AMS

Beiträge zum Thema AMS

"Man lernt nie aus" heißt es im Volksmund. Die Bildungskarenz ist eine Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung. | Foto: geralt/pixabay
4

Berufliche Auszeit, Aus-oder Weiterbildung
Bildungskarenz boomt

1998 wurde das Modell der Bildungskarenz eingeführt, jedoch erst in den letzten Jahren kam es zu einem regelrechten Boom. Seit 2010 hat sich die Zahl der Beschäftigten in Bildungskarenz pro Jahr mehr als verdoppelt. Speziell in der Corona-Pandemie zeigte sich ein verstärktes Interesse von Berufstätigen zur Umorientierung oder Weiterbildung, um sich stärkere Chancen am Arbeitsmarkt zu sichern. TIROL. Sei es um eine Auszeit zu nehmen und den eigenen Horizont zu erweitern oder zum Zwecke der...

  • Tirol
  • René Rebeiz
v.l. Bernhard Pichler (Leitung Service für Unternehmen, AMS Tirol), Bernadette Kendlbacher (Geschäftsführerin amg-tirol), LRin Cornelia Hagele, Markus Moosbrugger (Fachreferent Pflegestiftung)
© Land Tirol/Krepper | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Ausbildung
Pflegestiftung-Teilnehmer bekommen mehr Geld

Wie das Land kürzlich beschloss, wird die Unterstützung für die Tiroler Pflegestiftung erhöht. Künftig werden TeilnehmerInnen monatlich 1.450 statt 1.360 Euro bekommen.  TIROL. Seit 2002 bietet die Pflegestiftung Tirol arbeitslosen und arbeitssuchenden Personen die Chance, eine Ausbildung im Pflege- und bzw. Sozialbetreuungsbereich zu absolvieren. Die Pflegestiftung wird künftig finanziell mehr unterstützt, wie das Land und das AMS kürzlich beschloss. Insgesamt nimmt das Land 432.000 Euro in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Arbeitsmarkt ist aktuell Flaute. 30.000 Menschen sind in Tirol arbeitslos gemeldet. Das sind beinahe doppelt so viele wie im Jahr davor. | Foto: Julia Hettegger
2

Zahl der Langzeitarbeitslosen explodiert
AMS: "Wir rechnen mit harten Monaten"

Das AMS Tirol bereitet sich auf Grund der explodierenden Arbeitslosenzahlen auf harte Monate vor.  INNSBRUCK. Um diese Zeit ist in Tirol eigentlich immer viel los. Skiopenings und die Eröffnung der Wintersaison gibt tausenden Menschen Arbeit. Jetzt müssen jede Menge Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im "Schlafmodus" verharren und abwarten, wann es endlich losgehen kann. Diesen Leuten – sie haben eine Einstellungszusage – bietet das AMS keine Fortbildungen an. Allen anderen Arbeitslosen –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Suche nach Ausbildungsmaßnahmen wird Dir mit dem AMS-Tool leicht gemacht.  | Foto: pixabay

Beruflicher Startschuss mit Ausbildungskompass

INNSBRUCK (sk). Motiviert und bereit für den Berufsalltag, doch in Sachen Ausbildung noch planlos unterwegs. Viele Jugendliche und auch Erwachsene sind mit dem großen Angebot an Ausbildungsplätzen überfordert. Der AMS-Ausbildungskompass ist für noch Unentschlossene genau das Richtige. Er bietet einen Gesamtüberblick über das österreichische Bildungssystem und umfasst zudem über 3.500 verschiedene Ausbildungen und über 1.100 Ausbildungseinrichtungen. Hat man sich für eine bestimmte Richtung bzw....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Von links: Geschäftsführerin des Vereins Multikulturell Klaudia Binna, Geschäftsführerin der Volkshochschule Tirol Birgit Brandauer, Franz Jenewein von der Initiative Erwachsenenbildung, LRin Beate Palfrader, Margit Kerschbaumer vom BFI Tirol, Geschäftsführerin des Vereins Frauen aus allen Ländern Katarina Ortner und Christine Bitsche von der Volkshochschule Tirol
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Weiterbildung
Verbessertes Angebot zur Basisbildung

