einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: Feuerwehr Rietz
6

Eingebrochen
Spaziergängerin und Hund aus Möserer See gerettet

Ein Rettungseinsatz am Möserer See im Gemeindegebiet von Telfs sorgte am gestrigen Donnerstagnachmittag, 20. März,  für Aufsehen: Der Hund einer jungen Frau war auf dem dünnen Eis eingebrochen. Beim Versuch ihn zu retten, geriet die Dame selbst in eine Notlage. TELFS. Kurz nach 14 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. "Ein Passant hatte den Vorfall am Möserer See bemerkt und die Rettungskette in Gang gesetzt", schildert Bezirksrettungskommandantin Monika Müller im Gespräch mit MeinBezirk. Zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Hausnotruf-Zentrale in Innsbruck ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. Zwanzig ausgebildete Rettungssanitäterinnen und -sanitäter beantworten die Notrufe und leisten bei Bedarf professionelle Hilfe. | Foto: RKI
4

Notrufsystem für schnelle Hilfe
Hausnotruf mit Rekord und neuem Angebot

Mit dem Hausnotruf trägt das Rote Kreuz Innsbruck seit über 40 Jahren zur Sicherheit für  ältere, kranke oder beeinträchtigte Menschen oder Personen in risikoreichen Berufen bei. Über 7.000 Menschen setzen auf das wichtige Notrufsystem. 2024 wurden 79.000 Meldungen bearbeitet, in mehr als 11.000 Fällen rückte der Rettungsdienst aus. Mit der Notfalluhr für Aktive wird das Angebot jetzt erweitert. TIROL. Mehr als 7.000 Menschen vertrauen bereits auf das bewährte Notrufsystem, das im Ernstfall per...

Kürzlich fand die Übergabe des neuen Defibrillators an die Bergrettung Imst statt: Sparkassen-Vorstand Markus Scheiring, Michael Baumann, Ortsstellenleiter Martin Gstrein, Thomas Schultes und Kassier Bernhard Fischer. (v.l.) | Foto: Sparkasse Imst

Defibrillatoren angeschafft
Sparkasse Imst hilft Bergrettung Imst

Defibrillatoren erweisen sich speziell am Berg immer wieder als wichtige Lebensretter. Daher sind sie auch für die Mitglieder der Österreichischen Bergrettung ein essenzieller Teil der Ausrüstung. Kürzlich schaffte die Ortsstelle Imst einen solchen Defi an – mit Unterstützung der Sparkasse Imst. Sparkasse Imst IMST. Auf den Hütten in Hoch-Imst verfügte die Bergrettung bisher über einen Leih-Defi. Nun hat sich die Ortsstelle entschieden, selbst ein Gerät anzuschaffen. Der neue Defibrillator soll...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bombendrohung am Brenner, der Brenner ist derzeit nicht passierbar. (Archivbild) | Foto: Kainz
4

Bombendrohung Update
Brenner nach Komplettsperre wieder geöffnet

Zweieinhalb Stunden war der Brenner nach einer Bombendrohung komplett gesperrt. Um 19 Uhr wurde ein Passagier aus dem Zug nach München von den Beamten geholt. Er drohte mit einer Bombe in der Zugtoilette. Der Brenner war bis 21:20 abgeriegelt, die Zuggäste wurden in Räumlichkeiten untergebracht und versorgt. BRENNER. Gegen 19 Uhr löste ein Passagier im Eurocity am Brenner Alarm aus, nachdem er zunächst im Zug randaliert und dann in der Zugtoilette mit einer Bombe gedroht hatte. Die Polizei...

