Amoklauf

Beiträge zum Thema Amoklauf

Vermummte Justizwachebeamten bewachen den Mann beim Prozess, einer ist jederzeit bereit einen Taser zu ziehen. | Foto: BRS
1 1

Urteil im Linzer Amok-Prozess
42-Jähriger Iraker in Anstalt eingewiesen

Das rechtskräftige Urteil im Linzer Amok-Prozess steht fest: Der 42-jährige Iraker wird in ein Forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Die Geschworenen entschieden am dritten Verhandlungstag, bei insgesamt 13 Taten die dem Mann vorgehalten wurden,  überwiegend einstimmig dafür. Dazu zählen drei Mordversuche, vier gefährliche Drohungen, fünf schwere Raube und ein Vergehen nach dem Waffengesetz. Bei einem Mordversuch fiel die Entscheidung mit sieben zu eins aus.  Linz. Zuvor erklärte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der 42-Jährige war laut Gutachten zum Tatzeipunkt nicht zurechnungsfähig. | Foto: BRS
2

Amoklauf in Linz
42-Jähriger Iraker steht ab heute vor Gericht

Am Linzer Landesgericht startet heute der mit Spannung erwartete Prozess gegen jenen 42-Jährigen Iraker, der vor rund einem Jahr mit seiner irren Amokfahrt durch Linz, für Angst und Schrecken gesorgt hat. Journalisten, Jus-Studenten, Gerichtskiebitze: Das Interesse am Verfahren ist wie erwartet enorm, der große Schwurgerichtssaal – der "61er" – ist gut gefüllt. Die Verhandlung verzögerte sich allerdings, da der gerichtlich geladene Dolmetscher nicht aufgetaucht ist. Die Richterin musste die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei der Verhaftung des Irakers fielen auch Schüsse. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer

Amoklauf von Linz
Iraker auch im Gefängnis straffällig

Auch im Gefängnis ist der 41-Jährige Iraker, der am 11. Jänner in Linz zunächst versucht haben soll seine Frau zu erstechen und bei der anschließenden Wahnsinns-Flucht durch die ganze Stadt zwei Polizisten schwer verletzte, ein echter Problemfall. LINZ. Der Mann – er sitzt in U-Haft – hat auch dort bereits weitere Einträge auf seiner langen Liste an Vergehen gesammelt. Sowohl einen Dolmetscher als auch einen Justizwachebeamten soll er gefährlich bedroht haben, dazu kommt Widerstand gegen die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: BRS

Amoklauf von Linz
Untersuchungshaft über 41-jährigen Iraker verhängt

Über den mutmaßlichen Amokläufer von Linz und Leonding wurde offiziell die Untersuchungshaft verhängt, das bestätigt der Sprecher des Linzer Landesgerichts Walter Eichinger. LINZ. Es bestehe Tatbegehungsgefahr, so einer der offiziellen Gründe für die U-Haft. Dem Mann wird versuchter Mord in drei Fällen – seine Frau die er mit einem Messer attackiert haben soll und die zwei Polizisten die er niedergefahren hatte – zur Last gelegt. Des Weiteren, gefährliche Drohung in zwei Fällen, das betrifft...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (2. v. r.) und der Trauner Bürgermeister Karl-Heinz Koll (li.) besuchten die Polizeiinspektion Traun und dankten den Polizisten für den Einsatz im Zuge des Amoklaufs in Linz. | Foto: Land OÖ/Margit Haag

Amoklauf Linz - Leonding
Hattmannsdorfer fordert Anpassung von Gesetzen

Strafrechtlich verurteilte Menschen, die sich um ein Bleiberecht in Österreich bemühen, sollen ihr Antragsrecht auf Aufenthalt zur Gänze verlieren.  Linz-Land. Nach dem Amoklauf eines Irakers vergangene Woche in Linz beziehungsweise Leonding fordert Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) gesetzliche Anpassungen beim Aufenthaltsrecht. Einer bereits angeordneten Abschiebung kam der amtsbekannte Amokläufer durch eine Heirat zuvor. „Kein Recht auf einen Aufenthalt in...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Foto:  laumat.at/Christian Schürrer
101

