einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Geplatzter Heizungsbrennkessel in Sautens

SAUTENS. Am 24. April 2017, gegen 10:20 Uhr wurde die Heizungsanlage eines Schwimmbades in Sautens in Betrieb genommen, um deren Funktion für die Sommersaison zu testen. Da vermutlich das Überdruckventil des Brennkessels nicht korrekt funktionierte, platzte der Brennkessel, wodurch die gesamte Anlage beschädigt wurde und Öl austrat. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Personen wurden nicht verletzt. Im Einsatz standen die Feuerwehr Sautens (35 Einsatzkräfte) und die Polizei Ötz.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Obsteig-Dachstuhlbrand-fotocredit: ZOOM.TIROL

Brand eines Einfamilienhauses in Obsteig

Am 21.04.2017, gg 02.15 Uhr, kam es in einem Einfamilienhaus in Obsteig aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandausbruch. Die Hausbesitzerin hatte sich alleine im Haus aufgehalten und bereits geschlafen, als sie durch Geräusche geweckt wurde und feststellte, dass das Wohnzimmer bereits voller Rauch war und im Dachstuhlbereich ein Brand zu sehen war. Die 68-jährige Frau verließ umgehend ihr Wohnhaus und verständigte ihren Bruder, welcher in der Nachbarschaft wohnt. In der Folge wurde die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Brand eines Holzschuppens in Wenns

WENNS. Am 3. März 2017, gegen 01:15 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache in Wenns ein Holzschuppen in Brand. Ein Löschversuch des 76-jährigen Besitzers misslang. Die Feuerwehren Wenns, Arzl im Pitztal, Jerzens und Imst konnten ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus verhindern. Der Holzschuppen brannte fast völlig ab. Beim Löschversuch zog sich der 76-Jährige eine leichte Verletzung am Fuß zu.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die NVG dienen nur dazu, einen in der Dämmerung begonnen Einsatz der in die Nacht geht, den Heimflug bzw. den Flug ins Zielkrankenhaus sicherer zu gestalten. | Foto: Widerin
11

Ein Sicherheits-Gewinn bei Einsätzen in der Dunkelheit

Trainingsflüge für Piloten und Flugretter abgeschlossen: Neueste Nachtsichtgeräte erhöhen die Sicherheit für die ÖAMTC Christophorus 1-Crew in Innsbruck. REGION. Thomas Widerin, leitender Flugretter der Christophorus 1-Crew, ist hellauf begeistert! Die "Night Vision Goggles" (NVG) machen die Nacht (fast) zum Tag, das Fliegen wird mit dem 10.000 € teuren NVG vor den Augen noch sicherer. Nachteinsätze soll es aber weiterhin nicht geben, erklärt Widerin: "Wir beginnen unseren Dienst mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch die Cobra war im Einsatz und durchsuchte die Räume und das Gelände beim Klärwerk Telfs. Hinten das Fluchtauto, ein Fiat Multipla, gestohlen in Italien. Darin befand sich gut versteckt Suchtgift. | Foto: Georg Larcher
1 2 30

Polizeieinsatz in Telfs-Ost: Marokkaner mit gestohlenem Auto geflüchtet, Suchtgift sichergestellt

Mit einem alten FIAT rasten drei Männer mit dunkler Hautfarbe mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Autobahn von Innsbruck nach Telfs, verfolgt von zwei Zeugen und dann auch von einer Polizeistreife. In Telfs wurden zwei der Flüchtenden festgenommen, einer setzte die Flucht fort, es wurde eine Großfahndung eingeleitet. Im Zuge der näheren Abklärung des Sachverhaltes konnte nun erhoben werden, dass das Fluchtfahrzeug letzte Woche in Italien gestohlen wurde. Im Fahrzeug konnten die Beamten ca. 3...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Brand in Längenfeld

LÄNGENFELD. Auf Grund einer überhitzten Förderschnecke kam es am 23. Jänner gegen 01:00 Uhr in einer Hackschnitzel-Heizungsanlage in Längenfeld zu einem Glimmbrand der sich in den Silobereich der Anlage ausbreitete. Das Feuer konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Huben und Sölden. Es dürfte kein Sachschaden entstanden sein.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
28

