Altersbedingte Makuladegeneration

Beiträge zum Thema Altersbedingte Makuladegeneration

Vizebgm. Johannes Anzengruber, Univ.-Prof. Dr. Martina Kralinger, Dr. Alexandra Kofler und Bernhard Achatz | Foto: Theresa Huber

Mini Med Studium
Schlechte Sicht: Augenerkrankungen im Alter

TIROL/INNSBRUCK. Am Dienstag, den 21. September fand eine Mini-Med-Veranstaltung in der Innsbrucker Uni-Klinik statt. Univ.-Prof. Dr. Martina Kralinger hielt den Vortrag rund um das Thema Augenerkrankungen im Alter. Neben der Referentin der Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie waren auch drei Ehrengäste vor Ort. So richteten Dr. Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin der Tirol Kliniken), Ing. Mag. Johannes Anzengruber (Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck und Gesundheitsstadtrat) und...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Univ.-Prof. Dr. Herbert Reitsamer referiert am nächsten Donnerstag zum Thema Augenerkrankungen im Alter.
3

MINI MED Studium: Das Auge im Alter

Beim MINI MED Studium-Vortrag im Hörsaal 2.Med. der SALK, am Donnerstag, 29. November, ab 19 Uhr, referieren folgende Experten der Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie der SALK und PMU zum Thema Augenerkrankungen: Univ.-Doz. Dr. Stefan Egger, Priv.-Doz. Dr. Alois Dexl, MSc und Univ.-Prof. Dr. Herbert Reitsamer. Wir werden immer älter. Mit steigendem Lebensalter steigt auch das Risiko eine Sehstörung zu erleiden. SeniorInnen sind besonders von Augenerkrankungen betroffen: Fast die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gabriel Hess

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.