Amphibien

Beiträge zum Thema Amphibien

Erdkröten legen ihre Eier in langen Laichschüren ab. | Foto: © H. Frei
4

Steinach/Trins
Sei kein Frosch, hilf Amphibien über die Straße

Schutzgebietsbetreuung, Regionalmanagement Wipptal, Eltern-Kind-Zentrum,  Freiwilligenzentrum und die KEM-Region Wipptal suchen Freiwillige und organisieren dazu einen Infoabend in Steinach. STEINACH/TRINS. Etwa ab März, wenn die Temperaturen wieder steigen, ist es wieder soweit: Frösche, Kröten und Molche machen sich massenweise auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dort paaren sie sich und legen ihre Eier ab – ebenfalls massenweise. Das hört sich nach guten Beständen der Amphibien an....

Christina Prechtl und Remo Kiss sind derzeit fast täglich im Einsatz. | Foto: Kainz
1 1 11

Neustift
Ein Herz für kleine Hüpfer – Amphibienretter unterwegs

Christina Prechtl und Remo Kiss vom Amphibienteam Neustift haben für ihre Mission derzeit alle Hände voll zu tun. NEUSTIFT. "Trotz Berührungsängste mancher Menschen: wer einen Frosch rettet, verliebt sich sofort. Auch Kröten sind wunderschön. Sie haben goldene Augen", sagt Christina Prechtl. Sie ist Tierrechtlerin und gibt Tieren ihre Stimme. Gerade auch jenen, die keine Lobby haben: "Mir tut das Individuum leid. Ich finde es furchtbar, dass Amphibien kaum noch Lebensräume haben. Alles ist...

Schutzgebietsbetreuer Philipp Larch (rechts) erklärte einer freiwilligen Helferin den Unterschied zwischen einer männlichen und einer weiblichen Erdkröte. | Foto: Florian Haun
9

Wanderung
Amphibienzäune in Kramsach und Münster erneut aufgestellt

Bereits zum dritten Mal wurde am Krummsee und zum zweiten Mal in Münster ein Amphibienzaun installiert. KRAMSACH, MÜNSTER (flo). Seit jeher verlassen unzählige Amphibien, sobald im Frühling wärmere Temperaturen herrschen und der Boden passend feucht ist, ihre Winterunterkünfte in den Wäldern, um zu ihrem Laichgebiet zu gelangen. Bedauerlicherweise überleben viele ihre Wanderung nicht, da sie beim überqueren der Straßen überfahren werden. Ein gutes Beispiel dafür war seit langem die viel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.