Iraker verletzte drei Personen
Alles zum Amoklauf von Linz

Der mutmaßliche Amokläufer von Linz, ein 41-jähriger Iraker, versetzte am Montag die Stadt in Angst und Schrecken. MeinBezirk.at war nur wenige Minuten nach der Verhaftung vor Ort. LINZ. Alles begann damit, dass der mehrfach vorbestrafte Gewalttäter am Montagmorgen, zunächst seine Frau mit einem Messer attackierte und sie schwer verletzte. Bei seiner anschließenden Flucht hinterließ er eine Spur von Blut und Zerstörung. Nach und nach kamen immer mehr Details zum Beschuldigten und den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: laumat.at/Christian Schürrer
7

"Militärisch Ausgebildet"
Chronologie und neue Details zum Amoklauf

Immer mehr Details werden nach der Amokfahrt von Linz über den mutmaßlichen Täter und den Ablauf der Ereignisse bekannt. Laut Polizei deute alles auf eine militärische Ausbildung des Irakers hin. Der mehrfach einschlägig vorbestrafte Mann durfte sich gerichtlich seit Oktober seiner Frau nicht  nähern. Außerdem verhinderte wohl eine Ladehemmung ein Blutbad. LINZ. Die Ermittlungen, was an diesem Tag genau passiert ist laufen auf Hochtouren, mittlerweile kommen immer mehr Details ans Licht. Es war...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vor dem Fluchtwagen, liegt das geraubte Sturmgewehr.  | Foto: BRS/Klaus Niedermair
3

Update
Flüchtiger raubte Sturmgewehr – Schüsse bei Verhaftung

Der mutmaßliche Täter, ein 41-Jähriger Iraker, verletzte auf der Flucht eine weitere Person und zwei Polizisten – einen davon schwer. Es grenzt fast an ein Wunder, dass danach nicht mehr passiert ist, denn er raubte dem verletzten Polizisten das Sturmgewehr und fuhr bewaffnet weiter. Auf einem Video ist zu sehen wie Schüsse fallen. LINZ. LINZ-LAND. Bei der spektakulären Festnahme eines 41-jährigen Irakers auf der Welser Straße in Leonding sind auch Schüsse gefallen, das bestätigt mittlerweile...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Sondereinheit Cobra rückte in der Stelzhamerstraße in Wels an. | Foto: BMI
3

Faschingsscherz
Amokdrohung an Welser Schule

Cobraeinsatz an einer Welser Schule nach Amoklauf-Androhung. Diese entpuppte sich aber als Scherz. WELS. "Was ist los an der HAK/HAS?". "Die Cobra ist hier!": Diese Postings geisterten gestern, 1. März, durch das Netz. Tatsächlich war die Sondereinheit der Polizei gegen 14 Uhr in der Stelzhamerstraße angerückt. "Es war eine Amoklaufdrohung eingegangen", heißt es von Seiten der Polizeipressestelle. Denn gegen 13 Uhr war in der Schule im Zugang zur Garderobe ein Zettel auf einer Glastür gefunden...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das neue Logistikfahrzeug mit mobiler Sanitätseinheit stellt die Versorgung von 25 Personen mittels Rollcontainersystem sicher. 
 | Foto: RK/LV OÖ/Steinerberger M.
2

Großeinsatz-Fahrzeug in Braunau
Terror, Amok, Geiselnahme: Rotes Kreuz übt den Ernstfall

Die Führungskräfte des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau ist, nach einer umfangreichen Schulung, auf Groß- und Terroreinsätze bestens vorbereitet.  BRAUNAU. Wie läuft ein Großeinsatz ab? Welche Aufgaben hat das Rote Kreuz in sogenannten "TAG Lagen" (Terror, Amok, Geiselnahme)? Und wie funktioniert das neue Logistikfahrzeug mit MSE25? Das waren die großen Themen für die Gruppen- und Zugskomandanten des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau bei einer Schulung für Großeinsätze.  Bei Großeinsätzen gilt es...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Polizeieinheiten durchkämmten das Gymnasium nach dem Amok-Posting. | Foto: BMI
2

