AMS

Beiträge zum Thema AMS

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben sinkt im Vergleich zum Vorjahr immer weiter. | Foto: Pixabay
2

Arbeitsmarkt im Bezirk Leoben
Arbeitslosigkeit geht weiter deutlich zurück

Mit ingesamt 1.109 Arbeitssuchenden im Bezirk Leoben Ende September waren um 184 Personen weniger in Vormerkung als im vorjährigen September. Somit ist ein Minus von 14,2 Prozent bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. BEZIRK LEOBEN. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben ist Ende September um 14,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Mit insgesamt 1.109 arbeitssuchenden Personen Ende September, davon 513 Frauen und 596 Männer, waren um 184 Menschen weniger in Vormerkung als noch im...

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben | Foto: Wilke/mediendienst.com
2

Bezirk Leoben
Arbeitslosigkeit ist um ein Drittel zurückgegangen

Minus 30,5 Prozent beträgt der Rückgang der der Arbeitssuchenden im Bezirk Leoben im Vergleich zum Vorjahr, das bedeutet weiterhin die geringste Arbeitslosigkeit seit Jahrzehnten. BEZIRK LEOBEN. "Mit insgesamt 1.300 Arbeitslosen Ende März 2022 hatten wir um 570 Personen weniger in Vormerkung als im März 2021. Gegenüber Februar sank die Arbeitslosigkeit um weitere 183 Personen", berichtet Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. Mit Ende März waren 598 Frauen und 702 Männer von...

Der steirische AMS-Chef Karl-Heinz Snobe. | Foto: AMS
2

Winterarbeitslosigkeit
AMS rät zur kontaktlosen Arbeitslosmeldung

Mit fallenden Temperaturen steigt alljährlich die Saisonarbeitslosigkeit. Das Arbeitsmarktservice appelliert an Betroffene, sich aufgrund der derzeitigen Corona-Situation über das eAMS-Konto, per Post oder Telefon arbeitslos zu melden.  LEOBEN. „Wegen der aktuellen Corona-Situation ersuchen wir Betroffene, sich am besten über das eAMS-Konto, auf der AMS-Homepage oder auch per Post oder Telefon bei uns als arbeitslos zu melden“, ruft der steirische AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe...

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com

Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben hält weiter an

Mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit von 12,6 Prozent, erzielte der Bezirk Leoben mit Ende Mai 2018 den größten Rückgang seit einem Jahr. LEOBEN. Der positive Trend der letzten Monate am Arbeitsmarkt setzt sich auch im Mai 2018 weiterhin fort: Die Arbeitslosigkeit ist um 12,6 Prozent oder 207 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken. "Das ist der größte Rückgang seit einem Jahr", zeigt sich Herbert Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben erfreut. Rückgang in allen Gruppen Ende Mai...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com
1 2

Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben

im Dezember 2017 ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben im Vergleich zum Vorjahr um 9,7 Prozent gesunken. Der positive Trend am steirischen Arbeitsmarkt hält an,  auch im Bezirk Leoben setzte sich der positive Trend der vergangenen Monate fort. Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember 2017 um 9,7 Prozent oder 215 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken. "Ende Dezember 2017 waren im Bezirk Leoben insgesamt 2.006 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren 864 Frauen und 1.142 Männer. Die Anzahl...

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com
1 1

Bezirk Leoben: Rückgang der Arbeitslosigkeit um 10,3 Prozent

Im November 2017 gab es im Bezirk Leoben abermals einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Der positive Trend der vergangenen Monate hält weiter an, die Arbeitslosigkeit ist um 10,3 Prozent oder um 194 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken – das zeigt die aktuelle Statistik des Arbeitsmarktservices Leoben. Ende November 2017 waren insgesamt 1.687 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren 814 Frauen und 873 Männer. Die Anzahl der SchulungsteilnehmerInnen (457) ist um 58 Personen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.