgt in der Regel im Winter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Die kleinen Wildkatzen sind gar nicht so ungefährlich, wenn sie sich bedroht fühlen. | Foto: Alpenzoo
2

Alpenzoo Innsbruck
Impfschutz für kleine Wildkätzchen

Seit Mittwoch ist für die vier kleinen Wildkatzen auch der zweite Impftermin überstanden. Somit ist ihr Impfschutz vollständig und die Wildkätzchen bei bester Gesundheit. Es war keine einfache Aufgabe für den Zootierarzt, denn die süßen Wildkatzen sind nicht so harmlos wie sie aussehen. Mit dicken Handschuhen und Fangnetzen ausgerüstet, konnten die vier Rabauken allerdings schnell von den Tierpflegern und dem Zoodirektor eingefangen werden. Nach einem kleinen Pieks und einer kurzen Untersuchung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Ein verletzter Grauspecht wurde neulich im Alpenzoo abgegeben. | Foto: Alpenzoo
2

Alpenzoo hat Zuwachs
Verletzter Grauspecht abgegeben

Das ganze Jahr über werden sehr viele aufgefundene Wildtiere, vorwiegend Vögel, im Alpenzoo abgegeben. Die Tierpfleger des Alpenzoos übernehmen die Aufgabe der Unterbringung und Aufzucht der Findlinge zusätzlich zu ihrer täglichen Arbeit und leisten damit eine erhebliche Mehrarbeit. Gut die Hälfte der Findlinge sind Jungvögel, die frisch flügge und sehr unbeholfen sind, aber ganz selten verlassen. Meist ist es der "Retter" selbst, der die Eltern veranlasst, seinen Nachwuchs zu meiden. Verletzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Foto: Alpenzoo Innsbruck-Tirol

Neue Luchsdame
Zuwachs im Alpenzoo

Seit Mitte Jänner wohnt die fast 2jährige Luchsdame aus dem Newquay Zoo in England im Innsbrucker Alpenzoo. Nachdem sie sich zunächst im Innengehege eingewöhnt hatte, fühlt sie sich nun mit ihrem neuen Partner auf der Außenanlage sichtlich wohl. Schnell hat sie sich eingelebt: Ihr neuer Lieblingsplatz ist in den oberen Ästen der großen Fichte, die bislang Luchskater Albert für sich in Anspruch nahm. Hoffentlich vertragen sich die beiden Luchse gut, denn: „Mit ein bisschen Glück, können wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: Alpenzoo
10

Alpenzoo wildert Murmeltier aus

Im vergangenen Herbst wurde ein junges, stark geschwächtes Murmeltier in der Auffangstation des Alpenzoos aufgenommen. Nach intensiver Pflege konnte es nun ausgewildert werden. TIROL. Das kleine Murmeltier hatte Glück. In der Auffangstation des Alpenzoos konnte des stark geschwächte Jungtier, dank sehr intensiver liebevoller Pflege zu einem stattlichen starken Murmeltier heranwachsen und nun in die freie Natur entlassen werden.  Die erfahrenen Tierpfleger des Alpenzoos freuten sich sehr über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Fein herausgeputzt am Osterwochenende

Um sich am vergangenen Osterwochenende den zahlreichen Besuchern im Alpenzoo Innsbruck in geschmeidiger Form präsentieren zu können, wird hie und da auch gemeinsame Fellpflege betrieben. Jung und Alt hats gefreut, war doch der Alpenzoo bei traumhaften und schön warmen Wetter für viele das ideale Ausflugsziel. Wo: Alpenzoo, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christian Pircher
1

Bärenstark

Wo: alpenzoo, Weiherburggasse 37, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Franz Schreiner
So ein Braunbär ist eine beeindruckende Erscheinung, der man in freier Wildbahn nicht unbedingt auf sich zukommen sehen will. Im Alpenzoo ist eine Begegnung dieser Art ein ganz besonderes Erlebnis- und dank einer Glasscheibe zwischen Mensch und Tier völli
11 13 41