Ein Rückblick mit Schrecken

Zwei Hochwasser-Ereignisse hielten nicht nur die Feuerwehren und Bauhof-Mitarbeiter in Atem, sondern sorgten vor allem auch bei den Imster Bewohnern im abgelaufenenen Jahr für Angst und Schrecken. Hier ein kleiner Rückblick über die Ereignisse. Schon beim ersten Hochwasser absolvierte die Feuerwehr 28 Einsätze mit 512 Stunden, platzierte 150 Sandsäcke, musste in Brennbichl einen Hochwasserschutz aufbauen und benötigte anschließend 200.000 Liter Wasser, um die Stadt zu reinigen. Auch der Bauhof...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hier nahm das jüngste Hochwasser-Unglück seinen Lauf - der Bach trat 1952 das letzte Mal über seine Ufer...
65

Wieder Hochwasser-Alarm in Imst

Nach Gewittern oberhalb von Imst ist es am Montag erneut zu massiven Überschwemmungen im Stadtgebiet von Imst gekommen. Ein Bach bei den Linserhöfen ist über die Ufer getreten und hat Schlamm und Geröll vom Rastbühel bis in die Oberstadt getrieben. Die Feuerwehren aus Imst, Tarrenz, Roppen, Karres und Nassereith standen mit 200 Mann bis 7 Uhr früh im Dauereinsatz und mussten wieder zahlreiche Barrieren errichten, auch die privaten Hausbesitzer kämpften mit Rechen, Schaufeln, Besen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Bergrettung für schwierigste Einsätze bestens gerüstet

Ein Absturz am Klettersteig, ein falscher Schritt auf einem alpinen Steig, ein abruptes, verletzungsbedingtes Ende einer Canyoningtour. In all diesen Fällen ist rasche, professionelle Hilfe gefragt. Die ehrenamtlichen Frauen und Männer der Bergrettung opfern viel Freizeit und persönliches Engagement um dieser Anforderung gerecht zu werden. Realitätsnahe Übungen sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Fünf Ortsstellen des Bezirkes Imst und Canyoningretter der Bergrettung, insgesamt 80...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Felssturz auf den Locherbodenweg

Am 29.05.2016, gegen 18:41 Uhr, ging auf die Gemeindestraße Locherbodenweg ein mächtiger Felssturz nieder. Die Abrissstelle wurde vom Landesgeologen besichtigt. Die Gemeindestraße bleibt in den nächsten Tagen gesperrt. Für die in der Nähe vorbeiführende Inntalautobahn A12 besteht keine Gefährdung. Personen kamen nicht zu Schaden.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Ehemaliger Gastbetrieb in Haiming brannte bis auf die Grundmauern ab

Am vergangenen Wochenende brach gegen 01.40 Uhr in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Gastgewerbebetriebes in Haiming aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, der sich schnell auf das gesamte Gebäude ausbreitete. Das Feuer wurde in der Folge von den Freiwilligen Feuerwehren Silz, Haiming, Ötztal-Bahnhof und Imst mit 120 Mann bekämpft, die letzten Löscharbeiten waren bis in die Morgenstunden des folgenden Tages noch im Gange. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, die genaue...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Personenbergung nach Eigenverletzung am Hinteren Daunkopf in Längenfeld

LÄNGENFELD. Am 20.08.2015 um 16:47 war ein 55-jähriger ungarischer Staatsangehöriger im Bereich des Hinteren Daunkopfes, Gemeindegebiet von Längenfeld, mit weiteren 22 Personen unterwegs. Der 55-Jährige löste laut Erstermittlungen beim Aufstieg selbst einen Stein aus, welcher ihm auf den Fuß fiel und ihn unbestimmten Grades verletzte. Da er nicht mehr selbständig weitergehen konnte setzte ein Begleiter den Notruf ab. Eine Bergung mittels Hubschrauber war aufgrund des Nebels nicht möglich,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1

