Altar

Beiträge zum Thema Altar

19 9 13

Stift Geras

Das Stift Geras ist ein Kloster der Prämonstratenser in Geras in Niederösterreich Das Kloster wurde 1153 als Tochterkloster von Seelau durch Ekbert und Ulrich von Pernegg gegründet und mit Seelauer Chorherren besiedelt. Es bildete mit dem zehn Kilometer entfernten Frauenkloster Pernegg ein Doppelkloster. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erreichte das Stift auch eine Größe von über 50 Chorherren. 1990 bis 1994 wurden die Stiftsgebäude und -gärten grundlegend erneuert. Stiftsgebäude[...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
12 6 11

Stadtpfarrkirche Eggenburg

Mächtig überragt die Stadtpfarrkirche St. Stephan weithin das Stadtbild. Sie ist seit Anbeginn das Wahrzeichen Eggenburgs und die zweitgrößte Pfarrkirche nördlich der Donau. Die Kirche stand anfangs westlich außerhalb der Stadtmauern. Nördlich ist die Kirche mit einem gedeckten Gang mit dem ehemaligen Pfarrhof verbunden. Der Karner hl. Michael wurde 1792 abgetragen. Anfangs Teil der Pfarre Gars am Kamp wurde die Kirche 1135 zur Pfarrkirche erhoben. Die zwei Turmerdgeschosse haben ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
15 7 8

Heiligenblut

Die Pfarrkirche Heiligenblut ist die Kirche von Heiligenblut am Großglockner unterhalb des Ortskerns an einem steilen Hang gelegen. Mit dem Großglockner im Hintergrund bildet sie eines der bekanntesten Fotomotive in Österreich. Patron der Kirche ist der heilige Vinzenz. Urkundlich erstmals erwähnt wird eine Kapelle 1271. Als Aufbewahrungsort eines Fläschchen Heiligen Blutes, das der Dänenprinz Briccius vom byzantinischen Kaiser Konstantin VII. zum Geschenk erhalten haben soll, war die Kapelle...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.