AMS

Beiträge zum Thema AMS

Michael Repey, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben, weiß, wie es um die Arbeitsmarktlage im Bezirk Leoben bestellt ist. | Foto: Klaus Pressberger
3

AMS-Zahlen
Leoben bleibt Spitzenreiter beim Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im April um -1,1 Prozent gesunken. Der Bezirk verzeichnet weiterhin den stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Steiermark.  LEOBEN. Mit insgesamt 1.271 Arbeitslosen Ende April 2025 waren um 14 Personen weniger arbeitslos als noch im April 2024. Mit minus 1,1 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk auch weiterhin weit unter dem Wert der Steiermark (plus 12,1 Prozent), dies spiegelt den stärksten Rückgang in der Steiermark wider. In den übrigen Bezirken der...

Ende Februar gab es im Bezirk 64 offene Lehrstellen und 32 Lehrstellensuchende. Mit 23.076 unselbstständig Beschäftigten Ende Januar 2025 gab es keine Änderung im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Ebner
4

AMS Zahlen
Leicher Anstieg bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben liegt trotz Anstieg weiterhin unter dem Wert der Steiermark. Den stärksten Anstieg verzeichnete die Gruppe der unter 25-Jährigen. BEZIRK LEOBEN. Die Arbeitslosigkeit ist im aktuellen Berichtszeitraum um 5,6 Prozent gestiegen. Mit insgesamt 1.626 Arbeitslosen Ende Februar 2025 waren um 86 Personen mehr arbeitslos als im Vergleichszeitraum ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosigkeit liegt mit plus 5,6 Prozent im Bezirk Leoben auch weiterhin weit unter dem Wert der...

Im Januar 2025 haben insgesamt 257 Personen wieder eine Arbeit aufgenommen. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Leoben lag mit 6,6 Prozent Ende Dezember unter dem Steiermarkwert von 7,8 Prozent. | Foto: Pixabay/Pexels
4

Zahlen des AMS
Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben weiterhin stabil

Die Arbeitslosigkeit ist im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent gesunken. Somit bleibt die Arbeitsmarktsituation in der Region Leoben auch weiterhin stabil und weit unter dem Durchschnittswert der Steiermark. BEZIRK LEOBEN. Mit insgesamt 1.636 Arbeitslosen Ende Januar 2025 waren um 31 Personen weniger arbeitslos als noch im Januar 2024. Mit minus 1,9 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben auch weiterhin weit unter dem Wert der Steiermark (plus 7,8 Prozent). Mit Ende...

Aktuell sind steiermarkweit rund 39. Steirerinnen und Steirer ohne Beschäftigung. Das AMS meldet damit einen Anstieg von 12,5 Prozent im Vorjahresvergleich Jänner bis Ende Juni. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Aktuelle AMS-Zahlen
39.000 Steirer sind aktuell ohne Beschäftigung

Im ersten Halbjahr 2024 bilanziert das Arbeitsmarktservice Steiermark, dass 30.602 Steirerinnen und Steirer als arbeitslos gemeldet sind – hinzukommen 8.557, die gerade an Schulungen teilnehmen. Dieser Wert entspricht einem deutlichen Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. STEIERMARK. Die Arbeitslosenzahlen in der Steiermark haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verbessert: Aktuell sind beim AMS Steiermark 30.602 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von 3.408...

Für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer brechen etwas härtere Zeiten an. | Foto: ABV mein Job/Krug
3

Arbeitslosigkeit in der Steiermark
Stärkster Anstieg aller Bundesländer

Der August ist für die Steiermark kein glorreicher Monat in der Arbeitslosenstatistik. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit um 5,4 Prozent, das ist der höchste Anstieg aller Bundesländer. Derzeit sind inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer 37.000 Steirerinnen und Steirer ohne Job. Bei den jungen Menschen stieg die Arbeitslosenzahl um satte 14 Prozent nach oben. STEIERMARK. Die schwache Konjunktur macht sich in der Steiermark weiterhin bemerkbar, das sieht man auch an...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben sinkt im Vergleich zum Vorjahr immer weiter. | Foto: Pixabay
2

Arbeitsmarkt im Bezirk Leoben
Arbeitslosigkeit geht weiter deutlich zurück

Mit ingesamt 1.109 Arbeitssuchenden im Bezirk Leoben Ende September waren um 184 Personen weniger in Vormerkung als im vorjährigen September. Somit ist ein Minus von 14,2 Prozent bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. BEZIRK LEOBEN. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben ist Ende September um 14,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Mit insgesamt 1.109 arbeitssuchenden Personen Ende September, davon 513 Frauen und 596 Männer, waren um 184 Menschen weniger in Vormerkung als noch im...