Ein tierisch schöner Sonntag

... lässt sich zu jeder Zeit im Jahr im Innsbrucker Alpenzoo verbringen. Aber besonders ein warmer Frühlingstag ist für einen Besuch in diesem 1962 eröffneten Tierpark bestens geeignet, denn dann können Mensch und Tier die schönen Seiten dieser Jahreszeit gemeinsam genießen. Und sich die Besucher zudem am Anblick entspannt frühjahrsmüder Zoobewohner und bezauberndem tierischen Nachwuchs erfreuen. Auf gut vier Hektar Fläche beherbergt der Alpenzoo etwa 2000 Vertreter von 150 Tierarten. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
v.l.n.r.: Markus Bischof, Roland Schwaiger (Präsident TMC), Claudia Angerer (ehem. Präsidentin TMC), Michael Martys | Foto: TMC
4

Von Majestätischen Wölfen, braunen Schneehasen und dem Publikumsliebling Fischotter

Tiroler Marketingverantwortliche beim Sommertreff im Tiroler Alpenzoo Innsbruck, Juli 2015: In einer Astgabel, mindestens acht Meter über dem Boden, liegt der Luchs. Kaum zu erkennen und scheinbar schlafend behält er den Überblick. Währenddessen kaut der Bär genüsslich an einer Karotte. Denn das größte Raubtier Europas ist ein Allesfresser. Überraschend präzise fixiert er mit den riesigen Tatzen die vegetarische Kost, bis diese in seinem Maul verschwindet. Die Wölfe blicken gen Himmel und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Montag Morgen! Besser liegen bleiben. Foto: www.michaelherzog.at (Durch Copyright geschützt!)
3

Montag Morgen!

Wo: Alpenzoo, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog
Foto: Alfred Schestak

Vorübergehende Winterpause

Im Winter sind die Tiere des Alpenzoo Innsbruck überaus aktiv, mit Ausnahme der Murmeltiere, Amphibien und Reptilien, die um diese Jahreszeit eigentlich Winterpause haben. Die Ausnahme von der Ausnahme machen diesmal ausgerechnet die Schlangen im Freiterrarium. Noch am Donnerstag, 22. Jänner gelang Alfred Schestak aus Innsbruck, Stammbesucher im Alpenzoo, das Foto einer Eidechsennatter, die ihr Winterquartier tief im Erdboden ihres Geheges vorübergehend verlassen hatte. "Eine Laune der Natur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Die Nacht der wilden Tiere – Fledermaus & Co im Alpenzoo

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Natur findet Stadt – Wildtiere Innsbrucks“ in Kooperation mit dem Alpenzoo Innsbruck! Am 4. September um 18 Uhr findet die letzte Abendführung im Alpenzoo statt. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, sich über das Projekt „Wildtiere Innsbrucks – Natur findet Stadt“ zu informieren. Zeitplan: 18 Uhr: Abendführung mit Tierfütterung (normale Eintrittspreise + € 2,- Führungs-pauschale für Erwachsene) 19.30 Uhr: „Natur findet Stadt“ mit Abendprogramm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Maler Hans Ritzl mit Alpenzoo Direktor Michael Martys bei den Waldrappen im Alpenzoo | Foto: Alpenzoo

Spende für den Artenschutz

Die Ausstellung des Malers Hans Ritzl im Alpenzoo war besonders erfolgreich. Aus dem Erlös der verkauften Bilder spendete der Künstler einen namhaften Betrag an das Forschungsinstitut des Alpenzoo. „Damit können wir unsere Arbeit zum Schutz des extrem gefährdeten Waldrapp in Marokko und Syrien verstärken“, freut sich Zoodirektor Michael Martys über diese großzügige Unterstützung.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Der Braunbär - das absolute Highlight im Alpenzoo!
17 22

Eindrücke aus dem "Alpenzoo" Innsbruck

Ich präsentiere euch hier nur einige wenige Eindrücke vom einmaligen Alpenzoo, der, wenn ihr Gelegenheit dazu habt, wirklich einen Besuch wert ist! Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein! Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks, der Landeshauptstadt von Tirol, befindet sich Europas höchstgelegener Zoo (750 m). Auf etwas mehr als 4 ha werden in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien etwa 2000 Alpentiere von rund 150 Arten gepflegt. Kein anderer Zoo der Welt zeigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Wallner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.