Alpenzoo Innsbruck
Neue Totholz-Station zeigt einzigartiges Leben

Eröffnung der Totholz-Station | Foto: Ricarda Stengg
10Bilder
  • Eröffnung der Totholz-Station
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

INNSBRUCK. Egal ob Baumstümpfe, abgestorbene Äste, flachliegende Bäume: Totholz gilt als wichtiger Nährstofflieferant und Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.

Deswegen gibt es auch im Alpenzoo Innsbruck ab sofort eine eigene Station, die ganz dem Totholz gewidmet wird.

„Mit Totholz verbindet man nicht unbedingt was Positives, doch genau damit räumen wir jetzt auf. Umweltbildung wird hier ergänzend zur bereits eröffneten Station über den Alpenbockkäfer, auf das höchste Niveau gehoben“,

freut sich Alpenzoo-Direktor André Stadler.

Alpenzoo-Direktor André Stadler | Foto: Ricarda Stengg
  • Alpenzoo-Direktor André Stadler
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

„Die neue Totholz-Station ist eine tolle Möglichkeit, auch die Vielfalt der Kleinlebewesen zu dokumentieren und aufzuzeigen. Es war bereits die Einrichtung des Museums in der Weiherburg ein wichtiger Schritt Kultur, Natur und lebende Tiere miteinander zu verbinden. Damit besteht nun sogar die Möglichkeit für den europäischen Museumspreis nominiert zu werden und gerade solche Dokumentationen wie diese, unterstützen solche Bemühungen“,

hebt Alpenzoo-Präsident Herwig van Staa hervor.

Alpenzoo-Präsident Herwig van Staa | Foto: Ricarda Stengg
  • Alpenzoo-Präsident Herwig van Staa
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

„Auf kleinem Raum kann man hier viel machen. Nicht nur lebendes, sondern auch abgestorbenes Holz wird in der Natur genutzt und auch benötigt und genau das wird bei der Station auch ersichtlich. Die Hauptkompetenz des Alpenzoos ist nicht nur die Haltung der Tiere, sondern auch die Didaktik, dass man das Wissen den Leuten nahe bringt“

, so Christiane Böhm, die für die Konzeption des Projekts zuständig war.
 

Projektentwicklerin Christiane Böhm | Foto: Ricarda Stengg
  • Projektentwicklerin Christiane Böhm
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Eröffnung der Totholz-Station | Foto: Ricarda Stengg
  • Eröffnung der Totholz-Station
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Eröffnung der Totholz-Station | Foto: Ricarda Stengg
  • Eröffnung der Totholz-Station
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Eröffnung der Totholz-Station | Foto: Ricarda Stengg
  • Eröffnung der Totholz-Station
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Eröffnung der Totholz-Station | Foto: Ricarda Stengg
  • Eröffnung der Totholz-Station
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Eröffnung der Totholz-Station | Foto: Ricarda Stengg
  • Eröffnung der Totholz-Station
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Eröffnung der Totholz-Station | Foto: Ricarda Stengg
  • Eröffnung der Totholz-Station
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.