Altenheim

Beiträge zum Thema Altenheim

Foto: NÖ LGA / PBZ Schrems
2

Pflege
38 Personen über 100 Jahre leben in NÖ Betreuungszentren

Durch den demographischen Wandel ist davon auszugehen, dass im Jahr 2035 rund 106.000 über 80-jährige und damit Hochaltrige in ganz Niederösterreich leben. Mit der steigenden Lebenserwartung soll auch das Angebot in den NÖ Pflege- und Betreuungszenten steigen.  ST. PÖLTEN(pa). „Der 100. Geburtstag ist wirklich etwas ganz Besonderes – vor allem, wenn man noch aktiv die Erfahrungen aus einem Jahrhundert teilen kann“, so die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Aktuell leben in den...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser

Neue Geschäftsführung in Mater Salvatoris
Vertraut den neuen Wegen

Vertraut den neuen Wegen – diese Botschaft bekamen die beiden neuen Geschäftsführer in Mater Salvatoris in Liedform für ihre Aufgabe mit. Mit 1.12.2022 haben Christian Gmeiner und Günther Schranz zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben gemeinsam die Funktion der Geschäftsführung übernommen. Sie lösen damit Claudia Hofmann ab, die Mater Salvatoris nach 12 Jahren verlässt. „Ich bin dankbar für die vielen Jahre, in denen ich dieses besondere Haus erleben, begleiten und gestalten durfte und dankbar...

  • Neunkirchen
  • Claudia Hofmann
Sr. Karin Glechner  | Foto: Mater Salvatoris
2

Mater Salvatoris
Diese alten Lieder…

Berufen zu sein, hat etwas sehr Schönes an sich, weil das Gefühl da ist, von höherer Macht an die richtige Stelle entsandt zu sein. Daraus schöpfte Sr. Karin Glechner in den letzten fast 13 Jahren täglich Kraft: „Dass ER, der liebe Gott, mich hierher geschickt hat, war immer mein größter Antreiber“, sagt sie selbst. Auf der anderen Seite ist so eine Berufung natürlich auch etwas Besonderes und Verbindliches, denn Sr. Karin hat sich den Ort ihres Wirkens nicht selbst ausgesucht, sondern wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Erika Klann pflegte ihre Eltern über Monate hinweg. | Foto: © Privat

Pflege
Das Heim ist vorteilhafter

Die Zahl alter Menschen im Bezirk steigt rasant. Die Politik reagiert mit neuen Pflegekonzepten. BEZIRK. Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird im Bezirk Bruck an der Leitha bis 2035 um 76 Prozent steigen. Derzeit werden rund 72,4 Prozent im Bezirk informell, das heißt insbesondere durch Angehörige, gepflegt. 12,9 Prozent durch mobile Dienste, 6,7 Prozent sind in der 24-Stunden-Betreung und 8 Prozent in Pflegeheimen. Land plant Garantie Wenn sie an ihre Zukunft denken haben die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.