AMS

Beiträge zum Thema AMS

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit

LEOBEN. Entgegen allen Entwicklungen sank die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben um 3,6 Prozent. Insgesamt waren 1.905 Personen arbeitslos vorgemerkt. Eine positive Entwicklung des gesamten heurigen Jahres konnte somit fortgesetzt werden. Die Beschäftigtenzahl sank ebenfalls um 0,1 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren ist um 9,0%, die der 25 bis 50 Jährigen um 5,9% gesunken. 
Bei den über 50 Jährigen hat sich die Betroffenheit leicht erhöht, bei den AusländerInnen gab es eine...

54

Chancen für die Chancenlosen

Zum 30. Jubiläum des Vereins Buglkraxn machten zahlreiche Förderer und Freunde ihre Aufwartung. LEOBEN. Nicht erst seit der Wirtschaftskrise 2008 steigen die Anforderungen an den "modernen Arbeiter von heute". Bereits seit langem gilt: Wer zu lange kein Teil der Arbeitswelt mehr war, tut sich meist schwer, wieder in den Job einzusteigen. 30 Jahre, 1000 Schützlinge Seit 1984 verfolgt der Verein Buglkraxn in Leoben das Ziel, langzeitarbeitslose Personen durch Beschäftigung und Betreuung bei der...

Foto: Wilke/mediendienst

AMS Leoben: Bestes Bezirksergebnis der Steiermark

BEZIRK LEOBEN. Auch mit Ende Juli ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben um 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Insgesamt waren 1.598 Personen arbeitslos vorgemerkt. Davon waren 794 Frauen und 804 Männer. Damit hat sich die Situation am Arbeitsmarkt weiterhin entscheidend verbessert. Gegenüber Juli 2013 waren 203 Personen weniger arbeitslos gemeldet und 29 Personen mehr in Schulung wie 2013. Mit Ausnahme von Gröbming (- 10,3 %), Knittelfeld (- 0,7 %) und Leoben (- 11,3 %) gab es in...

Foto: KK
2

Minister kommt zu Arbeitslosen

Teilnehmer eines Projektes möchten auf die Situation aufmerksam machen - Minister Hundstorfer sagt zu. LEOBEN. "Create Your Work" - so nennt sich ein arbeitsmarktpolitisches Pilotprojekt des AMS Steiermark für Leoben. Zielsetzung soll sein, ältere arbeitslose Menschen wieder zurück in die Erwerbstätigkeit zu bringen. Es sind 15 Personen in diesem Projekt, scheidet jemand aus rutscht ein anderer nach. Das Projekt läuft maximal 26 Wochen. Wolfgang Schoberl, selbst Projektteilnehmer, kennt die...

Neuerlich deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben um 12,6 Prozent

BEZIRK LEOBEN. Auch Ende März 2014 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben deutlich um 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Insgesamt waren 1.880 Personen arbeitssuchend vorgemerkt. 808 Frauen stehen 1.027 Männern gegenüber. "Damit hat sich die Situation am Arbeitsmarkt weiterhin entscheidend verbessert", erklärt Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. Seine Aussage bestätigt die Statistik. Gegenüber März 2013 waren 271 Personen weniger arbeitslos gemeldet und in etwa...

"Be Yourself" - Berufliche Perspektiven für Frauen fördern

Feier zum "Internationalen Frauentag" im Museumscenter Leoben. LEOBEN. Das AMS Leoben und das Zentrum für Ausbildungsmanagement (zam) veranstalteten zum zweiten Mal eine Feier zum internationalen Frauentag - Motto "be yourself". Das Museumscenter Leoben bot dafür eine schöne Kulisse und zahlreiche Frauen besuchten die Veranstaltung bei der viel geboten wurde. In gemütlicher Atmosphäre bestand die Möglichkeit für ein digitales Bewerbungsfoto, Sylvia Edlinger hielt einen Kurzvortrag über ihren...

Im Bezirk Leoben waren im September mehr Frauen arbeitslos als Männer. | Foto: AMS/Spiola

Zahl der arbeitslosen Frauen ist gestiegen

Die AMS-Statistik für den September zeigt im Bezirk Leoben nur wenig Veränderungen. GRAZ, LEOBEN. Ein gebremster Anstieg der Arbeitslosigkeit und eine weitere Zunahme der Beschäftigungsverhältnisse charakterisieren die steirische Arbeitsmarktentwicklung im September. Mit 29.364 arbeitslosen SteirerInnen steigt die Arbeitslosigkeit im September in der Steiermark um 1.534 Betroffene oder 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Schulungen erhöhten sich um knapp 1,8 Prozent auf 8.460...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.