Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

3

Regionssporttag
Gesundheitsvorsorge durch sportliche Aktivität

Im Sinne eines regionalen „Tag des Sports“ rückten Sportvereine mit einem vielfältigen Repertoire an verschiedenen Bewegungsformen in den Vordergrund, um Kinder und Jugendliche zu begeistern. LOIPERSBACH. Sport und Bewegung sind die beste Gesundheitsvorsorge - genau aus diesem Grund sollten Kindern und Jugendlichen möglichst viele Zugänge zu neuen Sportarten und Bewegungsformen geboten werden. Im Zuge des Regionssporttags in Natschbach stellte das Sportland Niederösterreich Bewegungsstationen...

In den ausgezeichneten Küchen stehen regionale und saisonale Produkte im Mittelpunkt. | Foto: pexels.com
3

246 Institutionen ausgezeichnet
Niederösterreich setzt auf Gesundheit

246 Institutionen in Niederösterreich wurden im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgalas für ihre Arbeit im Bereich Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Die Bandbreite reicht von Gemeinden bis zu Schulen – mit Projekten, die direkt bei den Menschen ankommen. NÖ. Die „Tut gut!“-Regionalgalas im ersten Halbjahr standen ganz im Zeichen der Auszeichnung und Zertifizierung von 246 Institutionen in ganz Niederösterreich. Die Veranstaltungen fanden in allen vier Vierteln sowie in der Region NÖ-Mitte statt....

In verschiedenen Bereichen, wie Hauskrankenpflege, Heimhilfe oder mobiler Therapie, bieten qualifizierte Fachkräfte Unterstützung.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
3

Vorsorge im Alter - NÖ
Die Gesundheit ist unser wertvollstes Gut

Die Nachfrage nach Pflege- und Betreuungsplätzen bleibt hoch. Das Hilfswerk Niederösterreich reagiert auf diesen Trend mit einem umfassenden Angebot, das auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zugeschnitten ist. NÖ. In verschiedenen Bereichen – wie Hauskrankenpflege, Heimhilfe oder mobiler Therapie – bieten qualifizierte Fachkräfte professionelle Unterstützung. Ob nach einem Spitalsaufenthalt, bei chronischen Erkrankungen oder altersbedingten Einschränkungen: Ziel ist es,...

Stefan Heiligenbrunner (Leiter der Augenabteilung LK Horn) und Fabian Filz
(Oberarzt an der Augenabteilung LK Horn). | Foto: LK Horn
3

Modernste Augenmedizin in Horn
Landesklinikum erweitert die Behandlung

Die Augenabteilung des Landesklinikums Horn bietet ab sofort eine neue, besonders schonende Lasertherapie für Patienten mit Grünem Star an. Ziel ist die effektive Senkung des Augeninnendrucks bei gleichzeitig minimaler Gewebebelastung. Damit erweitert das Klinikum sein spezialisiertes Behandlungsangebot deutlich. STADT HORN. Mit dem Einsatz eines modernen 810nm-Diodenlasers geht das Landesklinikum Horn einen bedeutenden Schritt in der Behandlung des Grünen Stars (medizinisch: Glaukom). Diese...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist Pflicht. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Gesundheitsvorsorge NÖ
So bleiben Mitarbeiter gesund und leistungsfähig

Bewegung, Arbeitszeit und Ernährung: Betriebliche Gesundheitsvorsorge ist mehr als nur Unfallschutz. NÖ. Nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz ist gesetzlich geregelt – auch die Förderung der Gesundheit der Beschäftigten spielt in vielen Betrieben eine immer größere Rolle. Christian Schuckert von der Arbeiterkammer Niederösterreich erklärt, was unter „betrieblicher Gesundheitsvorsorge“ zu verstehen ist. Schutzmaßnahmen treffen „Es gibt den Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnenschutz, der...

