Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

HPV - eine Impfung gegen Krebs. Bis Jahresende ist die Impfung nun für Personen vor dem 30. Geburtstag noch gratis, danach nur mehr bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. (Archivbild) | Foto: Pixabay
3

Niederösterreich gegen Krebs
Kostenlose HPV-Impfung bis zum 30. Lebensjahr

Bis Jahresende ist die Impfung nun für Personen vor dem 30. Geburtstag noch gratis, danach nur mehr bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Sonntag startete die Europäische Impfwoche, die bis 3. Mai die Notwendigkeit einer hohen und gleichmäßigen Durchimpfungsrate in den Mittelpunkt stellt. NÖ. Die „Europäische Impfwoche“ findet in diesem Jahr vom 27. April bis 3. Mai unter dem Motto „Impfungen für alle sind menschlich möglich“ statt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist damit auf die...

Der Jahnerhof in Bruck hat sich aufgrund langer Lieferzeiten kurzerhand selbst einen Seuchenteppich gebaut. | Foto: Jahner's Spanferkel
3

Maul- und Klauenseuche
Sperrzone im Bezirk Bruck bleibt weiter bestehen

Weiterhin herrscht im Bezirk große Sorge vor der Gefahr durch die Maul- und Klauenseuche (MKS) im benachbarten Ausland. Die Vorsichtsmaßnahmen im Bezirk sind hochgefahren. BRUCK/BEZIRK. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Bruck/Leitha bestätigte auf Nachfrage, dass "besonderes Augenmerk auf Biosicherheitsmaßnahmen in den Betrieben der gelisteten Arten (im Wesentlichen: Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Lamas, Alpakas) zu legen ist." Immer noch liegen der Gerichtsbezirk Bruck an der Leitha plus die...

Interim. Leitung OÄ Clin. Ass. Prof. Dr. Susanne Schubert (Klinische Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe) | Foto: UK St.Pölten
3

Krebsprävention steht im Fokus
HPV Awareness Day im UK St. Pölten

Der HPV Awareness Day am 4. März setzt sich für Aufklärung über die Risiken von HPV und die Präventionsmöglichkeiten durch Impfung ein. Ziel ist es, HPV-bedingte Krebserkrankungen zu verringern und Impfquoten zu steigern. ST. PÖLTEN. Der HPV Awareness Day, der seit 2018 jährlich am 4. März begangen wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Risiken einer Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV) zu schärfen und auf die Präventionsmöglichkeiten hinzuweisen. HPV ist eine weit verbreitete,...

Mit einem erweiterten Impfangebot konnte der Impfbus in diesem Jahr eine breite Teilnahme verzeichnen. | Foto: Dr. Anton Heinzl
4

Mobile Impfaktion überzeugt
2.461 Menschen nutzten das Angebot in NÖ

Die mobile Impfbustour in Niederösterreich hat in diesem Jahr 2.461 Menschen erreicht und damit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Impfquote geleistet. Mit erweiterten Impfangeboten und einer breiten Teilnahme zeigt die Aktion, wie effektiv Prävention direkt vor Ort umgesetzt werden kann. NÖ. Der mobile Impfbus des Landes Niederösterreich hat in diesem Jahr erneut eine erfolgreiche Tour durch die Region gemacht. Das Angebot stieß besonders in den Gesundheitsregionen auf große Resonanz....

Die Influenza-Impfung wird in den Bezirkshauptmannschaften kostenlos durchgeführt. (Symbolbild) | Foto: HayDmitriy/panthermedia.net
3

Grippesaison 2024/25
Kostenlose Influenza-Impfaktion in Waidhofen

In der Herbst - und Winterzeit, in der die Grippe Hochsaison hat, sind Impfungen von entscheidender Bedeutung. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, können die Bürger auch die Influenza-Impfung in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen kostenlos in Anspruch nehmen. WAIDHOFEN/THAYA. Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Die Krankenstände zeigen, dass Grippe, Corona und Co. grassieren. Während die Influenzawellen in den Wintern der Pandemie aufgrund der strengen Covid-19-Präventionsmaßnahmen...

