Altstoffsammelzentrum

Beiträge zum Thema Altstoffsammelzentrum

Foto: BRS

Polizeimeldung
Einbrecher trieben in Engerwitzdorf und "Galli" ihr Unwesen

Unbekannte Täter brachen am 29. Juli 2021 gegen 1 Uhr in Treffling in eine Werkstätte ein, durchsuchten die Räumlichkeiten, stahlen jedoch nichts. ENGERWITZDORF. Laut Meldung der Polizei drangen sie anschließend in ein Altstoffsammelzentrum ein, indem sie ein Fenster aufzwängten. Dabei nahmen sie Bargeldbestände in noch unbekannter Höhe sowie mehrere Lesebrillen mit. Die unbekannten Täter hatten allerdings noch nicht genug und zwängten eine Tür bei einem Baucontainer einer Baufirma auf. Auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Müllcontainer waren mit Sperr- und Hausmüll überfüllt. | Foto: Leitner
2

Mülleimer an Haltestellen entfernt

Sperr- und Hausmüllentsorgung ist für Gemeinde nicht mehr tragbar ENGERWITZDORF. Im Juni wurden von der Gemeinde die Müllcontainer in Außertreffling entfernt. Obwohl sie regelmäßig entleert wurden, waren diese ständig überfüllt. Der Müll wurde nicht in die Behälter gegeben, sondern einfach abgestellt. Nun ließ Engerwitzdorfs Ortschef Herbert Fürst (ÖVP) auch die Mülleimer an den Bushaltestellen entfernen. "An den Haltestellen wurde teilweise Sperr- und Hausmüll abgestellt. Diesen zu entfernen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Hayat hilft den Engerwitzdorfern beim Sortieren des Materials. Bauhofleiter Heinz Schimböck und Erhard Diendorfer sehen die Asylwerber als große Hilfe. | Foto: Leitner

Asylwerber helfen in Gemeinde

ENGERWITZDORF. Für die Gemeinde im Einsatz sind regelmäßig Asylwerber aus der Wohnanlage am Linzerberg. In der Altstoffsammelinsel in Schweinbach helfen sie beim fachgerechten Sortieren der angelieferten Reststoffe. Auch im Kulturhaus sind sie bei der Vorbereitung von Veranstaltungen eine große Hilfe.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine offene Tonne für den Sondermüll: In Energiesparlampen ist das Schwermetall Quecksilber enthalten. | Foto: BRS
1 2

Energiesparlampen: Sorge beim Entsorgen

In Altstoffsammelzentren landen Energiesparlampen teilweise in offenen Tonnen, können dabei zerbrechen und das gesundheitsschädigende Quecksilber freisetzen. Oberösterreich (red). Weniger als ein Viertel des Stromverbrauches herkömmlicher Glühbirnen und längere Haltbarkeit: Vorteile, die eindeutig für die Energiesparlampen sprechen. Wäre da nicht deren Quecksilbergehalt, der für Diskussionen über eine Gesundheitsgefährdung speziell durch zerbrochene Energiesparlampen sorgt. Die Aussagen dazu...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.