Zusätzlich konnten zwei Ärzte eine Sonderausbildung in einem Additivfach erfolgreich abschließen: | Foto: LK Horn
3

Spitzenmedizin in Horn
Neue Fachärzte verstärken Klinikumsteam

Am Landesklinikum Horn-Allentsteig haben neun Ärzte ihre Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie verstärken ab sofort das medizinische Team und sichern eine hochwertige Versorgung im Waldviertel. Auch zwei Spezialausbildungen im Additivfach wurden abgeschlossen. HORN. In den vergangenen Monaten haben insgesamt neun Mediziner am Landesklinikum Horn-Allentsteig ihre Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie sind nun als hochqualifizierte Fachärzte in verschiedenen Bereichen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nikolas Pock (Öffentlichkeitsarbeit, in Vertretung für  SMD-Geschäftsführer Anton More), Karin Zeiler-Fidler (Geschäftsführerin der Johanniter NÖ & Wien), sowie die NÖ LGA-Vorstände Elisabeth Bräutigam und Gerhard Dafert. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
3

Gesundheit
Johanniter übernehmen Sekundärtransporte in Niederösterreich

Die Johanniter Niederösterreich übernehmen ab November 2025 beziehungsweise Jänner 2026 die Sekundärtransporte an den Klinikstandorten der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA). Diese Transporte betreffen Patientinnen und Patienten, die bereits medizinisch versorgt wurden und zur weiteren Behandlung in eine andere Einrichtung verlegt werden. Die Thermenregion bleibt unverändert in der Verantwortung des Sozial Medizinischen Dienstes (SMD). NÖ. Mit der zunehmenden Spezialisierung und Bündelung...

Der neue Gesundheits- und Sozialfolder der Stadtgemeinde Horn ist ab sofort online verfügbar und bietet einen umfassenden Überblick über das vielseitige Angebot in der Stadt. | Foto: Markus Kahrer / Redaktionsleitung MeinBezirk Horn
4

Horn sorgt vor
Gesundheits- und Sozialfolder gibt Sicherheit im Alltag

Die Stadtgemeinde Horn präsentiert ihren neuen Gesundheits- und Sozialfolder – übersichtlich, aktuell und umfassend. Er bietet Informationen von A wie Apotheken bis V wie Volkshilfe und erleichtert den Zugang zu wichtigen Angeboten. Ein praktischer Wegweiser für alle, denen Gesundheit und soziales Miteinander am Herzen liegen. HORN. Der neue Gesundheits- und Sozialfolder der Stadtgemeinde Horn ist ab sofort online verfügbar und bietet einen umfassenden Überblick über das vielseitige Angebot in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ende April öffnete das Landesklinikum Horn seine Türen für junge Besucher, um ihnen einen lebendigen Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe zu ermöglichen. | Foto: LK Horn
3

Einblick in Gesundheitsberufe
Berufserfahrungen im Landesklinikum Horn

Neugier, Staunen und viele Fragen begleiteten die Jugendlichen beim Blick hinter die Kulissen des Landesklinikums Horn. Ende April durften sie hautnah erleben, wie vielfältig und sinnstiftend Berufe im Gesundheitswesen sein können. Ein Besuch, der vielleicht sogar Berufswünsche weckte. HORN. Ende April öffnete das Landesklinikum Horn seine Türen für junge Besucher, um ihnen einen lebendigen Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe zu ermöglichen. Die Schüler der 3. Klasse der Mittelschule...

  • Horn
  • Markus Kahrer

26. - 27. April, Ghega-Halle
2. Xundheitstage in Payerbach

Über 40 Aussteller präsentieren sich bei der zweiten Gesundheitsmesse in Payerbach, mit umfangreichem Rahmenprogramm - Blutspender vor Ort haben freien Eintritt Bei den zweiten Xundheitstagen in der Ghega Halle in Payerbach dreht sich am 26. und 27. April alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Über 40 regionale und nationale Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen, ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und vielem mehr runden das Programm ab. Die Aussteller kommen aus den...