Gemeinsame Übung der Bergrettungshunde und Hundeführerinnen und Hundeführer in Hintertux. | Foto: zoom.tirol
Video 40

Bergrettungshunde im Einsatz (Fotogalerie)
Wie die Vierbeiner die Prüfung bestehen

Der beste Freund des Menschen auf vier Pfoten spielt in vielen Lebensbereichen eine große Rolle. So auch die Bergrettungshunde. Die Hundestaffel der Bergrettung Tirol hat ein vielfältiges Aufgabengebiet, das sowohl dem Hund als auch dem Hundeführer einiges abverlangt.  HINTERTUX. Die Teams werden in einem mehrstufigen und mindestens dreijährigen Ausbildungsprogramm in der Suche nach verschütteten Personen und zur Suche nach vermissten Personen in unzugänglichem alpinem Gelände ausgebildet.  Am...

Schwerer Unfall in Sölden: Kombi durchbricht Zaun und stürzt ab. | Foto: Johanna Bamberger  / Symbolbild
2

Unfall in Sölden
Auto stürzt nach Auffahrunfall von Mauer – Fahrer verletzt

Ein Auto stürzt in Sölden nach einem Auffahrunfall von der Straße – der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. SOLDEN. Am 23. November 2024 kam es gegen zwölf Uhr zu einem schweren Unfall im Ortsgebiet von Sölden. Ein 22-jähriger Deutscher war mit einem Kombinationskraftwagen auf der Ötztalstraße B 186 in Fahrtrichtung Längenfeld unterwegs und beförderte dabei drei weitere Personen. Als der Fahrer nach rechts in den Mühlenweg abbog, wurde er von einem 26-jährigen Österreicher, der unmittelbar...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Kendlbacher
LH Anton Mattle übergab heute die Tiroler Erinnerungsmedaille.  | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Ehre für die Helfer
LH Mattle: „In herausfordernden Zeiten steht Tirol zusammen“

Nach den verheerenden Muren und Hochwasserereignissen in St. Anton am Arlberg würdigt Landeshauptmann Anton Mattle den unermüdlichen Einsatz von über 600 Helferinnen und Helfern sowie sechs Katastrophenhilfszügen der Feuerwehr mit der Tiroler Erinnerungsmedaille. TIROL. Es sind Bilder, die nach wie vor in den Köpfen präsent sind: Murenmaterial und Wassermassen suchten sich vor wenigen Wochen ihren Weg durch St. Anton am Arlberg, überflutete Keller und Straßen waren die Folge. Das Land Tirol mit...

Die alarmierte Feuerwehr Huben konnte den Brand schnell löschen.  | Foto: BRS / Symbolbild
2

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand in Längenfeld

Am 13. September 2024 ereignete sich gegen 23:35 Uhr ein Verkehrsunfall in Längenfeld, bei dem ein Fahrzeug in Brand geriet. Die beiden Insassen blieben unverletzt. LÄNGENFELD (red). Gegen 23:35 Uhr verlor eine 20-jährige Fahrerin aus Österreich die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf der B186, Ötztal Straße, bei Kilometer 30,0, als sie taleinwärts unterwegs war. Aufgrund der nassen Fahrbahn geriet das Auto ins Schleudern und prallte gegen die Leitschiene am rechten Straßenrand. Rauch stieg aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Evelyn Hartman
Mit Großpumpen wurden Keller und Garagen ausgepumpt. | Foto: Landesfeuerwehrverband Tirol/Wegscheider
3

Flut Landkreis Rosenheim
Tiroler Feuerwehren arbeiteten 78 Einsätze ab

Der Unterstützungseinsatz der Tiroler Feuerwehren im Landkreis Rosenheim ist beendet, 78 Einsätze wurden abgearbeitet.  BEZIRK KUFSTEIN, LANDKREIS ROSENHEIM. Am Dienstag leistete die Tiroler Feuerwehr im bayerischen Landkreis Rosenheim wichtige Hilfe bei der Bewältigung der Hochwasserfolgen. Insgesamt 80 Feuerwehrleute aus acht Feuerwehren des Bezirks Kufstein, unterstützt von 18 Fahrzeugen und einem Führungskommando unter der Leitung von Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und...

