Großeinsatz-Fahrzeug in Braunau
Terror, Amok, Geiselnahme: Rotes Kreuz übt den Ernstfall

- Das neue Logistikfahrzeug mit mobiler Sanitätseinheit stellt die Versorgung von 25 Personen mittels Rollcontainersystem sicher.
- Foto: RK/LV OÖ/Steinerberger M.
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Die Führungskräfte des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau ist, nach einer umfangreichen Schulung, auf Groß- und Terroreinsätze bestens vorbereitet.
BRAUNAU. Wie läuft ein Großeinsatz ab? Welche Aufgaben hat das Rote Kreuz in sogenannten "TAG Lagen" (Terror, Amok, Geiselnahme)? Und wie funktioniert das neue Logistikfahrzeug mit MSE25? Das waren die großen Themen für die Gruppen- und Zugskomandanten des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau bei einer Schulung für Großeinsätze.
Bei Großeinsätzen gilt es eine gemeinsame Strategie und eine einheitliche Sprache zu gewährleisten. Damit das Personal und Material effektiv zum Einsatz kommt. Dies gilt besonders in "TAG Lagen": "Strikte Verhaltensregeln und enge Zusammenarbeit mit der Exekutive sind unabdinglich. Der Eigenschutz der Mitarbeiter steht zu jedem Zeitpunkt im Vordergrund", erklärt Bezirksrettungskommandant Jochen Kaser.
Speziell für Großeinsätze ausgestattet ist das neue Logistikfahreug: Eine mobile Sanitätseinheit garantiert die Versorgung von 25 Personen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.