Alpiner Skiweltcup

Beiträge zum Thema Alpiner Skiweltcup

Fabio Gstrein war beim Slalom in Gurgl als Neunter bester Österreicher. | Foto: ÖSV/Erich Spiess

Gurgl war kein gutes Terrain für Österreicher
Fehler kostete Fabio das Podest

GURGL (pele). Das Slalom-Weltcupwochenende in Gurgl stand leider nicht im Zeichen der Österreicher, die bei Herren und Damen ohne Podestplätze blieben. Lokalmatador Fabio Gstrein lag am Sonntag nach Lauf eins auf dem aussichtsreichen vierten Rang, war zunächst auch im zweiten Durchgang gut unterwegs, ehe ihm ein Missgeschick wohl den Podestplatz kostete. Beim Sieg des überlegenen Clement Noel (Fra) war er als Neunter bester Österreicher. „Der Fehler ist genau vor dem Flachstück passiert, was...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Franziska Gritsch freut sich auf den Tanz im Stangenwald, der sie am 23. November nach Gurgl führt. | Foto: sz/Gritsch
2

Große Vorfreude auf nächstes Heimrennen
Franzi feiert Gurgl-Premiere

GURGL, UMHAUSEN (pele). Premiere für die Ski-Damen und damit auch für Franziska Gritsch aus Umhausen auf der Kirchenkar-Piste in Gurgl! Nachdem 2023 nur die Herren im hintersten Ötztal um Weltcuppunkte ritterten, tanzen am 23. November auch Mikaela Shiffrin und Co. durch den Stangenwald. „Zum Auftakt der Weltcupsaison innerhalb weniger Wochen in Sölden und in Gurgl zu fahren – es gibt eigentlich nichts schöneres”, sagt Gritsch vor ihrem Antreten in Gurgl. Was die Piste angeht, hält sich der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Im Weltcupslalom 2023 erreichte Fabio Gstrein in Gurgl den 8. Rang. | Foto: Ernst Lorenzi
2

Zweites Heimspiel für Fabio Gstrein
„Vom Start weg geht’s zur Sache”

GURGL, SÖLDEN (pele). Nach dem Weltcupauftakt in Sölden seht für den Ötztaler Fabio Gstrein das zweite sportliche Heimspiel innerhalb weniger Wochen am Programm. Selbstredend wird er in Gurgl Vollgas geben, um vor den eigene Fans einen Spitzenplatz zu erobern, nachdem er 2023 letztlich von Klimademonstranten um ein besseres Ergebnis gebracht worden ist. „Da wohl nicht mit den großen Schneemengen zu rechnen ist, wird’s im ersten Teil der Kirchenkar-Piste sicher einige Wellen geben. Überhaupt...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Joshua Sturm freut sich auf die technischen Herausforderungen in Gurgl. | Foto: ÖSV/Erich Spiess

Joshua Sturm will in Gurgl starten
Jetzt soll’s in der Heimat klappen

GURGL, ST. LEONHARD (pele). Zwei Mal in Serie war der Pitztaler Joshua Sturm der große Pechvogel in Österreichs Skiteam zum Saisonauftakt. Sowohl 2023 als auch heuer verpasste er den Riesentorlauf am Rettenbachferner in Sölden verletzungsbedingt. Mit dem Start im Slalom von Gurgls soll’s, nachdem ein Muskeleinriss im hinteren Oberschenkel verheilt ist, aber klappen. „Ich hab’ zuletzt viel Slalom trainiert, mir geht es soweit wieder gut. Ich bin zufrieden”, sagt Sturm. Der weiter ausführt: „Ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: Ötztal Tourismus/Lisa Elm

Programm des Weltcups in Gurgl
Spektakel ist garantiert

GURGL (pele). Es wird am Sportspektakel besonderer Art, wenn am 23. und 24. November auf der Kirchenkar-Piste die besten Slalomläuferinnnen und -läufer um Weltcuppunkte kämpfen. Das Programm: Freitag, 22. November: 18.30 Uhr – Startnummernverlosung Damen, Vorplatz Gurgl Carat (freier Eintritt) Samstag, 23. November: 10.30 Uhr – 1. Durchgang Damen 13.30 Uhr – 2. Durchgang Damen anschließend Siegerehrung Zielgelände Sonntag, 24. November: 10.30 Uhr – 1. Durchgang Herren 13.30 Uhr – 2. Durchgang...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Von der Kirchenkar-Piste aus zeigt sich ein herrliches Panorama der Ötztaler Bergwelt. | Foto: Ötztal Tourismus/Christoph Nösig
2