Seit mittlerweile sechs Monaten läuft der dreijährige Bachelor-Studiengang der IMC
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (kurz IMC Krems) für Gesundheits- und
Krankenpflege am dislozierten Standort Horn. | Foto: LK Horn
3

Pflegestudium in Horn boomt
Studiengang stößt auf großes Interesse

Großes Interesse am Pflegestudium: Rund 40 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei einer Infoveranstaltung in Horn über den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Der Standort entwickelt sich zum regionalen Ausbildungszentrum. HORN. Am 7. April fand eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege am IMC-Standort Horn statt, bei der sich rund 40 Interessierte über das Studium informierten. Seit sechs Monaten wird der dreijährige Studiengang in...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Weltgesundheitstag
Gesundheit benötigt keine Kürzungen, sondern Modernisierung

Anlässlich des Weltgesundheit­stages am 7. April ruft die GRÜNE Liste Gablitz dazu auf, sich gegen Kürzungen im Gesundheitsbereich zu wehren. “Es ist erschreckend, dass die schwarz-blaue Landesregierung unseren Notarzt wegkürzen möchte. Die geplante Schließung des Notarztstützpunktes in Purkersdorf würde die medizinische Versorgung der Bevölkerung einer ganzen Region gefährden. Im Notfall zählt jede Sekunde. Die Landesregierung spart hier eindeutig am falschen Ort”, erklärt Gina Wörgötter,...

Peter Winkler (am Bild mit seinem Team) betont, dass auch in den kommenden Jahren mit einer erhöhten Nachfrage nach spezialisierten Therapieangeboten zu rechnen ist. | Foto: PSZW Eggenburg
3

Psychische Gesundheit Bezirk Horn
Spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten

Im Bezirk Horn wächst der Bedarf an spezialisierten Behandlungen für psychische Erkrankungen bei Jugendlichen. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend zur Prävention langfristiger Probleme. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn wurden aktuelle Informationen zur Situation der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingeholt, um auf die steigenden psychischen Belastungen von jungen Menschen aufmerksam zu machen. Im Gespräch mit Peter Winkler vom Psychosomatischen Zentrum Waldviertel (PSZW), Klinik Eggenburg,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Brigitte Ribisch, Vizepräsidentin des Niederösterreichischen Gemeindebundes, Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Initiator Harald Schlögel, Präsident der Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich | Foto: Josef Bollwein
4

Die Versorgung in NÖ
Fürsprache für den neuen Gesundheitsplan

Heute, 31. März, präsentierten die niederösterreichischen Vertreterinnen und Vertreter von Ärztinnen- und Ärztekammer, Landeszahnärztekammer, Apothekerkammer, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, Gemeindebund und Gemeindevertreter:innenverband ihre Rolle als Kooperationspartner in der Umsetzung des Gesundheitsplans NÖ. Sie betonten die Bedeutung des Plans für die nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in Niederösterreich. NÖ. Wolfgang...

GR Birgit Gruber und Vizebgm. Hilde Juricka, das Team der Gesunden Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf. | Foto: Gesunde Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf 
3

Klimafit - Drosendorf
Schritte für Schritt zur nachhaltigen Zukunft

Der virtuelle „Natur im Garten“ Lauf am 30. März war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ sammelten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Niederösterreich mit Laufen, Walken und Wandern Schritte für den Klimaschutz. Für jede zurückgelegte Strecke pflanzt „Natur im Garten“ Bäume – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. DROSENDORF. Der virtuelle „Natur im Garten“ Lauf unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ war ein voller Erfolg und zog viele Teilnehmerinnen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
2

Brunner Gesundheitstag
Brunner Gesundheitstag am 5. April – Ihre Gesundheit im Fokus!