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben | Foto: Wilke/mediendienst.com
2

Bezirk Leoben
Arbeitslosigkeit ist um ein Drittel zurückgegangen

Minus 30,5 Prozent beträgt der Rückgang der der Arbeitssuchenden im Bezirk Leoben im Vergleich zum Vorjahr, das bedeutet weiterhin die geringste Arbeitslosigkeit seit Jahrzehnten. BEZIRK LEOBEN. "Mit insgesamt 1.300 Arbeitslosen Ende März 2022 hatten wir um 570 Personen weniger in Vormerkung als im März 2021. Gegenüber Februar sank die Arbeitslosigkeit um weitere 183 Personen", berichtet Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. Mit Ende März waren 598 Frauen und 702 Männer von...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Großer Andrang und reges Interesse bei den heimischen Unternehmen.  | Foto: Andrea Stelzer
19

Female Future Day
Premiere für die erste Bildungs- und Karrieremesse für Frauen

Am Weltfrauentag, am 8. März, fand in der Fachhochschule Kapfenberg der erste Female Future Day, eine Bildungs- und Karrieremesse für Frauen, statt. KAPFENBERG. Veranstalter, Kooperationspartner und Aussteller waren mit der ersten Bildungs- und Karrieremesse zufrieden. "Rund 200 Frauen haben sich angemeldet und um 20 mehr sind sogar gekommen", freut sich Sonja Gögele, Institutsleiterin und "Hausherrin" der FH Joanneum. „Ein solcher Tag sollte öfter im Jahr stattfinden. Die Frauen mussten sich...

Fordert mehr Mitarbeiter für das AMS: Harald Korschelt von der FPÖ. | Foto: FPÖ

Überforderung
Ein AMS-Mitarbeiter muss rund 280 Klienten betreuen

Freiheitliche Arbeitnehmer kritisieren Personalmangel beim Arbeitsmarktservice, auf einen Mitarbeiter kommen rund 280 Personen, die er betreuen sollte. STEIERMARK. Auch wenn die Zahlen tendenziell durchaus erfreulich sind: Mit Stand Dezember 2021 befinden sich immer noch rund 336.000 Österreicherinnen und Österreicher auf Suche nach einer Arbeit. Weitere rund 66.000 Menschen befinden sich aktuell in Schulungen des Arbeitsmarktservices (AMS). Harald Korschelt von den freiheitlichen Arbeitnehmern...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der steirische AMS-Chef Karl-Heinz Snobe. | Foto: AMS
2

Winterarbeitslosigkeit
AMS rät zur kontaktlosen Arbeitslosmeldung

Mit fallenden Temperaturen steigt alljährlich die Saisonarbeitslosigkeit. Das Arbeitsmarktservice appelliert an Betroffene, sich aufgrund der derzeitigen Corona-Situation über das eAMS-Konto, per Post oder Telefon arbeitslos zu melden.  LEOBEN. „Wegen der aktuellen Corona-Situation ersuchen wir Betroffene, sich am besten über das eAMS-Konto, auf der AMS-Homepage oder auch per Post oder Telefon bei uns als arbeitslos zu melden“, ruft der steirische AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe...

Bildung macht die Obersteiermark stark: Die Region giert nach Facharbeitskräften, die Schulen haben das Potenzial dazu, künftige Spezialisten auszubilden. | Foto: Panthermedia
5

schools4you
Das Leisten unsere höheren Schulen

In unserer neuen Serie "schools4you" stellen wir Woche für Woche unserer höheren Schulen in den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag vor. Als medialer Nahversorger liegt der Woche seit jeher der Lehrberuf am Herzen, aber auch unsere Schulen kommen in der Berichterstattung nicht zu kurz. Erst in der Summe ist zu erkennen, welche vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten heutzutage den jungen Menschen geboten wird. Dass es gerade in der östlichen Obersteiermark so eine Vielzahl an hochqualitativen...