Die Skiwelt blickt wieder nach Gurgl
Stangentanz am Kirchenkar

GURGL (pele). Die Premiere im vergangenen Jahr verlief vor allem für das österreichische Skilager verheißungsvoll! Beim bis dato ersten Weltcup-Event auf der Kirchenkar-Piste in Gurgl waren „nur” die Herren im Einsatz – und zeigten der internationalen Konkurrenz wo der Hammer hängt. Manuel Feller siegte vor Marco Schwarz und Michael Matt. Lokalmatador Fabio Gstrein kam auf Platz 8. Er war einer jener Fahrer, deren Start sich im zweiten Durchgang wegen des Stürmens des Zielgeländes durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Nach teaminterner Qualifikation ist Lokalmatador Fabio Gstrein beim Riesentorlauf am Rettenbachferner mit dabei. | Foto: ÖSV/EXPA/Erich Spiess

Fabio Gstrein in Sölden mit dabei
Gelassener Lokalmatador

SÖLDEN (pele). Wie immer strahlt Ski-Ass Fabio Gstrein aus Sölden auch vor dem Saisonauftakt 2024/25 große Gelassenheit aus. Die erste sportliche Bewährungsprobe hat er bereits gemeistert. Mit drei Teamkollegen musste er für den Riesentorlauf am Rettenbachferner in die ÖSV-interne Qualifikation, sicherte sich einen Startplatz für sein Heimrennen. „Die Sommervorbereitung ist gut gelaufen. Es ist das Trainingslager in Chile am Programm gestanden. In Argentinien bin ich Rennen im Rahmen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Beste Laune: Franziska Gritsch freut sich auf den Weltcup-Auftakt am Rettenbachferner. | Foto: sz/Gritsch

Franziska Gritsch mit Heimvorteil
Vorfreude trotz Routine

UMHAUSEN, SÖLDEN (pele). Den Hang am Rettenbachferner kennt Franziska Gritsch von Kindesbeinen an. Entsprechend groß ist ihre Vorfreude auf den Weltcupauftakt 2024/25. „Natürlich ist inzwischen eine gewisse Routine dabei. Denn ich starte ja nicht zum ersten Mal in Sölden in den Skiwinter. Trotzdem ist es immer wieder cool und etwas ganz Besonderes. vor so vielen Freunden und der eigenen Familie das Rennen zu bestreiten”, sagt die Ötztalerin. Prognosen gibt sie für den Riesentorlauf am 26....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die selektive Riesentorlaufstrecke am Rettenbachferner ist am 26. und 27. Oktober wieder Schauplatz des Weltcupauftakts. | Foto: Ötztal Tourismus/Johann Groder
3

Weltcupauftakt am Rettenbachferner
Die Skiwelt blickt nach Sölden

SÖLDEN (pele). Die Stars des Alpinen Skizirkus’ stehen in den Startlöchern. Und der erste Formtest unter Wettkampfbedingungen findet auch in der Saison 2024/25 in Sölden statt. Die Rennen der Damen und Herren steigen am 26. und 27. Oktober am Rettenbachferner. Die Skifans fiebern dem Auftritt der Oberländer Lokalmatadoren rund um Franziska Gritsch (im Vorjahr auf Rang 10) und Fabio Gstrein aus dem Ötztal entgegen. Und natürlich geben sich auf der selektiven Piste wieder internationale...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabio Gstrein musste im zweiten Durchgang lange warten, wurde am Ende Achter. | Foto: Ernst Lorenzi
2

Fabio Gstrein „Opfer” von Protesten
Triumphzug in Hochgurgl

HOCHGURGL (pele). Eines vorweg: Das Organisationsteam des Weltcup-Slaloms in Hochgurgl hatte ganze Arbeit geleistet. Es war am Samstag eine Top-Veranstaltung – und daran änderte auch die miese Aktion einiger Klimaprotestler nichts, die sich freilich auf das Ergebnis auswirkte. Dem Siegertrio Manuel Feller (1.), Marco Schwarz (2.) und Michael Matt (3.) konnten die Nebengeräusche letztlich egal sein. Und auch im Team Austria herrschte ob des Dreifacherfolges Freude pur. Einige Fahrer hatten aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabio Gstrein freut sich auf den Slalom auf der selektiven Piste in Hochgurgl. | Foto: EXPA/ÖSV/Erich Spiess
3