Bei dem nächtlichen Einsatz wurde in Innsbruck ein Beamter schwer verletzt. | Foto: Archiv
2

Körperverletzung mit Polizei-Widerstand
Beamter bei Einsatz schwer verletzt

Zu einer Körperverletzung mit folgendem Widerstand gegen die Staatsgewalt kam es in Innsbruck, bei der mehrere junge Männer beteiligt waren. Ein Polizist wurde dabei schwer verletzt. INNSBRUCK. Am 18. Mai 2024, gegen 23:55 Uhr, kam es in Innsbruck, zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Österreichern, wobei ein 28-jähriger Österreicher einen 18-jährigen, einen 21-jährigen sowie einen 19-jährigen Österreicher verletzt hat. Beamter schwer verletzt Im Zuge des polizeilichen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Ein schwerer Paragleiter-Absturz ereignete sich in Kössen. | Foto: Archiv

Paragleitunfall in Kössen

Zwei Männer wurden bei einem Paragleiter-Absturz in Kössen bei einem Tandemflug schwer verletzt. KÖSSEN. Am Nachmittag des 18.05.2024 unternahmen ein 55-jähriger Deutscher und sein 20-jähriger Neffe gemeinsam in Kössen einen Tandemrundflug mit einem Paragleitschirm vom Unterberghorn. Um 13.40 Uhr dürfte der 55-Jährige in zu geringer Höhe ein sogenanntes Acromanöver geflogen sein. Rund 30 Meter abgestürzt Dies misslang jedoch und der Schirm konnte keine Luftströmung mehr aufnehmen. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Das Lagerfeuer entzündete sich nach dem Löschen noch einmal. | Foto: Symbolbild

Kleinbrand in Karres
Lagerfeuer löste Feuerwehreinsatz aus

Am Samstag 27. April wurde der Polizei ein Brandgeschehen im Waldgebiet von Karres gemeldet. Gemeindebewohner waren auf starke Rauchentwicklung unterhalb der Zufahrtsstraße zur Karrer Alm aufmerksam geworden. KARRES. Der Brand beschränkte sich auf wenige Quadratmeter Waldfläche im Nahbereich einer Baumhütte, die meist von spielenden Kindern aufgesucht wird. Es entstand kein nennenswerter Schaden. Im Einsatz standen die FFW Karres mit 2 Fahrzeugen und 20 Kräften sowie der Polizeihubschrauber...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Die Imster Feuerwehr mit Kommandant Roland Thurner an der Spitze. | Foto: FF Imst
3

150 Jahre FF Imst
Große Feier im Jubiläumsjahr

Das  150jährige Bestehen der Stadtfeuerwehr Imst wird heuer am 4. Mai natürlich besonders ausgiebig gefeiert. Alle sind dazu herzlich eingeladen. IMST. Der 4. Mai ist im Heiligenkalender der katholischen Kirche dem Heiligen Florian gewidmet. Dieser starb während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian in Lorch, heute ein Stadtteil von Enns in Oberösterreich, den Märtyrertod. Schon früh wurde der Heilige Florian als Schutzpatron vor Feuer und Dürre angerufen. Besondere Verehrung in Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Umgestürzte Bäume sorgten vielerorts in Tirol für Einsätze.  | Foto: TINETZ
3

Nach Windböen
TINETZ-Störtrupps in ganz Tirol im Einsatz

Einsatzreiche Nacht für TINETZ-Störtrupps: Viele unterbrochene Leitungen durch lokale Windböen.  THAUR, TIROL. Die Mannschaften der TINETZ-Montagetrupps haben eine lange Nacht hinter sich. Starke, lokale Windböen führten in der Nacht von Donnerstag auf auf Freitag zu zahlreichen Einsätzen. Besonders betroffen waren der Bereich rund um den Achensee sowie der Bezirk Kitzbühel. „Kurzfristig war heute früh auch das Stubaital ohne Strom, nachdem ein Baum in eine Leitung gestürzt ist. Die Schäden...