17-Jähriger vor Gericht
Amoklauf-Drohung an Welser Schule

Der Polizei-Großeinsatz vor der Mathe-Matura hat nun ein gerichtliches Nachspiel. WELS. Der 17-Jährige, der im Mai am Tag der Mathematik-Matura im Internet einen Amoklauf in einem Welser Gymnasium angekündigt haben soll, steht nun am Dienstag, 1. Dezember, in Wels vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen gefährlicher Drohung gegen den Burschen eingebracht. Es gilt die Unschuldsvermutung. Video gepostetDer 17-Jährige soll ein Video mit einem Ausschnitt aus einem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Cobra-Einsatz nach Amok-Drohung im Gymnasium Wallererstraße. | Foto: Laumat
5

Update
Nach Amok-Drohung in Welser Gymnasium – 17-jähriger Verdächtiger ausgeforscht

UPDATE: Nach einer gefährlichen Drohung im Internet am 28. Mai 2020 gegen den Lehrkörper und Schüler einer Schule in Wels kam es zu umfangreichen Ermittlungen. In enger Zusammenarbeit mit dem LKA OÖ gelang es Polizisten des Stadtpolizeikommandos Wels am 29. Mai 2020 den entscheidenden Hinweis zu erlangen, welcher zur Ausforschung des Verdächtigen, eines 17-Jährigen aus Wels, führte. Der Schüler konnte an dessen Wohnadresse durch die ermittelnden Kriminalbeamten des SPK Wels am 29. Mai 2020...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Schule reagierte schnell und verständigte umgehend die Polizei. | Foto: BRS/Auer

Wels: HTL-Schüler nach Drohung suspendiert

Zwei Schüler der Welser HTBLA bedrohten ihre Klassenkollegen mit dem Umbringen. Die Schule reagierte rasch. WELS. Zugetragen hat sich der Fall, der erst jetzt publik wurde, bereits Mitte Oktober. Damals sollen ein 18- und ein 17-Jähriger ihren Mitschülern gedroht haben: "Wir bringen euch alle um". Die beiden angehenden Ingenieure sollen laut Medienberichten den sozialen Anschluss verloren und ihre Zuflucht in Computerspielen gesucht haben. "Das kann ich so nicht bestätigen. Die beiden galten...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Der 16-jährige Linzer hat sich richtig verhalten in dem er den Chatverlauf gesichert und anschließend die Polizei kontaktiert hat. | Foto: jannoon028/Fotolia

16-jähriger Linzer verhinderte Amoklauf an Schule

Der Aufmerksamkeit eines 16-jährigen Schülers aus Linz ist es zu verdanken, dass ein bevorstehender Amoklauf in Deutschland verhindert werden konnte. Als ihm ein unbekannter Chatpartner aus Deutschland erzählt hatte, dass er einen Amoklauf auf seine Schule plane, verständigte er die Polizei. Der unbekannte Chatpartner schickte dem 16-jährigen Linzer Fotos von Waffen. Der Chatkontakt verlief über mehrere Stunden und über verschiedene Chatportale. Der 16-Jährige versuchte dem unbekannten...

  • Linz
  • Stefan Paul

Kontrollen an Linzer Gerichten: Sogar Drogen werden gefunden.

Die notwendigen Sicherheitskontrollen zeigen Erfolg. LINZ (ah). Nach einem Amoklauf am Bezirksgericht Urfahr 1995, bei dem fünf Menschen den Tod fanden, wurden die Sicherheitskontrollen an den Linzer Gerichten verschärft. Seit zehn Jahren müssen fast alle Personen, die das Gericht betreten, eine Sicherheitsschleuse passieren. „Nur Richter und andere am Gericht tätige Personen sind von dieser Maßnahme ausgenommen“, erklärt der Leiter der Medienstelle am Landesgericht, Rainer Nimmervoll. Laut...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.