Unter dem Motto „Besser fühlen – besser leben. Gesundheit aktiv gestalten“ erwartet Sie ein vielfältiges Programm voller wertvoller Impulse für Ihr Wohlbefinden. 📅 Datum: 5. April 2025, 10:00–16:00 Uhr 📍 Ort: BRUNO, Franz Weiss-Platz 7 🎟 Eintritt frei! Freuen Sie sich auf: ✅ Gesundheitsstraße mit Fitness-Checks & Vitalwertemessungen ✅ Infostände, Beratung & Verkauf rund um das Thema Gesundheit ✅ Workshops & Mitmach-Aktionen für alle Altersgruppen ✅ Kinderprogramm mit spannenden Aktivitäten ✅...

Gesundheit geht uns alle an
Verbesserung des Gesundheitssystems

Akut- und Erstversorgung dank SPÖ-Landesrat Hergovich gesichert „Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und die SPÖ waren die Kraft, die in den Verhandlungen auf Verbesserungen gedrängt hat – und diese auch durchsetzen konnte. Die SPÖ war stets zum Kompromiss bereit, aber ist gleichzeitig hartnäckig für Verbesserungen eingetreten“, weiß Bürgermeister Jürgen Maschl, SPÖ-Vorsitzender im Bezirk Bruck/Leitha.Absichern konnte man dadurch eine flächendeckende Akut- und Notfallversorgung, eine technische...

Anzeige
Christine Amon, Stationsleitung Ernestine Petz, Primarius Karl Anzböck und Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
14

Online PR - März 2025
Alles rund um Gesundheit im Bezirk Hollabrunn

Gesundheit ist ein zentrales Thema für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bevölkerung. Im Bezirk Hollabrunn gibt es zahlreiche Angebote zur medizinischen Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung. BEZIRK HOLLABRUNN. Von modernen Gesundheitseinrichtungen über spezialisierte Fachärzte bis hin zu Initiativen für ein aktives und gesundes Leben – dieses Sonderthema beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Möglichkeiten im Gesundheitsbereich der Region. Landesklinikum...

Der niederösterreichische Landtag hat den neuen Gesundheitsplan beschlossen. | Foto: symbolfoto: pixabay
5

Gesundheitsplan 2040 in NÖ
Neuer Fahrplan für die medizinische Versorgung

Der niederösterreichische Landtag hat den Gesundheitsplan 2040+ beschlossen, der eine langfristige Strategie für die medizinische Versorgung im Bundesland darstellt. Ziel ist es, den Herausforderungen des demographischen Wandels sowie des Fachkräftemangels im Gesundheitsbereich zu begegnen. NÖ. Der neue Gesundheitsplan umfasst zahlreiche strukturelle Anpassungen. "Wir haben im NÖ Landtag die Weichen im Gesundheitswesen gestellt, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Der...

Der Anfahrtsweg für werdende Mütter würde sich stark erhöhen. | Foto: pixabay
10

Grüne Hollabrunn Gesundheitspakt
Fordern mehr Transparenz & Mitsprache

Der niederösterreichische Gesundheitspakt 2040 sorgt weiterhin für Diskussionen. Grünen-Landtagsabgeordneter und Klubchef in Hollabrunn Georg Ecker kritisiert die fehlende Einbindung der Gemeinden und des Landtags sowie mangelnde Transparenz seitens der Landesregierung. HOLLABRUNN. Grünen-Landtagsabgeordneter und Klubchef in Hollabrunn Georg Ecker bemängelt, dass die schwarz-blau-rote Regierung den Reformprozess ohne Mitsprache von Gemeinden und dem Landtag vorangetrieben habe: "Die Regierung...