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com

Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben hält weiter an

Mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit von 12,6 Prozent, erzielte der Bezirk Leoben mit Ende Mai 2018 den größten Rückgang seit einem Jahr. LEOBEN. Der positive Trend der letzten Monate am Arbeitsmarkt setzt sich auch im Mai 2018 weiterhin fort: Die Arbeitslosigkeit ist um 12,6 Prozent oder 207 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken. "Das ist der größte Rückgang seit einem Jahr", zeigt sich Herbert Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben erfreut. Rückgang in allen Gruppen Ende Mai...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com
1 2

Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben

im Dezember 2017 ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben im Vergleich zum Vorjahr um 9,7 Prozent gesunken. Der positive Trend am steirischen Arbeitsmarkt hält an,  auch im Bezirk Leoben setzte sich der positive Trend der vergangenen Monate fort. Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember 2017 um 9,7 Prozent oder 215 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken. "Ende Dezember 2017 waren im Bezirk Leoben insgesamt 2.006 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren 864 Frauen und 1.142 Männer. Die Anzahl...

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com
1 1

Bezirk Leoben: Rückgang der Arbeitslosigkeit um 10,3 Prozent

Im November 2017 gab es im Bezirk Leoben abermals einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Der positive Trend der vergangenen Monate hält weiter an, die Arbeitslosigkeit ist um 10,3 Prozent oder um 194 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken – das zeigt die aktuelle Statistik des Arbeitsmarktservices Leoben. Ende November 2017 waren insgesamt 1.687 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren 814 Frauen und 873 Männer. Die Anzahl der SchulungsteilnehmerInnen (457) ist um 58 Personen...

Forciert Aktion 20.000: AMS-Chef Karl-Heinz Snobe | Foto: AMS
2

"Aktion 20.000": Ab Jänner läuft das Projekt steiermarkweit

Unterstützungsaktion für ältere Arbeitslose: Pilotprojekte erfolgreich im Laufen. "Es gab extrem viele positive Emotionen, das war teilweise wirklich berührend, weil für Menschen ein Job auch sehr viel mit Würde und Selbstbewusstsein zu tun hat", sagt Karl-Heinz Snobe, Chef des steirischen Arbeitsmarktservice (AMS): Die Rede ist von der "Aktion 20.000", eine Unterstützungaktion für Menschen, die älter als 50 Jahre und mindestens ein Jahr lang ohe Job sind. In den Bezirken Deutschlandsberg und...

Zu den Mangelberufen, in denen man sich im Rahmen des Fachkräftestipendiums ausbilden lassen kann, gehören etwa Pflegekräfte und Altenpfleger. | Foto: MEV
1

Fachkräftestipendium: AMS hat wieder Ressourcen

Experten predigen lebenslanges Lernen und Weiterbildung als Schutz vor Arbeitslosigkeit. ÖSTERREICH. Die schlechte Nachricht zuerst: Aktuell gewährt das AMS keine Anträge für das Fachkräftestipendium, dessen Ziel es ist, gering- und mittelqualifizierten Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, sich in einem Mangelberuf zu Fachkräften ausbilden zu lassen. Doch die gute Nachricht ist, dass mit dem Anfang September beschlossenen Arbeitsmarktpaket das Fachkräftestipendium wieder eingeführt wird....

  • Linda Osusky
In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky
Heidelinde Köck, stellvertretende Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Leoben. | Foto: AMS

Gute Dynamik am Stellenmarkt

Im Bezirk Leoben waren mit Ende August 1.792 Menschen arbeitslos gemeldet. Das bedeutet einen leichten Anstieg um 2,1 Prozent gemessen am August des Vorjahres. In der Steiermark ist im Vergleich zum Vorjahr die Arbeitslosigkeit um 1,1 Prozen gesunken – ein Rückgang der Arbeitslosigkeit ist in fast allen Branchen zu verzeichnen. "Wie bereits im Juli ist auch im August eine Verringerung der Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen und ein Anstieg bei den über 50-Jährigen gegeben. Bei den...