Seit Beginn des Jahres starben auf Tirols Straßen 33 Personen.  | Foto: Archiv
3

Statistik
33 tödliche Verkehrsunfälle seit Jahresbeginn in Tirol

In diesen Tagen wird der Verstorbenen gedacht. Viele haben durch Verkehrsunfälle Angehörige verloren. Seit dem Jahr 2000 kamen bei Verkehrsunfällen in Tirol bereits 1.246 Menschen ums Leben, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Heuer waren seit Jahresanfang 33 Menschen Verkehrstote zu beklagen, mehr als im gesamten Vorjahr. Der VCÖ betont, dass verstärkte Verkehrssicherheitsmaßnahmen, wie niedrigeres Tempo, mehr Kontrollen, die Aufnahme von Handy am Steuer ins Vormerksystem sowie...

Mit den Tiroler Rotkreuz-Preisträger:innen freuen sich Alexandra Tanda (Mitte) und Stefan Hofmarcher (2.v.r.), Geschäftsführerin und stellvertretender Geschäftsführer vom Roten Kreuz Innsbruck, sowie der Obmann des Roten Kreuzes Innsbruck, Rupert Stöckl (r.) | Foto:  Francesco Steiner
2

Rotes Kreuz Tirol
Camillo Award und geht zweimal nach Tirol

Am Donnerstag, den 12. Oktober, konnte der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren unter den Geehrten. TIROL. Die Rotkreuz-Akademie konnte mit ihrem innovativen Aubildungsansatz, dem Room of Risks, punkten und den diesjährigen Camillo Award in der Kategorie "Ausbildungskonzept" erlangen. Zudem gab es auch den Austrian Patient Safety Award in der...

Bezirk Imst | v.li.: Bereichssprecher für Umwelt und Klima BR Daniel Schmid, Josef Kranewitter (in Vertretung von Florian Walch), Michael Spielmann, Andreas Schaber, Landesleiterin Gabriele Pfurtscheller und LR René Zumtobel. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
5

Ehrung
Tiroler Bergwächter erhalten Verdienstkreuze in Gold und Silber

Kürzlich wurden im Landhaus wieder Verdienstkreuze verliehen. Dieses Mal gingen Gold und Silber an Tiroler BergwächterInnen.  TIROL. Die 1.200 Mitglieder der Tiroler Bergwacht sind stets ein wichtiger Partner, wenn es u m die Sicherheit rund um Tirols Berge und den Schutz der Natur geht.  Ehrung im Innsbrucker LandhausNeun verdiente Mitglieder konnten kürzlich mit Verdienstzeichen der Tiroler Bergwacht ausgezeichnet werden. Mit dabei war LR René Zumtobel, der der Bergwacht für ihren...

Auf der Wildspitze geriet eine Bergsteigergruppe in Bergnot. | Foto: ZOOM-Tirol

Notfall auf Wildspitze
Alpinretter kämpften gegen Witterung

Eine Gruppe polnischer Bergsteiger geriet auf der Wildspitze in Bergnot. Die Retter mussten sich mit schwierigen bedingungen herumschlagen. MANDARFEN. Eine 12-köpfige Gruppe polnischer Alpinisten stieg am 12.09.2023 gegen 06:00 Uhr von der Breslauer Hütte über das Mitterkarjoch auf die Wildspitze in den Ötztaler Alpen und erreichte gegen 16:00 Uhr den Gipfel auf 3768m Seehöhe. Einige der Alpinisten waren am Gipfel erschöpft und nicht mehr in der Lage selbständig abzusteigen. Aufgrund dessen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

Der Zillertaler Jakob Unterladstätter ist Tirols oberster Feuerwehrkommandant und auch sein Job ist komplett ehrenamtlich.
2

Tirols Feuerwehrlandeskdt. Unterladstätter:
"Die Frauen werden mehr"