Ötztaler Slalomartist freut sich auf Gurgl
Zweites Heimrennen für Fabio

HOCHGURGL, SÖLDEN (pele). „Das hat auch nicht jeder, dass in der eigenen Heimat gleich zwei Weltcuprennen stattfinden”, lacht der Ötztaler Slalomartist Fabio Gstrein. Beim unlängst stattgefundenen Weltcup-Opening in Sölden kam er nicht zum Fahren. Der einsetzende böige Wind hatte einen Abbruch des Riesentorlaufs am Rettenbachferner unumgänglich gemacht. Umso erfreulicher für den 26-Jährigen, dass er am 18. November in Hochgurgl in seiner Paradedisziplin Slalom antreten darf. Gefahren wird auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die Schweizerin Lara Gut-Behrami gewinnt den Auftakt in Sölden vor der Italienerin Micaela Brignone in einem Hundertstelkrimi.  | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
4

Hundertstelkrimi
Lara Gut-Behrami (SUI) siegt bei Weltcupauftakt in Sölden

Das Rennen der Damen am Gletscher in Sölden ist entschieden: die Schweizerin Lara Gut-Behrami holt sich in einem Hundertstelkrimi den Sieg. Lokalmatadorin Gritsch erreicht Platz zehn. SÖLDEN. Der Start des Alpinen Skiweltcups 2023/24 in Sölden war im Vorfeld von Diskussionen begleitet gewesen. Beim ersten Rennen der Damen am 28. Oktober war es nicht weniger spannend: In einem Hundertstelkrimi siegt Lara Gut-Behrami (SUI) mit 0,02 Sekunden Vorsprung – und erreicht damit ihren dritten Sieg in...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Franziska Gritsch, Fabio Gstrein und Joshua Sturm sind beim Weltcupauftakt in Sölden am Start. | Foto: sportszene.tirol/Leitner, Ernst Lorenzi, ÖSV
4

Gritsch, Gstrein und Sturm starten in Sölden
Drei heiße Eisen im Feuer

UMHAUSEN, SÖLDEN, ST. LEONHARD (pele). Mit den Riesentorlauf-Rennen der Damen am 28. Oktober und Herren am 29. Oktober startet der alpine Skizirkus traditionsgemäß am Rettenbachferner in Sölden in die Saison. Und der Bezirk Imst hat auf der selektiven Piste gleich drei heiße Eisen im Feuer. Bei den Damen stand Franziska Gritsch aus Umhausen als Fixstarterin fest, nachdem sie in der Vorsaison mit die konstanteste Technikerin im ÖSV-Team war. „Ich freue mich natürlich riesig auf die Rennen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabio Gstrein aus Sölden wird in der Weltcupsaison 2021/2022 wieder voll angreifen. | Foto: ÖSV/TIROLFOTO-Spiess

Fabio Gstrein aus Sölden blick auf den Weltcupwinter voraus
Konstanz ist gefragt

SÖLDEN (pele). Zuletzt beim einzigen Parallel-Slalom des Weltcup-Winters 2021/2022 in Lech am Arlberg lief es für Fabio Gstrein noch nicht nach Wunsch. Doch dadurch wird sich der Ötztaler Weltcup-Starter nicht aus dem Konzept bringen lassen. Für den Winter hat er ganz klare Ziele. „Die vergangene Saison war einigermaßen okay. Ich konnte meine Leistungen stabilisieren, habe mit Rang fünf in der Flachau meine bisher beste Weltcupplatzierung erreicht. Es waren aber immer noch zu viele Ausfälle...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabio Gstrein aus Sölden zieht nach der abgelaufenen Saison zufrieden Bilanz. | Foto: Tirolfoto/Spiess
2

Ski-Ass Fabio Gstrein aus Sölden zieht nach Ende der Saison Bilanz
„Flachau war mein Highlight”