Foto: krebshilfe
2

Kostenlos
Information zur HPV-Impfung am Campus Krems

Das Humane Papillomavirus (HPV) ist eine weit verbreitete Virusinfektion, die über sexuelle Kontakte übertragen wird. Bestimmte HPV-Typen können Krebsarten wie Gebärmutterhalskrebs, Analkrebs und Krebs im Mund-Rachen-Raum auslösen, während andere Typen Genitalwarzen verursachen. KREMS. Die HPV-Impfung bietet einen effektiven Schutz vor den gefährlichsten Virus-Typen, kann das Risiko für diese Erkrankungen erheblich reduzieren und ist für alle Gender empfohlen. Bewusstsein stärkenDie...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und NÖ Sanitätsdirektorin Regina Klenk | Foto: Schütz
4

Kostenlose Impfungen
Impfbus startet Tour durch 13 Städte in NÖ

Am 17. Oktober beginnt der NÖ Impfbus seine Tour in Hohenau an der March und bietet verschiedene kostenlose Impfungen und Beratungen in 13 Städten in ganz Niederösterreich an. NÖ. In der Herbstzeit, in der die Grippe Hochsaison hat, sind Impfungen von entscheidender Bedeutung. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, können die Bürger auch die Influenza-Impfung in den Bezirksverwaltungsbehörden kostenlos in Anspruch nehmen. Die Angebote des Impf-Busses beinhalten auch die Möglichkeit, die...

Kostenlose Grippeimpfung im SVS-Kundencenter in St. Pölten. | Foto: MeinBezirk
2

St. Pölten, Impfstelle
Kostenlose Grippeimpfung - Dienstag ist Impftag

„Dienstag ist Impftag“ heißt es immer dienstags für SVS-Versicherte und alle Menschen, die in Österreich leben. Denn bis Dienstag, 12. November 2024 wird das SVS-Kundencenter in St. Pölten zur Impfstelle. Die Impfung ist im Rahmen des öffentlichen Impfprogramms Influenza erstmals kostenlos. Termine können online vereinbart werden. ST. PÖLTEN. Die „echte“ Grippe, auch Influenza, ist eine oft unterschätzte Krankheit. Sie tritt meist schlagartig auf, verursacht Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen,...

Angelika Pallisch verabreicht eine Schutzimpfung. | Foto: Archiv/Franz Irschik
3

Heuer kostenlos
Angepasster Grippe-Impfstoff ist verfügbar

Die Influenza-Impfung wird heuer erstmals für alle in Österreich lebenden Menschen gratis angeboten. 1,2 Millionen Dosen, rund 160.000 mehr als im Vorjahr, stehen für die heurige Grippe-Saison bereit. Auch im Bezirk Waidhofen kann man sich schon impfen lassen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Ab sofort ist die heuer für alle Personen kostenlose Influenza-Schutzimpfung möglich. Es stehen verschiedene Impfstoffe parat, die je nach Altersgruppe abgestimmt sind (verstärkter Impfstoff für Senioren, für...

Imfangebot
Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten

Die nächste Impfaktion gegen Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten findet ab Dienstag, den 17. September von 8.30 bis 10 Uhr im Saal der Begegnung (Gewerkschaftsplatz 2) statt. ST. PÖLTEN. Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten sind auch heute noch aktuelle Infektionskrankheiten und können in jedem Lebensalter auftreten. Nur Impfen schützt. Bei den Impfungen des Gesundheitsamtes stehen folgende Kombinationsimpfstoffe – je nach Bedarf und Verfügbarkeit - zur Auswahl:...

Angelika Pallisch verabreicht Herbert Hrauda seine Corona-Impfung. | Foto: Franz Irschik
2

Variante JN.1
Neuer COVID-Impfstoff steht zur Verfügung

Seit Kurzem steht in den Ordinationen der neue Covid-Impfstoff zur Verfügung, welcher gegen die aktuell grassierende Covid-Variante JN.1 gerichtet ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Das Nationale Impfgremium empfiehlt diese Impfung allen Personen ab zwölf Jahren. Vor allem Personen ab 60 Jahren, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf aufweisen, sowie medizinischem Gesundheitspersonal wird die Impfung besonders empfohlen. Auf persönlichen Wunsch ist diese Impfung auch für Kinder...

Tierärztin Marina Voihy gibt Tipps für Urlaub mit Hund. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 19

Urlaub mit Hund
Bezirk Hollabrunn - Mitnehmen oder in Betreuung geben

Den geliebten Hund im Urlaub mitnehmen oder bei Familien, Freunden, Hundepension lassen. Wir beleuchten beide Möglichkeiten und geben wichtige Hinweise. HOLLABRUNN. Für viele kommt ein Urlaub ohne Hund gar nicht in Frage. "Es kommt aber auf die körperliche Verfassung des Hundes an, ob es gut ist, ihn mitzunehmen. Zudem gibt es vor allem im Ausland einiges zu beachten", erklärt Tierärztin Marina Voihy aus Großstelzendorf. Check beim TierarztImpfungen und Entwurmung sollten auf dem aktuellen...