Gewaltbereite Nachtschwärmer griffen Imster Polizisten an

Zwei Imster Zivilpolizisten machten am vorvergangenen Wochenende eine Erfahrung der anderen Art. Nachdem sie nach einer Anzeige wegen Ruhestörung in die Imster Innenstadt gerufen wurden, entwickelte sich aus der Amtshandlung mit mehreren, teils alkoholisierten, Nachtschwärmern eine handfeste Auseinandersetzung, bei denen beide Polizisten erheblich verletzt wurden. Engelbert Plangger, Kommandant an der Imster Polizei-Inspektion, erklärte: "Die beiden Zivilpolizisten sollten einen Streit zwischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Sturm wütetete in Umhausen besonders wild

Europaweit sorgte der Orkan für Tote und enorme Sachschäden. Auch in Tirol waren zahlreiche Einsatzkräfte mit dem Wetter beschäftigt. In Köfels, Gemeinde Umhausen, sorgte ein starker Sturm für Aufregung und beschädigte in der Folge zumindest sieben Wohnhäuser und zwei Stadelgebäude, wobei die Dächer zum Teil abgedeckt und bis zu 150 m weit fortgeschleudert wurden. Personen wurden dabei zum Glück nicht verletzt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ehrungen: die für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Silz geehrten mit dem Kommando, Bezirkskommando und Bürgermeister | Foto: Foto: FF Silz
1 2

Ruhiges Jahr für Silzer Florianis

SILZ. Am Dreikönigstag fand die 142. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kommandos der Feuerwehrhalle Silz statt. Unter anderem konnten auch Pfarrer P. Andreas Agreiter, Bgm. Hermann Föger, Vize Bernhard Föger, Bezirksfeuerwehrkommandant Klas Raffl, Stv. Hubert Fischer, BFI Josef Wagner, Abschnittskommandant Roland Markert, Johann Steuxner sowie Ehrenmitglied Franz Heinz und viele weitere Ehrengäste begrüßt werden. 141 Einsätze Im Bericht des Kommandanten und des Schriftführers konnte ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Nach dem Einsatz: Flugretter Gabriel Wehinger und NA Dr. Wolfgang Lederer vom Team Christophorus 1. | Foto: ÖAMTC
1

1000ster Einsatz für Flugretter Gabriel Wehinger

In seiner Freizeit war der Leutascher Flugretter Gabriel Wehinger 1000mal mit dem Notarzthubschraber C1 im Einsatz! TELFS. Flugretter Gabriel Wehinger, bekannt auch als Mister NEF beim Roten Kreuz in Telfs, feierte am 13. Dezember seinen 1000. Einsatz mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 1! Der wurde an diesem Tag gegen 16:00 zu einer bewusstlosen Frau in einem Auto, nach Gries im Sellraintal gerufen. Eine Japanerin (45) hatte sich nach einem Sturz beim Schitouren gehen eine tiefe...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 7

Kritische Momente im Ötztal

Akute Hochwassergefahr herrschte in der vergangenen Woch im Ötztal. Nach den ausgiebigen Regenfällen der vergangenen Wochen konnte die Natur offenbar nicht mehr genug Wasser aufnehmen, bzw. abtransportieren. Die Folge war, dass die Ötztaler Ache wiedder einmal bis zum Rand gefüllt war und die Wassermassen bereits an die Ränder der Brücken reichten. Die Ötztaler Stra0e bei Tumpen musste sogar kurzfristig komplett gesperrt werden. Die Feuerwehren standen im Dauereinsatz und verhinderten vorerst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: zeitungsfoto.at
1 6

Vermurungen nach heftigen Regenfällen in Polling

POLLING. Am 28.07.2014 zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr kam es in Polling zu heftigen Regengüssen. Auf Grund der großen Niederschlagsmengen wurden Teile der Landesstraße 11 und der Straße nach Pollingberg überschwemmt und verschmutzt. Im Zuge der Aufräumarbeiten durch die Freiwilligen Feuerwehren von Polling, Flaurling und Hatting und der Gemeinde waren die L 11, von StrKm 20,600 bis 21,000, sowie die Straße nach Pollingberg in der Zeit von 21:30 Uhr bis 22:20 Uhr gesperrt. Nach Abschluss der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2