SÖLDEN (pele). Zahlreiche Experten sind sich einig: Kaum jemand im alpinen Skizirkus steht derart elegant am Ski wie Fabio Gstrein aus Sölden! Nach Abschluss der Wintersaison 2020/2021 zieht er Bilanz. „Grundsätzlich war ich recht zufrieden. Mir ist es gelungen, die vorangegangene Saison zu bestätigen. Besser ginge es natürlich immer. Aber es läuft in die richtige Richtung“, sagt der 23-Jährige im Gespräch mit sportszene.tirol. Höhepunkt im vergangenen Winter war für Gstrein sein fünfter Platz...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
In Sölden will Franzi Gritsch beim Weltcupauftakt zu einem Spitzenplatz rasen. | Foto: Ernst Lorenzi

Ötztaler Ski-Ass freut sich auf neue Saison und hofft auf möglichst viele Rennen
Franzi für Saison gerüstet

UMHAUSEN, SÖLDEN (pele). Sie ist fit und voller Vorfreude. Das Ötztaler Ski-Ass Franzi Gritsch fiebert dem Start des Weltcup-Winters am 17. Oktober in Sölden entgegen. „Mir geht es richtig gut und ich fühle mich sehr wohl. Der Sommer war richtig lässig. Außerdem haben wir das Glück gehabt, dass wir im Mai bei extrem guten Bedingungen schon wieder auf Schnee trainieren konnten. Da konnte ich super an den Basics, der Skitechnik und am Material arbeiten“, sagte die sympathische Ötztalerin. Bis zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabio Gstrein war im Slalom pfeilschnell unterwegs und bestach durch eine großartige Technik. | Foto: ÖSV/Erich Spieß

Fabio Gstrein aus Sölden zieht nach seiner ersten vollen Weltcupsaison zufrieden Bilanz
Neuer Skistar im Hilfseinsatz

SÖLDEN. Er machte in der abgelaufenen Weltcupsaison vor allem durch seine ausgefeilte Technik auf sich aufmerksam. Und mit zwei Top-Ten-Plätzen (Slalom und Parallelbewerb) katapultierte er sich zu den großen Hoffnungsträgern im Technikteam des Österreichischen Skiverbandes. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit Fabio Gstrein (22) aus Sölden über seine Bilanz und Zukunftspläne. Fabio, die Saison ging wegen der Corona-Krise früher als erwartet zu Ende. Was machst du derzeit? Als Heeressportler bin ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Franziska Gritsch hat allen Grund zur Freude. In St. Moritz wedelte sie erstmals aufs Weltcuppodest. | Foto: Privat

Ötztaler Skistar holt sich Platz drei beim Parallelslalom in St. Moritz
Franzi rast auf das Podest

ST. MORITZ (pele). Großartiger Erfolg für die Ötztalerin Franziska Gritsch beim Parallelslalom in St. Moritz. Mit einer bärenstarken Leistung raste die Umhauserin auf den dritten Rang und sicherte sich damit ihr erstes Weltcuppodest. Mit der zehntschnellsten Zeit in den Qualifikationsläufen zog Gritsch neben Katharina Liensberger (27.) und Katharina Truppe (29.) ins Finale ein. Dort eliminierte sie dann der Reihe nach Sara Hector aus Schweden sowie die beiden Italienerinnen Marta Bassino und...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die für das Wochenende geplanten alpinen Speed-Bewerbe in St. Anton am Arlberg müssen wegen anhaltender Lawinengefahr und ungünstiger Wettervorhersagen abgesagt werden. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen

Keine Skirennen am Wochenende
Ski-Weltcup der Damen in St. Anton abgesagt

Der Skiweltcup der Damen in St. Anton am Arlberg wurden am Mittwoch abgesagt. Absage aus Sicherheitsgründen ST. ANTON. Die für das Wochenende geplanten alpinen Speed-Bewerbe in St. Anton am Arlberg müssen wegen anhaltender Lawinengefahr und ungünstiger Wettervorhersagen abgesagt werden. Extreme Neuschneemengen machen eine Durchführung der für Samstag und Sonntag geplanten Weltcuprennen (Abfahrt/ Super-G) im WM-Ort von 2001 schlichtweg unmöglich. Unermüdlicher Einsatz Die frühe Absage in enger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.