Lili Pick, Florian Boschek (beide von der Initiative „HPV-Impfung jetzt“) sowie LRin Ulrike Königsberger-Ludwig anlässlich eines kürzlich stattgefundenen Gesprächs zum Thema HPV-Aufklärung in den Büroräumlichkeiten der Landesrätin. | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig
3

Schutz vor Krebs bis 2025
Erweiterte kostenlose HPV-Impfung bis 30

Ab dem 1. Juli steht nun die HPV-Impfung in Niederösterreich ab dem vollendeten 9. Lebensjahr bis zum vollendeten 30. Lebensjahr kostenfrei zur Verfügung. NÖ. „Humane Papillomaviren sind die Hauptursache für zahlreiche Krebserkrankungen. Rund 80 Prozent aller Frauen und Männer werden im Laufe ihres Lebens mit HPV infiziert. Seit einigen Jahren gibt es aber durch die HPV-Impfung eine gute Schutzmöglichkeit“, unterstreicht Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig aus Anlass der Erweiterung der...

Säuglinge und Kleinkinder von Keuchhusten besonders häufig betroffen. | Foto: Collage Pixabay
2

Keuchhusten-Fälle
Geringe Impfrate sorgt für Anstieg in Niederösterreich

Am Dienstag wurde bekannt, dass die Infektionszahlen bei Keuchhusten (Pertussis) in Niederösterreich im Vergleich zu den Vorjahren erheblich gestiegen sind. Daniela Hofer, Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung am Landesklinikum Zwettl, führt diesen Anstieg auf eine geringe Impfrate zurück. NÖ. Laut Hofer hat die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns, welche auch Schulen betrafen, zu einem Rückgang der Impfungen geführt. "Ich glaube, dass wir ein großes Loch haben von der...

Keuchhustenfälle sind in Niederösterreich stark angestiegen. | Foto: Pexels
2

Alarmierend
Extremer Anstieg bei Keuchhusten-Fällen in Niederösterreich

Seit Jahresbeginn 2024 verzeichnet Niederösterreich einen alarmierenden Anstieg der Keuchhusten-Fälle. Insgesamt wurden 655 Fälle dieser meldepflichtigen Infektion registriert – ein Höchststand, den es in den vergangenen zehn Jahren noch nie gab. NÖ. Im Vergleich zu den letzten zehn Jahren ist die aktuelle Situation besonders besorgniserregend. Bisher war 2019 mit 282 Fällen das Jahr mit den meisten Keuchhusten-Diagnosen in Niederösterreich. Doch diese Zahl wurde 2024 bereits im Juni deutlich...

Sanitätsdirektorin Regina Klenk sowie Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Anton Heinzl
2

Initiative ist gelungen
Erfreuliche Bilanz über Impfbuseinsatz

Im Rahmen der von der WHO ins Leben gerufenen „Europäischen Impfwoche“ vom 21. bis 27. April stellte das Gesundheitsressort des Landes Niederösterreich diesmal die Impfung gegen Masern in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten. NÖ. Der NÖ Impfbus war fünf Tage unterwegs und fuhr in dieser Zeit zehn Bezirkshauptstädte in den fünf Gesundheitsregionen an. Dabei wurde die Möglichkeit der kostenlosen Masernimpfung für alle Altersgruppen ohne Voranmeldung sowie Beratung angeboten. „Fast 400...

2

Serie "So bleiben Sie g'sund", Teil 16:
Masern müssen nicht sein

Im Bezirk Mödling gab es seit dem Jahresanfang insgesamt sechs Masernfälle, drei davon in einem Familienverband. Vermutlich ist mit neuen Fällen noch zu rechnen. Das gibt Bezirkshauptmann Philipp Enzinger bekannt. BEZIRK MÖDLING. Die Hälfte der sechs Fälle betrafen drei ungeimpfte Kinder einer Familie. Bezirkshauptmann Philipp Enzinger erläutert dazu: "Der Impfstatus sollte laut den Vorgaben des Gesundheitsministeriums bei 95% sein, ist aber eher bei 87-90%. Somit kann die Weiterverbreitung...

Foto: H. Bender
4

Gesundheit Niederösterreich
Kindergesundheit - Für Eltern das Wichtigste!

