Alpenzoo Innsbruck

Beiträge zum Thema Alpenzoo Innsbruck

Viele Naturschutzmaßnahmen wurden in der Vergangenheit in Innsbruck umgesetzt, nun präsentierten Vizebürgermeister Franz X. Gruber und Mag. Anton Vorauer die entsprechende Broschüre über "Die Wildtiere Innsbrucks". | Foto: RMS/Aistleitner

Natur findet Stadt

Am 7. März begrüßte Vizebürgermeister Franz X. Gruber den Biologen Mag. Anton Vorauer, um die Broschüre „Die Wildtiere Innsbrucks“ entgegen zu nehmen. Die Broschüre entstand im Rahmen des Projekts „Wildtiere Innsbrucks – Natur findet Stadt“, welches im Zeitraum von 2007 bis 2012 durchgeführt und von der Stadt Innsbruck, dem Land Tirol sowie der Raiffeisen Bank gefördert wurde. Natur trifft Stadt Seit der Entwicklung des Menschen gibt es Tierarten, die sich in seiner Umgebung wohl fühlen. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
2

„Tiroler Heimatblätter“ (Heft 1/2012)

Ein Porträt der Vintl-Alm in den neuesten „Tiroler Heimatblätter“ (Heft 1/2012) Seit der ersten Ausgabe der neuen „Tiroler Heimatblätter“ (Heft 1/2008) arbeitet Georg Jäger als Schriftleiter mit der bekannten Innsbrucker Mundart-Autorin Lilo Galley zusammen, deren herzerfrischende Artikel ständig Mundartgedichte, auch von ihren KollegInnen, aus und über Tirol enthalten. Zuletzt erschien im Heft 1/2012 der hochinteressante Mundart-Beitrag „Aui muass ih, auf die Vintl!“ mit einfühlsamen Gedichten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Gämsenpatenschaft: Barbara Moser von SPAR und Hausherr Michael Martys freuen sich über die erneute Zusammenarbeit.

Alpenzoo: Ermäßigter Eintritt

SPAR verlängert die Patenschaft und legt dazu 50.000 Gutscheine auf Jedes Jahr kommen mehr als 300.000 Besucher in den Innsbrucker Alpenzoo, der durch seine Vielfalt an Wildtieren des Alpenraums begeistert. Darüber hinaus feiert der Alpenzoo heuer sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. „Martinswand“ der Gämsen SPAR hat nun vor kurzem seine Patenschaft für das Gämsen-Gehege im Alpenzoo verlängert, das liebevoll auch die „Martinswand“ genannt wird (der Name geht auf den Gamsbock Martin II zurück, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
19

Ausflug in den Alpenzoo Innsbruck

KUNDL/INNSBRUCK: In diesen Tagen war Walter Lottersberger aus Kundl wieder mit seiner Kamera unterwegs und zwar im Innsbrucker Alpenzoo. Alpenzoo Innsbruck Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks, der Landeshauptstadt von Tirol, befindet sich Europas höchstgelegener Zoo (750 m). Auf etwas mehr als 4 ha werden in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien etwa 2000 Alpentiere von rund 150 Arten gepflegt. Kein anderer Zoo der Welt zeigt eine derart vollständige Sammlung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Klaus Madersbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.