Alpin

Beiträge zum Thema Alpin

Foto: Pustet Verlag

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – Skitouren Schmankerl
Erlesenes vom "Skitouren-Doyen"

Der passionierte Alpinjournalist Thomas Neuhold zeigt seine persönlichen Schmankerln auf: Eine gelungene Mischung ist entstanden. "Skitouren Schmankerl" enthält eine Kombination aus Klassischen Routen und Besonderheiten und soll alle LiebhaberInnen des Tourensports ansprechen. Die Gebiete beinhalten die Kitzbüheler Alpen bis hin zum Dachstein, von Oberkärnten bis ins Salzkammergut. Mit dabei sind auch Tipps zu Ausrüstung und Planung. Pustet Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN: 978-3-7025-1101-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
24

Dachstein/Krippenstein
Auf einsamen Pfaden

Den Tag bei Kaiserwetter genießen und zu einer grandiosen Tour auf den Krippenstein starten. Abseits der vielen und überlaufenen Touristenpfade gibt es auch Wege, die nicht so überlaufen sind. Die Route: Krippenstein Bergstation – Krippenstein Eishöhle – Däumelsee – Däumelkogel 2001m – Heilbronner Kreuz – Loskoppen – Gjaidalm Bestens ausgerüstet – sollte eigentlich selbstverständlich sein, wenn man im Hochgebirge unterwegs ist! – startet die Tour bei der Bergstation der Krippensteinseilbahn und...

20

Stoamandl
Kunstwerke am Wegesrand

Die Stoamandl - Ob groß oder klein, man findet sie auf vielen Wanderwegen als Markierung, teilweise liebevoll und großartig aufgebaut.      Bitte nicht zerstören!Sie dienen speziell im Gebirge an unmarkierten Wegen, Steigen oder Übergängen als Orientierung und sind in vielfältigen Formen, aber auch Farben zu finden. Sie wurden, bzw. werden im Hochgebirge eingesetzt, um das Ziel zu erreichen. Jeder Wanderer, der ihnen begegnet, legt einen Stein dazu, um sie wachsen zu lassen. Man zerstört sie...

Alpine Wintersportler sollten stets auf ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor achten.  | Foto: panthermedia/svariophoto
3

Mit sechs Experten-Tipps
Alles über gesunde Haut im Winter

Kälte bedeutet für unsere Haut Stress. In Kombination mit trockener Heizungsluft und wasserhaltigen Pflegeprodukten sorgen Temperaturen tiefer als acht Grad plus für spröde Lippen und rissige Hände. Was man dagegen tun kann und wie man am besten vorsorgt, zeigt Klinikum- Hautspezialist Werner Saxinger auf. OÖ. Sinkt die Außentemperatur, reduziert sich die Produktion der Talgdrüsen. „Somit wird auch der natürliche Fettfilm der Haut weniger. Bei geringer Luftfeuchtigkeit in beheizten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
22

A gaunz a liabe Gschicht
Alpinfreunde für Europaweiten Award nominiert

Die Alpinfreunde – 2017 als Gruppe von Natur und Sportbegeisterten in Roitham von Jürgen Unterweger gegründet und nun 2020, für den „Youlius Award 2021“ in der Kategorie Sport nominiert. Der Youlius Award stellt YouTube-Stars von morgen, mit bis zu 10.000 Followern, ins Rampenlicht. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, die Videokultur mit geringer Reichweite vor den Vorhang zu bringen und zu prämieren. Dieser Award wird im gesamten EU-Raum ausgeschrieben und von der Film- und Medien Stiftung...

1 27

Gmunden - Unterm Stoa
Der Miesweg in Gmunden ist wieder offen!

Lange hat man als Wanderer warten müssen, aber nun ist es wieder soweit: Der sehr beliebte Miesweg in Gmunden ist wieder geöffnet. Der Alpenverein hat mit seinen vielen Helfern ganze Arbeit geleistet, um den Weg wieder sicher begehbar zu machen. Neue Seile, Brücken und Stege wurden montiert, um für die vielen Wanderer ein sicheres Benützen zu gewährleisten. Ein großes Lob für die geleisteten Arbeiten!! Ein kurzes Video ist auf Youtube zu finden

Landesalpinreferent-Alpenverein-OÖ Thomas Pflügl und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger präsentieren die neue Broschüre „Respektiere deine Grenzen“ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber,

Agrarlandesrat
Skitourengeher im Einklang mit der Alpinnatur

Skitourengehen hat sich zu einem Breitensport entwickelt, was die Stärkung der Eigenverantwortung der Sportler umso wichtiger macht. OÖ. Diese Woche präsentierte Agrarlandesrat Max Hiegelsberger eine neue Broschüre: „Respektiere deine Grenzen“. Diese soll besonders bei Skitourengehern ein Bewusstsein für die alpine Flora und Fauna schaffen. „Wir wollen keine Verbote aussprechen, sondern an die Eigenverantwortungen appellieren“, sagt der Landesrat. Das Heft soll die Sportler darüber informieren,...

Das Bild zeigt die Gruppe am Gaishörndl (2616 m)

Naturfreunde Bad Goisern – vier Skitourentage in Osttirol

Herrlicher Pulverschnee begleitete die Goiserer bei ihren Skitouren und Abfahrten. Stationiert in Innervillgraten führten die ersten drei Touren vom Bergdorf Kalkstein aus zur Rossalm, das Gaishörndl und die Kreuzspitze. Am vierten Tag wurde von Innervillgraten aus die Villponer Lenke (Hohes Haus) bestiegen und noch einmal die unberührten Pulverschneehänge genossen. Beeindruckt von den Weiten der Osttiroler Bergwelt ging es dann an die Heimreise. Das Bild zeigt die Gruppe am Gaishörndl (2616 m).

Sport Lichtenegger und AlpenAlpin - Expeditionsausbildung für die Int. School St. Gilgen!

AlpenAlpin und Sport Lichtenegger aus Bad Goisern rüsten Schüler für Alpine Expeditionen. Die seit 2009 in St. Gilgen ansässige Internationale Schule bietet neben mehreren verschiedenen Angeboten auch einen Alpinen - Zweig. In Zusammenarbeit mit AlpenAlpin Ski & Mountainguides in Bad Goisern führt die gesamte Schule über die Wintermonate Dez. – März wöchentliche Skikurse und Skitouren durch. Das Highlight der diesjährigen Skitourensaison waren Skihochtouren in der Silvretta wo die Schüler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.