AMS

Beiträge zum Thema AMS

Höchstförderung für Fabian Fohringer (2. v. re.), mit Christian Pletzer (AK), LR Beate Palfrader, Klaus Lackner (WK, v. li.). | Foto: Kogler

Begabtenförderung, Bezirk Kitzbühel
Prämien und Urkunden für Lehrlinge

29 Lehrlinge erhielten bei Feier in St. Johann Anerkennung für ihre Leistungen. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Bei der Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Kitzbühel erhielten am 23. Oktober in der St. Johanner Tourismusschule 29 für die Feier angemeldete Lehrlinge aus 16 Gemeinden Anerkennung in Form einer Prämie und einer Urkunde. Vor den Vorhang wurden dabei auch die jeweiligen Lehrherren bzw. Ausbildner geholt. Die Ehrung nahm LR Beate Palfrader gemeinsam mit den AK- und WK-Leitern Christian...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfreuliche Zahlen des AMS. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt - Tirol
3,7 % Arbeitslose - Tirol österreichweit an der Spitze

Niedrigste Arbeitslosenquote in Tirol im Österreich-Vergleich. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Bei 342.000 unselbständig Beschäftigten (+3.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 13.285 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende September die Arbeitslosenquote in Tirol 3,7 % (2018: 4 %). Im September 2019 kam es mit –815 oder –5,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem weiteren Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen. In Österreich ging die Arbeitslosigkeit um 7.801 Personen oder 2,8 % auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Jahreszahlen 2018 beim AMS. | Foto: AMS

AMS-Bilanz
"Viel Arbeit" am Arbeitsmarkt

WIEN/TIROL (niko). „Der Slogan "Viel Arbeit" beschreibt das am heimischen Arbeitsmarkt so erfreuliche Jahr 2018 am besten, so AMS-Chef Johannes Kopf in seiner Bilanz. Denn trotz eines weiter stark steigenden Arbeitskräfteangebotes v. a. aus dem EU-Ausland verzeichnete das AMS Österreich im Vergleich zu 2017 den stärksten relativen Rückgang an arbeitslos oder in Schulung vorgemerkten Personen (–31.228, –7,6 %) seit dem Jahr 2000. Der Rückgang zeigte sich dabei über alle großen Branchen (v. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erneut weniger vorgemerkte Arbeitslose. | Foto: AMS

Bezirk Kitzbühel
Starker Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das AMS hat kürzlich die Arbeitsmarktdaten für den September vorgelegt. Für den Bezirk Kitzbühel sind die Zahlen erneut höchst erfreulich: „Mit einem Minus von 22 % im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit sogar weit über dem Tirol-Schnitt und Kitzbühel somit mit Lienz auf dem ersten Platz“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann Peter Seiwald. In Tirol war der Rückgang der Arbeitslosigkeit deutlich höher als im Bundesschnitt (16 % bzw. 7,6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmut Tomac und Günther Platter zum Thema "Sozialbetrug" in Tirol
9

Sozialbetrug: Polizei führt verschärfte Kontrollen durch

Seit einem Jahr hat die Tiroler Polizei eine neue Ermittlungsgruppe: Ihre Aufgabe ist es SozialbetrügerInnen auf die Schliche zu kommen. INNSBRUCK. Die Weitergabe der e-Card an Dritte, falsche Aussagen zur Vermögenssituation oder Falschangaben beim Meldeamt: Die Tiroler Polizei beschäftigt sich seit einem Jahr verschärft mit Fällen des Sozialbetruges. Nun fordern LH Günther Platter (l. im Bild) und Landespolizeidirektor Helmut Tomac (r. im Bild) eine Datenbank der Institutionen (AMS,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Tiroler Arbeitsmarktförderung 2017 wird als erfolgreich angesehen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarktförderung 2017 wird positiv bewertet

Die Tiroler Landesregierung blickt auf das vergangene Jahr zurück und ist mit dem Ergebnis der rückläufigen Arbeitslosenquote sehr zufrieden. Teils fühlt sich die Regierung für dieses positive Ergebnis verantwortlich. Mit zugeschnittenen Angeboten stützte sie die Arbeitsmarktförderung des Landes. TIROL. Angebote, die den Arbeitsmarkt positiv in 2017 beeinflusst haben sind zahlreich und wurden mit rund 9,4 Millionen Euro gefördert. Projekte wie die LEA Produktionsschule. Diese war bisher nur in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

