„Tiroler Heimatblätter“ (Heft 1/2012)

- hochgeladen von Kaller Walter
Ein Porträt der Vintl-Alm in den neuesten „Tiroler Heimatblätter“ (Heft 1/2012)
Seit der ersten Ausgabe der neuen „Tiroler Heimatblätter“ (Heft 1/2008) arbeitet Georg Jäger als Schriftleiter mit der bekannten Innsbrucker Mundart-Autorin Lilo Galley zusammen, deren herzerfrischende Artikel ständig Mundartgedichte, auch von ihren KollegInnen, aus und über Tirol enthalten. Zuletzt erschien im Heft 1/2012 der hochinteressante Mundart-Beitrag „Aui muass ih, auf die Vintl!“ mit einfühlsamen Gedichten aus den Tiroler Bergen. Dabei wird von Lilo Galley die erstmals im Jahr 1683 erwähnte Vintl-Alm mit dem heutigen Bewirtschafter Toni Brunner in Wort und Bild vorgestellt!
Lilo Galley war die erste offizielle Leihoma in Österreich, die sich u. a. als Lebenslehrerin und Intuitionstrainerin sowie als Kinderbuch-Autorin und Mundartdichterin in Tirol einen Namen machte (lilo.galley@chello.at). Georg Jäger (Univ.-Doz., Dr.) arbeitet als Bibliothekar und Lehrbeauftragter an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Er studierte dort Geographie und Geschichte. Sein Hautaugenmerk gilt der Heimatforschung, Landes- und Volkskunde von Tirol (georg.jaeger@uibk.ac.at).
Neben diesem Porträt der Vintl-Alm findet sich in der aktuellen Ausgabe der „Tiroler Heimatblätter“, welche bei der Tyrolia-Buchhandlung (Maria-Theresien-Straße 15) erhältlich ist, als Leitartikel der Jubiläums-Beitrag über 50 Jahre Erfolgsgeschichte „Alpenzoo Innsbruck-Tirol“ (Michael Martys). Weiters wird in zwei Beiträgen für Innsbruck-Liebhaber das Schloss Ambras behandelt, wobei auch die große Liebe von Erzherzog Ferdinand II. zu Philippine Welser zur Sprache kommt. Ein kulinarisches „Highlight“ bildet der Artikel über die „Tiroler Knödel“ in Peru, Brasilien und Australien!
Text: GEORG JÄGER


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.