Die Teilpension wurde unter Ex-Sozialminister Rudolf Hundstorfer eingeführt. | Foto: Arnold Burghardt

Teilpension: Wer, was, wieviel

Seit Anfang dieses Jahres gibt es die Teilpension. Sie wurde unter Ex-Sozialminister Rudolf Hundstorfer als Maßnahme eingeführt, die darauf abzielt, über 60-Jährige im Erwerbsleben zu halten. Eine erste Bilanz. ÖSTERREICH. Seit Einführung der Teilpension Anfang dieses Jahres hat das AMS bis zum Stichtag 31. März exakt 107 Bezieher verzeichnet. Diese Ergänzung zur Altersteilzeit ist eine weitere Maßnahme, um ältere Arbeitnehmer im Job zu halten. Weg von der Korridorpension Sie richtet sich an...

  • Linda Osusky
"Ich will nicht so leben, dass es gerade so reicht", sagt Jessica Attakpah, die überzeugt ist, dass man sich als gute Schweißerin eine goldene Nase verdienen kann. | Foto: Arnold Burghardt
5 2

"Flashdance" made in Austria

Immer mehr Mädchen machen eine Lehre in der Metalltechnik. So auch die Floridsdorferin Jessica Attakpah, die im zweiten Lehrjahr Maschinenbautechnik lernt. Wie der weibliche Hauptcharakter des Kultfilms "Flashdance" ist die Floridsdorferin Jessica Attakpah Schweißerin mit Leidenschaft für den Tanz. Letzteres sowie auch ihren ursprünglichen Plan, Sportlehrerin zu werden, musste sie aber kurz vor ihrem Abschluss wegen eines schweren Unfalls aufgeben. Metallberufe haben Zukunft Attakpah, die...

  • Linda Osusky
Foto: Land Steiermark
1

Land Steiermark und AMS setzen neue Impulse gegen Arbeitslosigkeit

74 Millionen Euro für das Maßnahmenpaket 2016 Die Generation der Über-50-Jährigen sowie die Langzeit-Beschäftigungslosen stehen im Mittelpunkt der arbeitspolitischen Maßnahmen für das Jahr 2016, kündigten Soziallandesrätin Doris Kamps und AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe bei der Präsentation des „Kooperativen Programmes“ von Arbeitsmarktservice (AMS) und Land Steiermark an. Insgesamt ist für die arbeitspolitischen Maßnahmen dieses Programms ein Gesamtvolumen von rund 74 Millionen Euro...

Foto: mediendienst

Aktuelle Arbeitsmarktlage in Leoben: Oktober 2015

BEZIRK LEOBEN. Anstieg der Arbeitslosigkeit hat sich abgeschwächt Mit dem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,2% waren Ende Oktober 2015 um 73 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im Oktober 2014. Insgesamt waren 1.791 Personen arbeitslos vorgemerkt (davon 837 Frauen und 954 Männer). Gleichzeitig sank die Zahl der Schulungsteilnehmer um 55 Personen oder 11,1%. Die Gesamtanzahl der vorgemerkten Personen stieg gegenüber dem Vorjahr um 18 Personen und blieb seit Mai in etwa gleich. Der Anstieg der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Freisinger

Konstanter Arbeitsmarkt in Leoben Ende Februar

Ende Februar ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr leicht um 3,9 Prozent angestiegen. LEOBEN. Mit diesem Anstieg der Arbeitslosigkeit waren Ende Februar um 82 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im Februar des Vorjahres. Insgesamt waren 2.201 Personen arbeitslos vorgemerkt, 939 Frauen stehen 1.262 Männern gegenüber. "Auf Grund der Gemeindestrukturreform kommt es durch die Verschiebung der Gemeinde Hieflau zum Bezirk Liezen zu Unschärfen im Vorjahresvergleich", erklärt dazu Helmut...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.