AMA

Beiträge zum Thema AMA

Im Tirolerhaus in Ehrwald setzt man auf Regionalität am Teller. | Foto: Albin Niederstrasser
2

Gütesiegel
Höchste Qualität bei den AMA Genuss-Regionen in Tirol

Das AMA Genuss Region ist ein österreichisches, staatlich anerkanntes Gütesiegel. Dieses garantiert Qualität und eine klare Herkunft. Auch in Tirol gibt es AMA Genuss Regionen bei Direktvermarkterinnen und -vermarktern, Lebensmittelmanufakturen und Gastronomiebetrieben. TIROL. Um das AMA GENUSS REGION-Gütesiegel zu tragen, müssen Gastronomiebetriebe und Manufakturen nachweislich regionale Rohstoffe verwenden. Das können Fleisch, Milchprodukte, Eier, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Fisch oder Wild...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Bundesministerin Elisabeth Köstinger und LHStv Josef Geisler freuen sich über Zuwachs bei den mit dem Gütesiegel AMA GENUSS REGION ausgezeichneten Tiroler Betrieben. Tirol zählt derzeit 200 zertifizierte Direktvermarkter, Lebensmittelmanufakturen und Gastronomiebetriebe.  | Foto: © BMLRT

AMA Genuss Region
200 Tiroler Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

TIROL. Erneut konnte einige Betriebe in Tirol mit dem AMA Genuss Region Gütesiegel ausgezeichnet werden. Inzwischen gibt es 200 ausgezeichnete Betriebe auf Tirols "Genuss-Landkarte". Eine Orientierung für die KonsumentInnenDas AMA Genuss Region Gütesiegel hilft den KonsumentInnen sich einen Überblick über den Mehrwert von Betrieben zu verschaffen. Durch die Weiterentwicklung des Gütesiegels konnte zudem auch die regionale Qualität verstärkt werden, erläutert Bundesministerin Köstinger. Das...

Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt laufend. So wurden in Österreich im Jahr 2019 Bio-Lebensmittel im Gesamtwert von über 2 Milliarden Euro – einem Plus von 6,7 Prozent gegenüber 2018 – abgesetzt.  | Foto: pixabay/lumix2004
2

Umfrageergebnis
Kauf von Bio-Lebensmitteln – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt laufend. So wurden in Österreich im Jahr 2019 Bio-Lebensmittel im Gesamtwert von über 2 Milliarden Euro – einem Plus von 6,7 Prozent gegenüber 2018 – abgesetzt. Ergebnis unserer Umfrage zum Kauf von Bio-LebensmittelnIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr im Supermarkt zu Bio-Lebensmitteln greift. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 336 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

Transparenz: Christoph Walser, Josef Geisler, Madlen Hackl, Matthias Pöschl, Josef Hechenberger | Foto: csm

Tiroler Wirte kennzeichnen freiwillig
Schulterschluss der Tiroler Wirtschaft und Landwirtschaft

Einige hundert Bewirtungsbetriebe in Tirol sind ‚Bewusst Tirol‘-, ‚Tiroler Wirtshaus‘-, oder ‚AMA Genussregion‘-Betriebe. Diese und viele andere überzeugen mit Kreationen aus heimischen Produkten. Jetzt sollen es noch mehr werden – unterstützt von einem einzigartigen Schulterschluss zwischen Tiroler Wirtschaft und Landwirtschaft, federführend begleitet von der Agrarmarketing Tirol. TIROL. Transparenz auf der Speisekarte wird selbstverständlich. Zukünftig kennzeichnen noch mehr Wirte, woher die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wendelin Juen, Tobias Haid, Klaus Böck und Josef Geisler präsentieren die Speisen.
17

"Kalbli": Spezialitäten vom Vollmilchkalb

TIROL (cia). Mit einer besonderen Verkostung in der Ferrarischule haben die Tiroler „Kalbli-Wochen“ vom 9. Mai bis 9. Juni begonnen. Stellvertretend für alle 25 teilnehmenden "Bewusst Tirol"-Betriebe kredenzten ausgewählte ChefköchInnen ein Menü. Klaus Böck vom Posthotel Kassl servierte Löffelsulze von der Kalbshaxe sowie eine Variation vom Kalbstafelspitz, Kalbskopf und Kalbsbeuschl. Von Stefanie Eisenmann (Alpengasthof Gruberhof, Söll) wurden den geladenen Gästen Ein Duett von der Kalbszunge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.