Alpinunfall

Beiträge zum Thema Alpinunfall

In den Sommermonaten diesen Jahres verunfallten in Österreich beim Wandern mehr als 1.950 Personen (Mittel 10 Jahre: 1.617), davon verunglückten 71 tödlich (Mittel 10 Jahre: 74).  | Foto: Martin Jansenberger
3

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Alpinunfall in Längenfeld
Verletzter schleppte sich bis zu Berghütte

LÄNGENFELD. Am 09.09. kam ein 49-jähriger Belgier beim Abstieg vom Hahlkogelhaus in Richtung Vordere Pollesalm im Gemeindegebiet von Längenfeld aus unbekannter Ursache ohne Fremdverschulden zu Sturz. Dabei zog sich der 49-jährige einen Nasenbeinbruch sowie weitere Verletzungen unbestimmten Grades zu und verlor kurze Zeit später das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kam, setzte er den Abstieg fort und erreichte völlig erschöpft die Vordere Pollesalm. Die alarmierte Bergrettung der Ortstelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
304 Tote gab es in 2019 in den Österreichischen Bergen,  102 davon in Tirol. | Foto: Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit
5

Alpinunfallstatistik 2019
Der Tod am Berg ist männlich

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit /BM.I Alpinpolizei die Alpinunfallstatistik für das gesamte Jahr 2019. Die traurige Bilanz: 258 Männer und 46 Frauen sind in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen. 102 Tode gab es davon in Tirol. Wie auch in den vergangene Jahren zeigt sich: Der Tod am Berg ist männlich.  Die Alpinunfallstatistik für 2019Neben den 304 Toten wurden im vergangenen Jahr 7.724 Verletzte verzeichnet. Dies sind etwa 300...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Tödlicher Alpinunfall in Längenfeld

LÄNGENFELD. Am 2.4. gegen 13.25 Uhr stieg ein 53jähriger Ötztaler alleine von der „Fünf Fingerspitze“ in Längenfeld talwärts. Im Bereich des „Nitl“ dürfte der Bergsteiger auf einer Felsplatte ausgerutscht und über felsdurchsetztes Gelände abgestürzt sein. Der Bergsteiger erlag noch auf der Unfallstelle seinen Verletzungen. Der Unfallhergang wurde von einem Bekannten mittels Fernglas beobachtet und von diesem wurde die Rettungskette in Gang gesetzt. Die Bergung erfolgte durch den Hubschrauber...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Schwerer Alpinunfall in Gurgl

Am 26.1.2017 um 14:30 Uhr fuhr ein 34-jähriger Oberinntaler mit einem Skidoo auf der Skipiste Hochgurgl auf dem rechten Pistenrand bergwärts. Dabei hatte er sowohl die Signalleuchte als auch das Signalhorn aktiviert. Zeitgleich fuhr ein 37-jähriger Schweizer Schifahrer über eine Geländekuppe und prallte mit den Beinen voraus gegen das Fahrzeug. Dabei erlitt der Mann eine schwere Beinverletzung. Er wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
-fotocredit: ZOOM.TIROL

Tödlicher Alpinunfall in Sölden- Weißkamm

SÖLDEN: Eine Gruppe von vier Bergsteigern befand sich am Vormittag des 01.01. im Abstieg vom Hochjochhospiz in Richtung Vent. Alle Personen waren mit Steigeisen ausgerüstet. Um ca. 11.00 Uhr rutsche eine Frau auf dem Steig aus und ein männlicher Bergsteiger versuchte noch, sie zu halten. Beide stürzten rund 100 m über steiles, eisiges und felsdurchsetztes Gelände in eine Schlucht ab. Der Mann, dessen Identität noch nicht eindeutig geklärt ist, konnte nur noch tot geborgen werden. Die Frau wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
-fotocredit: ZOOM.TIROL
2

Alpinunfall in Sölden

Am 14.12. um 23:25 Uhr stürzte ein 36-jähriger Deutscher, welcher mit drei weiteren Freunden aus Deutschland eine Nachtwanderung im Bereich des Granstein unternommen hatte, rund 20 Meter tief in eine Schlucht. Der Mann dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach im felsdurchsetzten Gelände ausgerutscht und über einen Eisfall abgestürzt sein. Einer der Begleiter konnte zum Verletzten absteigen. In einer aufwendigen Bergung gelang es den Einsatzkräften der Bergrettung, der Feuerwehr, der Alpinpolizei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.