Schlaf, Ernährung, Entwicklung, Spiel, Früherkennung und Vorsorge , sowie Impfungen sind nur einige Themen die zur Kindergesundheit gehören. Eltern (Mutter) - Kind - Pass1974 eingeführt, wurden diverse Vorsorgeuntersuchungen laufend dem Stand der medizinischen Wissenschaft angepasst. Der Pass dient der Vorsorge für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder bis zum 5. Lebensjahr. Nicht zu vergessen ist auch, dass die Höhe des Kinderbetreuungsgeldes an die Durchführung und den Nachweis der ersten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Unsplash
3

Kostenlos & ohne Voranmeldung
Masern-Impfbus kommt nach Schwechat

SCHWECHAT. Im Rahmen der europäischen Impfwoche kommt ein mobiler Impfbus mit medizinischem Personal am Mittwoch, 24. April von 13:30 bis 16:00 Uhr vor das Rathaus Schwechat. Aufgrund des vermehrten Auftretens von Maserninfektionen steht diese Aktion unter dem Schwerpunkt von Masernimpfungen. An diesem Tag werden kostenlose MMR-Impfungen im „Masernimpfbus“ ohne Voranmeldung angeboten. Weiters wird eine kostenlose Impfpasskontrolle in Bezug auf alle empfohlenen Impfungen angeboten. Das...

Ein „Masernimpfbus“ des Landes Niederösterreich hält am 22. April vor dem Zwettler Stadtamt. | Foto: fotozwettl.at/C. Schindler
1 1

Gesundheit
Masern-Impfbus am 22. April in Zwettl

Der Masern-Impfbus macht in Zwettl beim Stadtamt Station. ZWETTL. Aufgrund des vermehrten Auftretens von Maserninfektionen steht die heurige Aktion in der europäischen Impfwoche unter dem Schwerpunkt von Masernimpfungen. Das Land NÖ bietet deshalb in einem „Masern-Impfbus“ kostenlose MMR-Impfungen ohne Voranmeldung an. Der Bus wird ausgestattet mit medizinischem Personal am Montag, 22. April, von 8.30 bis 11.30 Uhr vor dem Zwettler Stadtamt, Gartenstraße 3, stehen. Neben der Impfung gibt es...

St. Pölten, Gesundheit
Zeckenschutz-Impfaktion im Saal der Begegnung

Von 12. März bis einschließlich 25. Juni 2024 finden im Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, Zeckenschutzimpfungen statt. Die Termine sind im Beitrag weiter unten zu finden. ST. PÖLTEN. Die FSME (FrühSommerMeningoEncephalitis) ist eine durch Zecken übertragene Viruserkrankung des Zentralnervensystems. Nach einer Inkubationszeit von 7 bis 10 Tagen kommt es zu grippeähnlichen Krankheitserscheinungen, dann zu einem 4 bis 5-tägigen fieberfreien Intervall und anschließend wieder zu...

Eine kostenfreie HPV-Impfung zur Vorbeugung bestimmter Krebsarten fordert NEOS-Gesundheitssprecherin Edith Kollermann am Welt-HPV-Tag. | Foto: NEOS
3

NEOS am Welt-HPV-Tag
Edith Kollermann fordert kostenfreie Impfung

Zum Welt-HPV-Tag äußert sich NEOS-Gesundheitssprecherin Edith Kollermann vehement für eine kostenfreie Impfung gegen den humanen Papillomvirus (HPV). NÖ. Obwohl HPV zu den häufigsten Auslösern einiger Krebsarten zählt und eine effektive Impfung existiert, ist diese derzeit nur bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenfrei verfügbar. Kollermann betont, dass vor allem Personen, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen, sich die teure Impfung nicht leisten können. Die finanzielle Hürde für...

Foto: Unsplash
4

Aktion im Bezirk
Zeckenschutzimpfung 2024 in Bruck und Schwechat

+++ Update 20.03.2024: Die Impf-Aktion neigt sich dem Ende zu +++ Die Bezirkshauptmannschaft Bruck/Leitha und die Außenstelle Schwechat bieten ab 1. März 2024 wieder die Zeckenschutzimpfung für Kinder und Erwachsene an. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha und Außenstelle Schwechat starten mit Freitag, 1. März 2024 (erster Termin) wieder die jährliche FSME-Impf-Aktion für Kinder und Erwachsene.  Zur Impf-Aktion Die Impf-Aktion findet jeden Dienstag und Freitag...

Masern sind eine hochansteckende Tröpfcheninfektion und in Österreich meldepflichtig.  | Foto: Unsplash
4

Bruck an der Leitha
Masern auf dem Vormarsch - die Impfung schützt

Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit, sondern eine schwere, hochansteckende Infektionskrankheit. Die Kombinationsimpfung Masern-Mumps-Röteln (MMR) schützt langfristig. Die Hainburger Ärztin Dr. Heidemarie Scholz setzt sich für mehr Aufklärung ein.  BRUCK/LEITHA. Nach der Coronapandemie sind in Österreich die Masern auf dem Vormarsch, denn die Zahl der Erkrankungen steigt. Im Jahr 2023 wurden 186 Krankheitsfälle gemeldet. Im Jahr 2024 wurden bereits Mitte Februar 110 Fälle bestätigt -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.