Gesundheitssprecherin Landtagsabgeordnete Edith Kollermann und Landesparteivorsitzende Landtagsabgeordnete Indra Collini. | Foto: NEOS
3

Gesundheitspakt für NÖ
NEOS setzen auf Kontrolle und Transparenz

Die NEOS unterstützen den neuen Gesundheitspakt der niederösterreichischen Landesregierung. Nach intensiven Verhandlungen konnten zentrale Forderungen für mehr Transparenz und eine effektive Umsetzung integriert werden. NÖ. Die NEOS haben entschieden, dem Antrag der niederösterreichischen Landesregierung zum Gesundheitspakt zuzustimmen. Landesparteivorsitzende Indra Collini erklärt, dass die letzten Tage intensiv genutzt wurden, um entscheidende Verbesserungen zu verhandeln. Dadurch sei...

Das neu geplante Gesundheitssystem wirft Fragen auf und sorgt für Kritik. | Foto: Symbolbild Pixabay
4

Kritik und Skepsis
Der neue Gesundheitsplan für Niederösterreich

Der "Gesundheitsplan NÖ 2040 +" sorgt für Diskussionen: Die Grünen Niederösterreich äußern sich kritisch zum vorgelegten Plan. Auch aus NEOS Sicht kann noch nicht beurteilt werden, ob eine Zustimmung möglich ist. NÖ. Der "NÖ Gesundheitsplan 2040 +", welcher von rund 50 Expertinnen und Experten aus den verschiedenen medizinischen Bereichen ausgearbeitet wurde, wurde von den Regierungsparteien ÖVP, FPÖ und SPÖ vorgestellt. Die Grünen sowie NEOS zeigen sich jedoch noch skeptisch beziehungsweise...

Herbert Huscsava - ärtzlicher Direktor der Kliniken Tulln und Klosterneuburg, Christian Fohringer - Geschäftsführer Notruf NÖ, Cornelia Pelmetzhofer - Pflegedirektorin für Tulln und Klosterneuburg, Franz Laback - Geschäftsführer Gesundheit Region Mitte, Karin Pieber - ärtzliche Direktorin am UK St. Pölten, Christoph Hörmann - Leiter der Anästhesie und Intensiv-Medizin am UK St. Pölten | Foto: Victoria Edlinger
4

Änderungen im Bezirk Tulln
NÖ Gesundheitsplan 2040+ beschlossen

Am Montag (24. März) wurden erste Informationen zum Gesundheitspakt NÖ bzw. der Gesundheitsreform 2040+ beschlossen. Auch für den Bezirk Tulln bedeutet das Änderungen. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Vertreter des Universitätsklinikums St. Pölten bzw. der Abteilung Gesundheit Region Mitte, luden am 25. März zum Pressegespräch ein, um wichtige Punkte bezüglich der erst kürzlich präsentierten Gesundheitsreform 2024+ zu verkünden (MeinBezirk berichtete). Hier kannst du nachlesen: Niederösterreich baut sein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Gesundheitssystem in Niederösterreich wird bis 2040 auf den Kopf gestellt. | Foto: symbolfoto: pixabay
10

Top News in NÖ
Neues Gesundheitssystem, Bier-Pipeline & Notlage

Du möchtest wissen, was sich heute, am 24. März, alles in Niederösterreich getan hat? Wir haben die wichtigsten Themen des Tages kurz und bündig für dich zusammengefasst - klick dich ganz einfach durch. Niederösterreich baut sein Gesundheitssystem komplett um Tourismus profitiert von dunkler Nacht Polizeischulen unterstützen Stammzell-Registrierung Neues Ausbildungsangebot für Jugendarbeit Person in Notlage konnte nicht mehr gerettet werden Zwettler Bier b(r)aut Pipeline über Bundesstraße...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. September 2025 um 17:00
  • Veranstaltungssaal
  • Mannersdorf am Leithagebirge

Kostenlose Gesundheits- und Sozialberatung

Ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger von Mannersdorf im Rahmen des Projekts "Gesunde Gemeinde". Alles rund ums Thema Pflege, Sozialleistungen, Anträge und Förderungen, Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen, Familie und Erziehung, gesunde Ernährung, ... Es stehen immer zwei Beraterinnen zur Verfügung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.