TIROL. Die kostenlosen Alphabetisierungs- und Grundlagenkurse werden österreichweit bereits seit fast 20 Jahren angeboten. Menschen, die einen eingeschränkten Zugang zu Bildung hatten, können so lesen und schreiben oder auch Mathematik-, Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse ausbauen. Auch das Nachholen des Pflichtschulabschlusses ist möglich. Jetzt konnte das Angebot sogar noch verbessert werden.  Einteilung in verschiedene LernniveausMit der Basisbildung können sich Erwachsene ein wichtiges...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die AK Tirol fordert die Weiterführung des Fachkräftestipendiums.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Fachkräftestipendium
Fachkräftestipendium läuft mit 31. Dezember aus, AK Tirol fordert Weiterführung

TIROL. Bis zum 31. Dezember ist geplant, dass das AMS-Fachkräftestipendium ausläuft. Ein Unding in den Augen der AK Tirol, die nun eine Weiterführung fordert. Schon einmal war die AK Tirol, nach dem Auslaufen des Stipendiums, erfolgreich mit ihrer Forderung. Damals, 2016 wurde das Stipendium wieder eingeführt.  Jetzt noch Antrag stellenMomentan können Beschäftigungslose und Personen, die wegen einer Ausbildung mit ihrem Dienstgeber eine Karenzierung ihres Dienstverhältnisses vereinbaren noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unternehmen können die Kompetenz ihrer Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung ausbauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Weiterbildung in Digitalisierung für Unternehmen

Die Mitarbeiter von Tiroler Unternehmen sollen künftig besser in Sachen digitale Kompetenzen unterstützt werden. Dazu wurde durch das AMS Tirol, dem Land, der Standortagentur und der Wirtschaftskammer Tirol eine geförderte Weiterbildung im digitalen Zeitalter veranlasst. TIROL. Die Weiterbildung soll besonders Klein- und Mittelbetrieben einen Vorteil in der Digitalisierung bringen. Die Kompetenz der Mitarbeiter wird geschärft, was sich wiederum positiv auf den Tiroler Wirtschafts- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

AMS fördert Qualifizierung für Beschäftigte in Tiroler Betrieben

Mit dem Programm „Qualifizierung für Beschäftigte“ unterstützt das AMS Tirol vor allem Klein- und Mittelbetriebe bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der Mitarbeiterqualifizierung. Ältere, niedrig Qualifizierte, Frauen. Das AMS investiert mit diesem Programm in Beschäftigte, damit soll Arbeitslosigkeit bereits im Vorfeld verhindert werden. Da Ältere, niedrig Qualifizierte und teilweise Frauen laut Statistik stärker von einem Arbeitsplatzverlust gefährdet sind, werden speziell diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
LR Johannes Tratter und Arbeitsmarktservice Tirol GF Anton Kern zogen heute bei der Pressekonferenz Bilanz über gemeinsame arbeitsmarktpolitische Aktivitäten. | Foto: Land Tirol / Sax

Land Tirol fördert Projekte für den Arbeitsmarkt

Die Kooperation zwischen Land Tirol und Arbeitsmarktservice (AMS) in Bezug auf Aus- und Weiterbildung zeigt Erfolge. TIROL. Bundesweit arbeiten Arbeitsmarktservice und das Land Tirol im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten und Arbeitssuchenden zusammen. Projekte und Initiativen für Beschäftigte und Arbeitssuchende Die aktuell günstigen Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes zeigen den Erfolg zahlreicher gemeinsamer Initiativen und Projekte. Am Montag, 05.12.2016 zogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv

Mehr Zeit für berufliche Weiterbildung

Prüfungsstress? Die Bildungskarenz und ihre Alternativen verschaffen Zeit zum Lernen. Eine Bildungskarenz bietet die Möglichkeit, sich bis zu zwölf Monate von der Arbeit freistellen zu lassen, um an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen - ohne dafür das Arbeitsverhältnis auflösen zu müssen. Währenddessen bekommt man Weiterbildungsgeld in Höhe des fiktiven Arbeitslosengeldes. Seit vergangenem Jahr gibt es auch die Bildungsteilzeit als Alternative. Dabei gelten die selben Bedingungen, allerdings muss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.