Alter

Beiträge zum Thema Alter

Lokalaugenschein im Archehaus in Steinach am Brenner: Landesrätin Gabriele Fischer mit Gemeinschaftsleiterin Sidonie Tomaschitz und der Leiterin des Basalen Bereichs Katrin Penz. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
2

Soziales
Menschen mit Behinderungen im Alter

TIROL. Kürzlich stattet Soziallandesrätin Fischer der Arche Tirol in Steinach und dem Netzwerk St. Josef in Hall einen Besuch ab. Unter dem Motto "Hingehen, wo die Menschen sind" tauschte sie sich mit Betreuten, Begleiteten und MitarbeiterInnen aus.  Ältere Menschen mit BehinderungBei Fischers Besuchen stand besonders die Situation von betagten Menschen mit Behinderung im Fokus.  „Den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen im dritten Lebensabschnitt wurde bisher wenig Beachtung geschenkt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Pressekonferenz im Innsbrucker Landhaus wurden die Pläne für die "Pflege in Tirol 2030" vorgestellt.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
Video 3

"Pflege in Tirol 2030"
Große Pläne für Pflege in Tirol

TIROL. Angesichts der Coronapandemie wurde die Bedeutung und Notwendigkeit der Pflege abermals deutlich. Jetzt schnürte man in der Landesregierung ein Pflegepaket, dass bis 2030 umgesetzt werden soll und die beste Pflege und Betreuung in ganz Österreich verspricht.  Die Bevölkerung altertWir stecken mitten in einem demografischen Wandel, hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft. Schon in 2040 werden 26,3 Prozent der Bevölkerung in Tirol über 65 Jahre alt sein. Die Zahl der über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Gerechte Erbschaftssteuer statt Pflege als Armutsfalle

Ist es gerecht, wenn Menschen ihr gesamtes Hab und Gut verlieren können, wenn sie ins Pflegeheim müssen? Rund 5,2 Prozent der Gesamtbevölkerung, also 455.000 ÖsterreicherInnen beziehen Pflegegeld. Davon sind ca. 75.000 in Pflegeheimen untergebracht. Die Kosten für die Pflegeheime – in Tirol bis zu 4.000 Euro im Monat – sind fast immer höher als die durchschnittlichen Pensionen mit dem Pflegegeld. Die Pension und das Pflegegeld (frei bleiben nur 20 Prozent und die beiden Sonderzahlungen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Olivia Hawelka
Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner referiert am 12. Juni beim MINI MED Studium in Hall in Tirol über Demenz und Pflege (Bildnachweis: Tilak / Abdruck frei)
2

MINI MED Studium - Demenz und Pflege im Alter: Ursachen, Prävention, neueste Therapien und Infos zur Pflege

Beim ersten MINI MED Studium dieses Semesters in Hall in Tirol, am Donnerstag, den 12. Juni 2014, geht es um Demenz und Pflege im Alter. Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner, Vorstand der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie A am LKH Hall in Tirol, und OÄ Dr. Gabriela Heß, Ärztliche Leiterin der Landes-Pflegeklinik Tirol, referieren ab 19 Uhr zu diesem Thema. In Österreich leiden etwa 140.000 Menschen an Demenz. Diese Erkrankung betrifft mehr als 50 Prozent der PatientInnen. Dabei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gabriel Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.