AMS fördert Qualifizierung für Beschäftigte in Tiroler Betrieben

Mit dem Programm „Qualifizierung für Beschäftigte“ unterstützt das AMS Tirol vor allem Klein- und Mittelbetriebe bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der Mitarbeiterqualifizierung. Ältere, niedrig Qualifizierte, Frauen. Das AMS investiert mit diesem Programm in Beschäftigte, damit soll Arbeitslosigkeit bereits im Vorfeld verhindert werden. Da Ältere, niedrig Qualifizierte und teilweise Frauen laut Statistik stärker von einem Arbeitsplatzverlust gefährdet sind, werden speziell diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
ÖVP-Bezirksobmann Ernst Huber | Foto: ÖVP

ÖVP-Bezirksobmann Ernst Huber zu den aktuellen Arbeitsmarkdaten

BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Der positive Trend bei den Arbeitsmarktdaten hält auch im Bezirk Kitzbühel weiter an. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres wird ein Rückgang der Arbeitslosigkeit von 10,2 % verzeichnet. Für ÖVP-Bezirksobmann Ernst Huber belegen diese Zahlen die wirtschaftliche Stärke des Bezirkes: „Der gute Branchenmix bietet den Menschen eine breite Beschäftigungsmöglichkeit. Besonders der im Vergleich zu den Gesamtdaten stärkere Rückgang der Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter freuen sich über positive Tiroler Arbeitsmarktdaten. | Foto: Land Tirol

Arbeitsmarktdaten für Februar - positiver Aufwärtstrend

Arbeitslosenzahlen: Bundesland Tirol verzeichnet mit minus 6,1 Prozent wieder den stärksten Rückgang! Heute wurden die Arbeitsmarktdaten für den Monat Februar vom AMS (Arbeitsmarktservice) veröffentlicht. Diese seien wieder eine positive Entwicklung für Tirol. „Mit einem Rückgang von 6,1 Prozent schneidet Tirol im Bundesländervergleich erneut mit Abstand am besten ab. Der erfreuliche Aufwärtstrend der letzten Monate setzt sich damit fort. Ein klares Signal, dass die vereinten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anerkennung ausländischer Ausbildungen

Sprechtag am 20. November im AMS Kitzbühel KITZBÜHEL. Die Anlaufstelle für Personen mit im Ausland (AST) erworbenen Qualifikationen bietet seit 2013 eine kostenlose und mehrsprachige Anerkennungsberatung an. In Tirol wird die Anerkennungsberatung vom ZeMit umgesetzt und wird mit ministeriellen Mitteln finanziert. Viele Personen mit Migrationshintergrund haben eine Ausbildung absolviert, arbeiten in Österreich aber in anderen Berufen. „Wir klären ab, ob eine formale Anerkennung in Österreich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfed Dag, AMS-Leiter Kitzbühel | Foto: Foto: AMS

Zögerlicher Beginn der Sommersaison

AMS Aktuell - von AMS-Leiter Manfred Dag, Kitzbühel Der Arbeitsmarkt im Bezirk war im Juni geprägt von einem zögerlichen Saisonstart im Tourismus und den Folgen der Hochwasserkatastrophe. Ende Juni waren 1.115 Personen arbeitslos (+11,2 % gg. Juni 2012). 89 Personen absolvierten eine Weiterbildung. Die Arbeitslosigkeit stieg in allen Altersgruppen an. Nach dem Hochwasser ist vor allem die Zahl der Arbeitslosen aus Kössen gestiegen. Es gab einige Unternehmen, die wegen der Sanierungsarbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Ferialstellenbörse - jetzt freie Stellen melden

TIROL. Die Ferialjob- und Praktikabörse des InfoEck ist sehr gefragt: Rund 33.000 Personen greifen jährlich darauf zu. Mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Tirol und des AMS Tirol startet die Online-Börse heuer bereits zum 20. Mal. Tirols Unternehmer sind aufgerufen, freie Stellen ab sofort zu melden. Unter www.mei-infoeck.at können sie freie Ferialstellen und Praktika für den kommenden Sommer bekannt geben. Seit 1. Dezember können alle Jugendlichen die Ferialstellenbörse nach ihrem Traumjob...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.