Seit 9. September 2022 ist Jakob Unterladstätter Tirols Landes-Feuerwehrkommandant. Wir baten zum Interview. Die Zahl der Mitglieder ist gestiegen – ist die Feuerwehr in den Gemeinden nach wie vor „angesagt“? Jakob Unterladstätter: Eindeutig. Wir konnten in Tirol im Jahr 2022 über 400 Mitglieder dazugewinnen und sind derzeit 33.300 Feuerwehrmänner und -frauen. Die aktive Jugendarbeit in den Gemeinden bringt für die Feuerwehren einen enorm guten Nachwuchs. Die Feuerwehrjugend genießt einen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
21.934-mal hoben die ÖAMTC-Hubschrauber in ganz Österreich im vergangenen Jahr ab. | Foto: © ÖAMTC/Postl
2

Flugrettung
Rekordjahr - Fast 3.000 Einsätze in Tirol geflogen

Für die ÖAMTC-Flugrettung war das vergangenen Jahr voller Einsätze. Dabei brach man sogar den bisherigen Einsatzrekord. Die meisten Einsätze wurden in Niederösterreich (5.369), der Steiermark (3.964) und Tirol (2.940) geflogen. TIROL. Geschäftsführer Marco Trefanitz hält fest:"21.934-mal hoben unsere ganzjährig eingesetzten Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr ab – gegenüber 2021 ist das ein Plus von 1.997 Einsätzen. Damit war 2022 das bisher intensivste Jahr in der Geschichte der...

Was war los in der vergangene Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Lukas Ennemoser/Ötztal Tourismus
4:26

KW 44
Evakuierung, Halloween-Schüsse und ein tödlicher 50-Meter Fall

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Evakuierung in der ThermeAm vergangenen Wochenende kam es zu einer Evakuierung in der Erlebnistherme Fügen. Ein Chlorgasaustritt wurde im Außenbecken festgestellt. Belastungen im Innenraum gab es zum Glück keine. Trotzdem verlief die Evakuierung schleppend. Es staute sich an der Kasse. Thermengäste berichteten den Bezirksblättern, dass die Gäste beim Verlassen der...

Der 76-Jährige wurde in die Innsbrucker Klinik gebracht. | Foto: Symbolfoto Polizei

Unfall in Ötz
Schwere Kopfverletzungen nach Absturz über Böschung

In der Nacht auf heute stürzte ein 76-jähriger Österreicher ohne Fremdverschulden aus bisher ungeklärter Ursache über eine ca. vier Meter hohe Böschungsmauer. ÖTZ. Es war Dienstagmorgen gegen 4:30 Uhr, als der 76-jährige Österreicher ohne Fremdverschulden aus bisher unbekannter Ursache von einer ca. vier Meter hohen Böschungsmauer auf die darunterliegende Straße stürzte. Die Bewohner eines angrenzenden Wohnhauses wurden durch ein Geräusch in ihrem Garten geweckt, weshalb sie sich zum Fenster...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
V.l.: Feuerwehrkommandant Markus Hauser, Bezirkshauptmann Stellvertreter Kurt Berek, Wildermiemings Bürgermeister Matthias Fink und Philipp Kiechl analysieren die Situation. | Foto: Lair
9

Intensive Suche seit Stunden
Riesiges Wasserleck in Wildermieming

WILDERMIEMING. Seit heute Mitternacht gibt es in Wildermieming ein riesiges Wasserleck. Bis 08:00 sind bereits 400 Kubikmeter Wasser ausgetreten. Der Hochbehälter der Gemeinde ist bereits geleert und auch um 11:00 Uhr ist man noch immer auf der Suche nach dem Leck. Suche dauert an"Es ist mir unverständlich dass wir das Leck nicht finden, denn 400 Kubikmeter Wasser müsste man ja irgendwo sehen", sagt ein merklich betroffener Bürgermeister Matthias Fink früh morgens. Die Bevölkerung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.