Lkw kippte im Kreisverkehr

Einen kuriosen unfall verursachte ine LKW-Lenker im Kreisverkehr beim Imster FMZ. Das tonnenschwere Gefährt kippte aus noch unbekannten Gründen um und musste von der Feuerwehr wieder aufgerichtet werden. Der technische Einsatz war nicht einfach, der Fahrer des Sattelzuges wurde bei Unfall unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in Krankenhaus nach Zams gebracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: FF Roppen
2

Brandeinsatz in Hohenegg

ROPPEN. Gefordert waren die Brandbekämpfer aus Roppen, Imst, Wald im Pitztal und Sautens vergangene Woche in Hohenegg. Gegen 3 Uhr morgens wurden die 110 Florianis zu einem entfachten Brand gerufen. Dieser hat sich über einen defekten Kamin über die Tramdecke durch zwei Stockwerke bis zum Dachstuhl ausgebreitet. Nur unter dem Einsatz von Atemschutzmasken konnten die freiwilligen Helfer ins Haus eindringen und die Zwischenböden öffnen und so den Brand löschen. Knapp fünf Stunden später konnte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: FF Imst
3

Feuerwehr verhindert Großbrand - Küche stand in Vollbrand

WENNS. Am Dienstagabend den 18. Dezember wurde die FF Wenns mit dem Einsatzstichwort "Gebäudebrand Wohngebäude, Oberdorf" per Pager und Sirene alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort nach nur vier Minuten stand die Dachwohnung bereits in Vollbrand und die Flammen schlugen aus den Fenstern. Weiters wurde zu Einsatzbeginn eine Person vermisst. Rascher Löscheinsatz verhindert Vollbrand Zwei Atemschutztrupps der FF Wenns starteten sofort die Personensuche sowie Brandbekämpfung im dritten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
4

LKW vor 100 Meter Absturz gerettet

WENNS (phs) Zu einem drohenden LKW Absturz am Donnerstagnachmittag den 02. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Wenns alarmiert. Der Fahrer eines rund 26 Tonnen schweren Lastkraftwagens war auf der Suche nach einem geeigneten Ort, wo er sein Gefährt wenden könnte. Bei dieser Suche verirrte sich der Fahrer auf einem schmalen Güterweg, auf dem er von der Straße abkam und nur knapp einen 100 Meter Absturz entkam. Die alarmierten Einsatzkräfte der FF Wenns konnten den LKW sofort mittels Seilwinde...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: SF Imst
8

Feuerwehr Imst 96 Stunden im Dauereinsatz

IMST. Insgesamt wurden 130 Einsätze in 4 Tagen abgearbeitet. Das Ganze begann am. 6. Jänner 2012 um 00:29 Uhr mit mehreren Bäumen die ein Wohnhaus bedrohten. Die restliche Nacht wurde noch per Pager über die Leitstelle Tirol alarmiert. Ab ca 07:00 Uhr in der Früh hielt sich permanent eine Mannschaft mit ca. 14 Mann in der Feuerwehrhalle auf. Diese wurde dann per Funk vom Disponenten der Leitstelle Tirol alarmiert und rückte sofort zum Einsatzort aus. Die Stadtfeuerwehr Imst verfügt über ca 100...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Scheiber | Foto: Scheiber

Wenner Floriani zogen tatkräftige Bilanz

Ausreichend zu tun hatten die freiwilligen Helfer der Feuerwehr Wenns im vergangenem Jahr: 275 Mal rückten die Florianis vergangenes Jahr aus, bei 67 Einsätzen, 109 Tätigkeiten (Straßendienste etc.) und 99 Übungen. Die beeindruckende Bilanz: 7.200 freiwillige Arbeitsstunden wurden geleistet!

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.